Infotag Trinkwasser OÖ unter dem Motto „Versorgungssichere Anlagen auf dem Prüfstand“ war ein voller Erfolg

David Ramaseder Tips Redaktion David Ramaseder, 06.04.2022 14:35 Uhr

OÖ/LEONDING. Rund 500 Teilnehmer besuchten gestern, 5. April, die oberösterreichische Trinkwassertagung in der Leondinger Kürnberghalle. Bei dieser jährlich stattfindenden Fachtagung treffen sich Wassermeister, Mitarbeiter von Wasserversorgungsunternehmen, Mitglieder von Wassergenossenschaften und Wasserverbänden sowie Experten aus den Fachabteilungen des Landes OÖ, um sich zu vernetzen und aktuelle Herausforderungen zu diskutieren.

Das diesjährige Motto lautete „Versorgungssichere Anlagen auf dem Prüfstand“, folglich wurde der Fokus der Vorträge und Diskussionen auf die Sicherstellung der Wasserversorgung und der Wasserqualität in Oberösterreich gelegt.

„Unser Trinkwasser ist unser wichtigstes Lebensmittel. Wir können froh sein, dass wir in Oberösterreich über so qualitativ hochwertiges Trinkwasser verfügen. Große Herausforderungen, wie etwa die Klima- und Coronakrise, machen auch vor Oberösterreich nicht Halt und betreffen auch unsere Trinkwasserversorgung. Es freut mich besonders, dass wir mit dem Genossenschaftsverband OÖ Wasser und der Abteilung Wasserwirtschaft des Landes OÖ auf einen riesigen Erfahrungsschatz und fachliche Expertise zurückgreifen können. Infotage wie dieser sind wichtig, um die hohe Qualität des oberösterreichischen Trinkwassers auch in Zukunft gewährleisten zu können“, sagt der für Wasser zuständige Umwelt- und Klima-Landesrat Stefan Kaineder.  

Die oberösterreichische Trinkwassertagung fand heuer bereits zum 15. Mal statt und geht auf das Engagement von Hofrat Wolfgang Aichlseder zurück, der mehr als 30 Jahre lang den Genossenschaftsverband OÖ Wasser leitete und im Vorjahr seinen wohlverdienten Ruhestand antrat. „Ich bedanke mich bei Herrn Aichlseder für seine jahrzehntelange Arbeit für unser Trinkwasser. Durch seine Pionierarbeit hat er Oberösterreich in Sachen Trinkwasser als Vorbild für andere Bundesländer positioniert“, so Landesrat Kaineder abschließend.

Kommentar verfassen



Sozialer Wohnbau in Oberösterreich: Neue Impulse für leistbares Wohnen

OÖ/LEONDING/ALTMÜNSTER. Oberösterreich setzt verstärkt auf die Widmungskategorie „Sozialer Wohnbau“, um leistbaren Wohnraum zu schaffen. Dies betont der Wirtschafts- und Raumordnungs-Landesrat ...

Großes Herz für kleine Herzen

TRAUN/OÖ. Beim Herzlauf Oberösterreich in Traun geht es am Sonntag, 1. Oktober, ab 8.30 Uhr im Sportzentrum Traun neben dem Sport vor allem um die Unterstützung herzkranker Kinder und deren Familien. ...

„Musik für die Seele“

PUCKING. Der Kulturverein St. Leonhard lädt im Rahmen der Konzertreihe „Kultur unterm Sternenhimmel“ am Sonntag, 24. September, um 18 Uhr zu einem besonderen Konzert in die Wallfahrtskirche St. Leonhard ...

Aktionswoche der Gewerkschaft gegen Teuerung und explodierende Lebensmittelpreise

LINZ-LAND/OÖ. Wie ein oberösterreichweiter ÖGB-Test zeigt, müssen Familien im Vergleich zum Vorjahr deutlich mehr für ihren Einkauf ausgeben. Mit der Aktionswoche möchte der Österreichische Gewerkschaftsbund ...

Lebensmittelretter: Verein mit wichtiger Mission im Kampf gegen die Verschwendung

TRAUN/OÖ. Der Verein Lebensmittelretter wurde im Sommer 2020 gegründet, nachdem sich die Gründer 2019 zufällig beim Retten einer LKW-Ladung Salat kennengelernt hatten. Sie entdeckten, dass trotz bestehender ...

Kompost aus dem Bezirk unter den besten des Landes

LINZ-LAND/OÖ. Ein voller Erfolg für Oberösterreich war der diesjährige Internationale Praktikertag in Wien. Bei der Verleihung des „KompOskar“ belegte das Bundesland sowohl die ersten Plätze als ...

Neuwahl bei der Werksmusik Nettingsdorf

ANSFELDEN. Bei der Jahreshauptversammlung der Werksmusik Nettingsdorf wurde bei der Neuwahl des Vorstandes der Obmann Raphael Rappl in seiner Funktion bestätigt. Bürgermeister Christian Partoll und Landtagsabgeordnete ...

Wilhering bei Klimaschutzwettbewerb vorne mit dabei

WILHERING/OÖ. Bereits zum fünften Mal fand die vom oberösterreichischen Umwelt- & Klimaschutzressort zusammen mit dem Klimabündnis OÖ initiierte und mit dem Climate Star ausgezeichnete „Freunde ...