Regionale Produkte rund um die Uhr in Hörsching einkaufen

David Ramaseder Tips Redaktion David Ramaseder, 28.09.2023 15:32 Uhr

HÖRSCHING. Am Samstag, 30. September, um 11 Uhr eröffnet in Hörsching ein neuer Standort der Dorfladenbox. Fortan können die Bürger aus Hörsching und Umgebung bargeldlos und rund um die Uhr regionale Produkte von Landwirten aus ihrer Region einkaufen.

Die Direktvermarkter und kleinstrukturierten Betriebe aus der Umgebung liefern die Erzeugnisse direkt in die Dorfladenbox und gewinnen damit einen zusätzlichen Vertriebskanal für ihre Produkte. Für die Konsumenten entsteht der Vorteil, dass sie nicht mehr von Hof zu Hof fahren müssen, sondern die Erzeugnisse kompakt in der Dorfladenbox erwerben können.

Regionalität trifft auf Automatisierung

Regionalität bedeutet dabei, dass alle Produkte zu 100 Prozent aus der Region stammen. Folglich verfügt jede Dorfladenbox über ein anderes Sortiment. Durch den hohen Automatisierungsgrad können die Kunden die Transportwege ihrer Produkte in der Dorfladenbox-App einsehen oder auch den Lagerbestand des Standortes prüfen. Damit wird transparent, in welchem Umkreis die Lieferanten in die Dorfladenbox liefern und es werden unnötige Anfahrtswege vermieden, wenn das gewünschte Produkt nicht lagernd ist.

Der Verkaufsraum für Direktvermarkter wird mit QR-Code aus der App betreten. Ebenso werden der Verkauf und die Bezahlung über die App abgewickelt. Durch die digitale Abwicklung entsteht wenig Personal- und Zeitaufwand, die Lieferanten können flexibel ihre Produkte liefern und die Verkaufsfläche wird nicht durch ein Kassensystem verkleinert.

Die Motivation der Betreiber

Almir und Ines Mesic eröffnen den neuen Standort der Dorfladenbox. Ihr Hauptanliegen ist es, die Einwohner von Hörsching mit hochwertigen Produkten von regionalen Bauern und Direktvermarktern zu versorgen. Als passionierte Kunden von Hofläden und Anbietern vor Ort möchten sie dazu beitragen, diese Betriebe zu unterstützen und faire Preise für Lebensmittel zu gewährleisten. Die Idee, eine Dorfladenbox zu betreiben, kam, da sie selbst schon seit längerer Zeit nach einer Möglichkeit gesucht haben, regionale Produkte rund um die Uhr und an sieben Tagen in der Woche einkaufen zu können.

Ihr Ziel ist es, eine große Vielfalt an regionalen Produkten an einem zentralen Standort anzubieten und Kunden rund um die Uhr Zugang zu ermöglichen. Mit Leidenschaft und Engagement widmen sich die Beiden der Umsetzung ihres Vorhabens und freuen sich darauf, die Dorfladenbox in Hörsching zu einem beliebten Anlaufpunkt für alle Liebhaber von regionalen Produkten zu machen.

Kommentar verfassen



Bevölkerung im Bezirk Linz-Land ist in der Freizeit deutlich mehr unterwegs als früher

BEZIRK LINZ-LAND. Seit 1982 wird in Oberösterreich alle zehn Jahre eine Verkehrserhebung durchgeführt. Nun liegen die Ergebnisse für den Bezirk Linz-Land vor. Demnach lässt die Bevölkerung häufiger ...

Lehrlingsmesse: Hauptpreis des Life-Radio-Gewinnspiels an Mittelschüler überreicht

LEONDING/LINZ. Die von der WKO veranstaltete Lehrlingsmesse in der Kürnberghalle Leonding war ein großer Erfolg. Abschließend wurde der Hauptpreis des Life-Radio-Gewinnspiels übergeben, den ein Mittelschüler ...

Einreichphase für Leondinger „leonART“ Kunstfestival startet

LEONDING. Das Kunstfestival „leonART“ ist für Juli nächsten Jahres anberaumt, ab 1. Dezember können Projektideen zum Thema „Zeit“ eingereicht werden. Ziel ist es, verschiedene öffentliche ...

Es hat sich „ausgeboxt“ in Öhling

ÖHLING. Großes Bedauern herrscht unter den Kunden des „In The Box 21“-Einkaufscontainers in Öhling. Schon länger stand im Raum, dass die Einkaufs-Box geschlossen werden soll, nun wurde dieses Vorhaben ...

KUVA-Symposium zu Anton Bruckner: Künstler bekanntgegeben

LEONDING. Die teilnehmenden Künstler für das KUVA Kunstsymposium 2024 stehen fest: Sie werden im April vor Museumsbesuchern auf moderne und vielfältige Weise zur Person Anton Bruckners arbeiten.

Pippis Weihnachtsfest im ABC Ansfelden

ANSFELDEN. Pippi Langstrumpf kommt am 16. Dezember ins ABC Ansfelden und wird dort bei Klein und Groß für viel vorweihnachtliche Stimmung sorgen.

Brandgefahr im Advent vermeiden – Löschdecken und Brandmelder in Kematen verlost

KEMATEN. Gerade in der Adventzeit freuen sich viele Menschen über das stimmungsvolle Licht von brennenden Kerzen, etwa am Adventskranz. Dadurch steigt jedoch auch die Brandgefahr im Zuhause“, erklärt der ...

Ein Essen als Dank für „Essen auf Rädern“-Team

NEUHOFEN. Seit einigen Jahrzehnten unterstützt das Rote Kreuz die Marktgemeinde Neuhofen an der Krems bei der Abwicklung der Aktion „Essen auf Rädern“, die werktags durch eine Mitarbeiterin der Gemeinde ...