
LINZ-LAND. Allein im Bezirk Linz-Land können aktuell 380 offen gemeldete Lehrstellen nicht besetzt werden, da es an interessierten Jugendlichen mangelt. Der klassische Arbeitskräftemarkt ist leergefischt. Deshalb gilt es, kreative und innovative Lösungen bei der Arbeitskräftesuche und im Jobdesign zu nutzen.
Firmen wie die A.T.U. Auto-Teile-Unger GmbH & Co KG aus Leonding greifen deshalb auf einen inklusiven Arbeitskräftemarkt zurück - auf Lehrlinge mit Unterstützungsbedarf. Diese Jugendlichen mit sonderpädagogischem Förderbedarf, mit Lernschwächen bzw. anderen Behinderungsformen oder mit sozialer und emotionaler Beeinträchtigung können neben der regulären Lehre auch eine Teilqualifizierung, eine verlängerte Lehre oder eine standardisierte Teilqualifizierung Metall absolvieren.
Im Rahmen der OÖ Job Week, welche von 20. bis 25. März stattfand, wurde Unternehmen aus Linz-Stadt und Linz-Land als Pilotprojekt für Oberösterreich die Möglichkeit geboten, mit Unterstützung des Betriebsservice Oberösterreich und der WKO Kontakt mit dieser Potenzialgruppe aufzunehmen. Im speziellen Format „Schnuppern inklusiv“ für Jugendliche mit Unterstützungsbedarf lernten sich Betriebe und junge motivierte Menschen kennen. Stimmt der erste gegenseitige Eindruck, steht einer schrittweisen Vertiefung der Zusammenarbeit nichts im Wege.
Das Betriebsservice Oberösterreich hat sich auf die Beratung von Betrieben zum Thema Inklusion spezialisiert und ist Ansprechpartner zu allen Fragen bei der Beschäftigung von Jugendlichen mit Unterstützungsbedarf. Die Jugendarbeitsassistenz organisiert als weitere unterstützende Organisation Matchings und berät beim Jobdesign. Die Berufsausbildungsassistenz begleitet schließlich Jugendliche und Unternehmen während des gesamten Beschäftigungsverhältnisses und agiert als Schnittstelle zwischen Ausbildungseinrichtungen und Förderlehrerinnen.
„Im Rahmen der OÖ Job Week haben wir gemeinsam erste Schritte gesetzt, um Betriebe und junge motivierte Menschen zusammenzubringen. Mit dieser geballten Unterstützungsleistung durch versierte Organisationen steht nichts im Wege, unser aller Arbeitsumfeld um eine wertvolle Zielgruppe zu bereichern“, ist Jürgen Kapeller, Obmann der WKO Linz-Land überzeugt.
Das Betriebsservice ist eine Initiative des Sozialministeriums und unterstützt Betriebe kostenfrei bei der erfolgreichen Beschäftigung von Menschen mit Beeinträchtigungen. Weitere Infos unter: www.betriebsservice-ooe.info und 0732 772720-20