Heimsieg für Leonding bei Landesfinale der Zivilschutz-Kindersicherheitsolympiade

David Ramaseder Tips Redaktion David Ramaseder, 09.06.2023 11:26 Uhr

LEONDING/OÖ. Bei der Zivilschutz-Kindersicherheitsolympiade lernen jährlich mehr als 2.000 Kinder der dritten und vierten Klasse Volksschule auf spielerische Weise, Gefahren zu vermeiden bzw. bewusst mit Gefahren umzugehen. Die Bezirkssieger traten am Dienstag, 6. Juni, in Leonding gegeneinander an, wo sich die 3b der VS Hart den Heimsieg holte. Sie darf sich „Sicherste Volksschulklasse Oberösterreichs 2023“ nennen und vertritt Oberösterreich somit beim Bundesfinale in Wien.

Welche Notrufnummer muss ich bei einem Brand wählen, wie fahre ich sicher auf meinem Fahrrad, was bedeutet das Gefahrenzeichen „Totenkopf“? Diese und viele weitere Fragen und Aufgaben lösten junge Sicherheitsexperten beim Landesfinale der Zivilschutz-Kindersicherheitsolympiade „Safety Tour“ in Leonding.

„Ich wünsche der 3b der Volksschule Hart jetzt viel Erfolg beim Bundesfinale - die gezeigten Leistungen garantieren, dass unser Bundesland top vorbereitet nach Wien fährt“, freut sich OÖ Zivilschutz-Präsident Michael Hammer. Die Kinder mussten Sicherheitsfragen beantworten, ihr Können beim Löschbewerb unter Beweis stellen und einen Sicherheitsparcours mit dem Scooter absolvieren. „Im Mittelpunkt steht das Aufzeigen von Gefahren und die Bewusstseinsschaffung unter den Kindern, wie sie Unfälle vermeiden können und sich in Notfällen richtig verhalten müssen.“, so Hammer weiter, „Der Bewerb zeigt doppelte Wirkung: Die Kinder erzählen zu Hause vom Erlebten und schaffen so auch Sicherheits-Bewusstsein in der Familie.“  

Ein Highlight für die Kinder war die Landung des Polizeihubschraubers, der anschließend besichtigt werden konnte. Feuerwehr, Rotes Kreuz und Polizei präsentierten als Rahmenprogramm ihre Fahrzeuge.  Die Zivilschutz-Kindersicherheitsolympiade „Safety Tour“, die heuer in Zusammenarbeit mit dem Bundesministerium für Inneres, der AUVA und dem Getränkeproduzent Starzinger ausgetragen wurde, erinnert die Kinder daran, an die Wichtigkeit der Notfallvorbereitung. Mit Spaß und Spiel wird die Eigenverantwortung gestärkt, die Kinder lernen so früh, wie wichtig Selbstschutz ist.

Mit den Schülern fieberten beim Bewerb auch zahlreiche Ehrengäste: Leondings Bürgermeisterin Sabine Naderer-Jelinek, die Landtagsabgeordneten Renate Heitz und Wolfgang Stanek, Gemeinderat Peter Gattringer, Leondings Zivilschutzbeauftragter Oliver Bergsleitner sowie der Geschäftsführer des Österreichischen Zivilschutzverbandes Josef Farda.

Kommentar verfassen



Bienenzucht: Trauner Imker ist neuer Facharbeiter

OÖ/TRAUN. Allen Grund zur Freude gab es Mitte September beim Oö. Landesverband für Bienenzucht. 22 Imker schlossen ihre Ausbildung zum Facharbeiter der Bienenwirtschaft erfolgreich ab, acht von ihnen ...

Steelsharks Traun wechseln 2024 in die Division 1

TRAUN. Mit Vollgas unterwegs Richtung neue Saison sind Oberösterreichs American Football Teams in ihrer Offseason. Nachdem die Steelsharks Traun und die Predators Steyr diese Woche ihre Zusammenarbeit ...

Besonderes Erlebnis: Nachts im Turm 9 – Stadtmuseum Leonding

LEONDING. Die „ORF Lange Nacht der Museen“ findet heuer am 7. Oktober statt und auch Leonding ist mit einem spannenden Museum dabei.

Besondere Kunstwerke am „Tag des Friedens“ präsentiert

OFTERING. Am 21. September wurde der Internationale Tag des Friedens in besonders würdiger Form gefeiert. Dabei wurden am Kriegerdenkmal alle „Kunstwerke“ ausgestellt, die von den Ofteringer Kindern ...

Suchaktion nach einer aus einem Altenheim abgängigen Dame in Hörsching

HÖRSCHING. Seit Dienstag gilt in Hörsching im Bezirk Linz-Land eine Dame aus dem Altenheim als abgängig.

„Ausrollern“ zum Ende der Saison

LINZ/TRAUN. Am 14. Oktober ab 10 Uhr findet das traditionelle Saisonende-Fest, das sogenannte „Ausrollern“, im Vespa Center statt. Bei der Gelegenheit wird auch gleich das vor mehr als 15 Jahren gegründete ...

Ein „Ort zum Leben“ lädt im Herbst zu zahlreichen Veranstaltungen

ANSFELDEN. Die Seele nährt sich von dem, was ihr Freude macht. Gemäß dieses Mottos startet der Treffpunkt Mensch & Arbeit Nettingsdorf mit frischem Wind in den Herbst. Kontakte und Beziehungen sind ...

Martina Peterwagner verrät ihr Abnehmgeheimnis

MARCHTRENK/ OÖ. Martina Peterwagner aus Marchtrenk wollte wieder in ihr blaues Lieblingskleid passen. Viele Diäten hatte sie probiert um das zu schaffen, doch keine durchgehalten. Vorerst hoffnungslos, ...