
ALLHAMING. Allhamings Bürgermeisterin Jutta Enzinger (ÖVP) legt mit Ende März ihr Amt zurück. Für die nun anstehende Bürgermeisterwahl wurde seitens der ÖVP Allhaming Karl Kastner als Kandidat nominiert.
„Ich werde mich aus der Kommunalpolitik zurückziehen und daher mein Amt als Bürgermeisterin mit Ablauf des 31. März 2023 zurücklegen. Ich habe Ihnen bei meinem Amtsantritt versprochen mich immer hundertprozentig für die Gemeinde einzusetzen. Da mir dies aus persönlichen und beruflichen Gründen nicht mehr möglich ist, habe ich mich zu diesem Schritt entschlossen“, teilt Jutta Enzinger über das Mitteilungsblatt auf der Gemeinde-Website mit.
Beim Gemeindeparteitag der ÖVP Allhaming am 14. März wurde nun Karl Kastner als Kandidat für die kommende Wahl nominiert. „Ich freue mich sehr über diese Nominierung und bedanke mich bei den Mitgliedern der ÖVP Allhaming für diese große Unterstützung. Mir geht es um unser Allhaming, daher habe ich auch gerne zugesagt in diese Wahl zu gehen. Allhaming soll auch in Zukunft ein lebenswerter Ort sein, wo sich alle wohlfühlen können. Ich werde ein Bürgermeister sein, der den Bürgerinnen und Bürgern zuhört und dann Entscheidungen trifft. Ich freue mich auf die vielen Gespräche mit den Allhamingerinnen und Allhamingern”, so der Bürgermeisterkandidat.
Bis ein neuer Bürgermeister gewählt wird, übernimmt Vizebürgermeister Franz Schachner-Nedherer die Amtsgeschäfte. Er wurde zudem zum neuen Gemeindeparteiobmann der ÖVP Allhaming gewählt. „Mit Karl Kastner haben wir einen idealen Kandidaten für das Bürgermeisteramt gefunden. Er hat einen handwerklichen Beruf erlernt, dann berufsbegleitend studiert, ist jetzt Unternehmer und stammt von einem Bauernhof ab. Er verfügt somit über breite Lebenserfahrung, die für ein solch verantwortungsvolles Amt besonders wichtig ist. Die ÖVP Allhaming steht zu 100 Prozent hinter Karl Kastner und wird ihn mit ganzer Kraft unterstützen“, so Gemeindeparteiobmann Vizebürgermeister Franz Schachner-Nedherer.
Einen endgültigen Termin für die Wahl gebe es noch nicht, dieser müsse erst mit den anderen Fraktionen im Gemeinderat abgestimmt werden. Aller Voraussicht nach wird es jedoch ein Sonntag in der ersten Juli-Hälfte werden.