
ANSFELDEN. Am 20. Jänner beschloss der Gemeinderat Ansfelden den Voranschlag für das Jahr 2022 einstimmig. Wichtige Investitionsbereiche werden die Digitalisierung sowie die Radinfrastruktur und das neue Altstoffsammelzentrum sein.
Das Ergebnis der laufenden Geschäftstätigkeit konnte mit einem Volumen von 46,1 Millionen Euro ausgeglichen erstellt werden. Die voranschlagswirksamen Auszahlungen beliefen sich im Finanzierungshaushalt auf knapp 56 Millionen Euro, inklusive einem großen Investitionsprogramm. Einen wesentlichen Budget- Schwerpunkt bilden die finanziellen Mittel für die Schulsanierungen im Schulbezirk Haid. Augenmerk soll dabei auf die digitalen Herausforderungen der Zukunft gerichtet werden. 2022 startet die Stadt mit dem Neubau der Schulküche und Schulausspeisung am Standort Schulzentrum Haid und investiert 2,7 Millionen Euro.
Finanzieller Kraftakt
Nicht nur gesundheitlich, sondern auch finanziell hat die Coronakrise ihre Spuren hinterlassen. Einnahmenausfälle bei gleichzeitig steigenden Ausgaben für die Eindämmung der Pandemie machten anderweitige Investitionen schwer möglich, wie Bürgermeister Christian Partoll berichtet: „Durch die entstandene Einkommenslücke werden in weiterer Folge auch noch 2022 die hohen Zahlungen von Pflichtbeiträgen beispielsweise für die Krankenanstalten und an den Sozialhilfeverband zum finanziellen Kraftakt, der kaum einen Budgetspielraum für einen Vorwärtsschritt der Stadt zulässt.“ Er fordert daher finanzielle Unterstützung von Bund und Land, um die Leistungen für die Bewohner Ansfeldens aufrecht zu erhalten.
Schuldenstand senken
In den Ausbau der Radinfrastruktur, in die Hauptplatzgestaltung Haid sowie in den Grundstückskauf für das neue Altstoffsammelzentrum, welches das modernste im Bezirk Linz-Land werden soll, will die Stadtgemeinde Ansfelden ebenfalls investieren. „Wichtig ist mir, dass wir auch in Zukunft den Voranschlag ausgeglichen erstellen und den Schuldenstand von derzeit 20 Millionen in den nächsten Jahren sukzessive und deutlich senken“, so Bürgermeister Partoll.