
NEUHOFEN. Lesen dient nicht nur der Bildung und Förderung der Kreativität, sondern hilft auch dabei, die Welt zu verstehen. Dass Kinder auch gerne vorgelesen bekommen, zeigt eine gemeinsame Lese-Aktion anlässlich des heutigen Vorlesetags, die vom Pfarrcaritas-Kindergarten Brucknerstraße/Neuhofen und den Lesecoaches des Roten Kreuzes Linz-Land organisiert wurde.
Die Rotkreuz-Lesecoaches Andrea und Karin besuchten heute, am 23. März, die Kinder des Pfarrcaritas Kindergarten Brucknerstraße in Neuhofen an der Krems, um aus den Büchern „Der Grüffelo“ (von Julia Donaldson und Axel Scheffler) und „Das NEINhorn“ (von Marc-Uwe Kling) vorzulesen. Denn die Lesecoaches wissen, dass das Lesen sowie das Vorlesen in Bildungsfragen eine zentrale Rolle spielt, vor allem wenn es um Fantasie und Kreativität geht. „Ich bin der Meinung, dass Lesen können etwas ganz Essentielles ist, um selbstbestimmt durch das Leben zu kommen. Und es macht einfach irrsinnig viel Spaß“, meint Lesecoach Karin Fahrnberger vom Roten Kreuz Neuhofen.
Auch im Kindergarten hat das (Vor-)Lesen einen besonderen Stellenwert. „Lesen verbindet, Lesen fordert die Fantasie. Für uns ist es ein ganz wichtiger Teil der Sprachentwicklung und hat einen ganz wichtigen Stellenwert in unserer Bildungseinrichtung“, weiß die Leiterin des Pfarrcaritas Kindergarten Brucknerstraße Julia Aumüller.
Hilfe bei Leseschwierigkeiten
Auch Bürgermeisterin von Neuhofen Petra Baumgartner war anlässlich des Vorlesetages im Kindergarten vor Ort. Auch ihr liegt das Projekt Rotkreuz-Lesecoaches am Herzen. Deshalb freut sie sich besonders über die bestehende Unternehmenskooperation des Roten Kreuzes Neuhofen mit der Sparkasse Neuhofen zur Unterstützung des wertvollen Angebots für Kinder. „Als Bürgermeisterin freut es mich natürlich besonders, wenn ein Neuhofner Unternehmen soziale Einrichtungen unterstützt und wenn da eine Kooperation vorhanden ist. Das ist eben der Fall bei den Rotkreuz-Lesecoaches und wir bedanken uns recht herzlich bei der Sparkasse Neuhofen, die dieses Projekt finanziell unterstützt. Das ist eine große Hilfe“, so Petra Baumgartner.
Im Jänner 2018 startete das Oberösterreichische Rote Kreuz flächendeckend mit einer groß angelegten Bildungsinitiative. Landesweit betreuen freiwillige Rotkreuz-Lesecoaches Schülern, die Schwierigkeiten beim Lesen haben.