Junge Stimmen sollen gehört werden: Neos St. Marien fordert Jugendgemeinderat

Marlis Schlatte Tips Redaktion Marlis Schlatte, 15.03.2023 14:27 Uhr

ST. MARIEN. Die Neos St. Marien fordern eine stärkere Einbindung der jungen Generation in die Gemeindearbeit. Dazu soll ein Jugendgemeinderat beitragen.

„Die Jungen müssen ihre Ideen und Anliegen direkt einbringen können, nur so fühlen sie sich wirklich gehört und verstanden. Die Gemeinderät:innen machen aktuell Jugendpolitik, so wie sie es am besten finden. Dabei wissen doch die Jugendlichen am besten, was sie brauchen und können ihre Bedürfnisse und Wünsche am besten selbst formulieren“, so die 22-jährige Neos-Gemeinderätin Marlene Hofer. Dass ein großes Interesse an der Gemeindearbeit besteht und viele Ideen vorhanden sind, habe die Jugendbefragung des Landes Oberösterreich gezeigt, an der 63 Prozent der Samareiner Jugendlichen teilgenommen haben. Deshalb setzen sich die Neos St. Marien für die Einführung eines Jugendgemeinderats ein, welcher den Jugendlichen die Möglichkeit geben soll, eigenständig Projekte zu erarbeiten, die auf ihre individuellen Bedürfnisse und Wünsche zugeschnitten sind.

Plattform für Stimme der Jugend

„Wir begrüßen, dass die Gemeinde St. Marien zumindest einmal die Wichtigkeit der Jugendarbeit erkannt hat und gemeinsam mit Jugendlichen die Ergebnisse der Befragung in Workshops gesichtet und Zukunftsvisionen erarbeitet hat. Wir Neos St. Marien haben uns solche Initiative schon seit längerem gewünscht. Wir Neos zeigen auch als Stimme der Jungen Generation, dass die Politik hin zu den Jugendlichen gehen muss und sich nicht länger allein im Gemeindeamt passieren darf“, so Hofer. 

Es sei an der Zeit Meinungen und Anliegen der Jugendlichen in St. Marien ernst zu nehmen, betont Hofer: „Die Gründung eines Jugendgemeinderats wäre ein wichtiger Schritt in diese Richtung und würde den Jugendlichen eine langfristige Plattform bieten, um ihre Stimme Ausdruck zu verleihen. Die abgehaltenen Workshops sind ein erster Schritt, aber ich bin der Meinung, dass die Jugendlichen ein eigenes Gremium haben sollten, damit ihre Anliegen wirklich umgesetzt werden und es nicht nur bei leeren Versprechungen bleibt.“

Kommentar verfassen



Bürgermeister-Neuwahl in Allhaming: ÖVP nominiert Karl Kastner

ALLHAMING. Allhamings Bürgermeisterin Jutta Enzinger (ÖVP) legt mit Ende März ihr Amt zurück. Für die nun anstehende Bürgermeisterwahl wurde seitens der ÖVP Allhaming Karl Kastner als Kandidat nominiert. ...

„One Last Glance“-Leadsänger legt Solodebüt als Rapper hin

ANSFELDEN. Felix Larcher ist als Mitglied der Rockband „One Last Glance“ bekannt. Im Jahr 2021 stand der gebürtige Ansfeldner mit einer Eminem-Nummer im Finale von Starmania. Der Sprechgesang hat ...

Brandmeldeanlage entdeckte Kleinbrand in der Schredderanlage

HÖRSCHING. In Hörsching entdeckte eine Brandmeldeanlage am späten Dienstagnachmittag einen Kleinbrand in der Schredderanlage eines Recyclingunternehmens.

WKO Linz-Land vor Ort: Engagierte Nachwuchs-Arbeit

PUCKING. Casa Sasso sucht mit vollem Einsatz nach neuen Mitarbeitern – etwa bei der Job Week der WKOÖ. Dabei könne man attraktive Jobs direkt vor der Haustüre finden, sagt WKO-Obmann ...

Im eigenen Garten einfach für besseres Klima sorgen

KIRCHBERG-THENING. Am Donnerstag, 9. März, luden die Klima- und Energiemodellregion (KEM) Kürnbergwald, das Bodenbündnis OÖ sowie der Obst- und Gartenbauverein zu einem spannenden Vortrag in den Gemeindesaal. ...

Junger Neuhofner Racer Qualifikationsrennen für den ÖSV Xiaomi Kids Cup 2023

NEUHOFEN. Am 5. März wurde in der Gosau das oberösterreichische Qualifikationsrennen für den ÖSV Xiaomi Kids Cup 2023 ausgetragen. Mit dabei auch der zehnjährige Laurin Sambs vom Skiracing Team Neuhofen. ...

Reihe von Gewalttaten in Ansfelden: verstärkte Polizeipräsenz als Maßnahme

ANSFELDEN. Ein bewusstlos geschlagener Mann, eine Messerstecherei, eine von Jugendlichen ausgeraubte Frau – in den vergangenen Wochen häuften sich die Gewalttaten in Ansfelden. Bürgermeister Christian ...

Polizisten bewiesen feines Näschen: Drogenhändler festgenommen

TRAUN. Die Polizei hat in Traun einen Drogenhändler (23) festgenommen. Die Beamten bewiesen dabei ein feines Näschen.