Pasching ist auf „Blackout“ vorbereitet

David Ramaseder Tips Redaktion David Ramaseder, 30.03.2023 13:55 Uhr

PASCHING. Der OÖ Zivilschutz klärte gemeinsam mit der Gemeinde Fragen zu einem großflächigen Stromausfall und präsentierten den Bürgern die Blackout-Pläne für das Paschinger Gemeindegebiet. Rund 150 Paschinger folgten dieser Einladung zum Blackout-Vortrag im Rathaus.

Die hohe Besucherzahl bei der Veranstaltung sind ein beeindruckendes Zeichen für das große Interesse der Bevölkerung an Vorsorge und Selbstschutz. Das Programm startete mit dem Input von Sandra Dazinger vom Zivilschutzverband. Sie referierte darüber, wie es zu einem Blackout kommen kann und was im Fall des Falles zu tun ist.

Katastrophenszenario wird immer realistischer

Denn für sie ist klar, dass ein solches Ereignis jederzeit eintreffen kann, schließlich sind wir bereits mehrfach an einem Blackout vorbeigeschrammt. Die große Herausforderung liegt dann vor allem im lang andauernden Wiederaufbau der Infrastruktur. Wenn Telefonie, Ampeln, der öffentliche Verkehr stillstehen und Lifte stecken bleiben, könnte das ohne entsprechende Vorbereitung schnell zu einem Chaos führen. Eine gute Vorsorge ist damit das Um und Auf hier entgegenzuwirken.

Ein speziell geschulter Einsatzstab steht bereit

Genau darauf setzt auch die Gemeinde Pasching gemeinsam mit den örtlichen Einsatzorganisationen, allem voran ihrer Freiwilligen Feuerwehr. Der für den Katastrophenfall zuständige Stab, besetzt mit Mitarbeiter:innen der Gemeinde, kommt im Anlassfall rasch im Rathaus zusammen. „Wir würden umgehend zwei Selbsthilfebasen – eine im TiL (Treffpunkt in Langholzfeld) sowie eine im Paschingerhof – einrichten“ erklärt der behördliche Einsatzleiter, Bürgermeister Markus Hofko „sie dienen als Informationsdrehscheibe oder nehmen Notrufe entgegen. Die Kommunikation wird dann über Funk laufen“. Bürger sind auch aufgerufen, die Infopoints zu nutzen, um sich zu informieren – Diese werden an öffentlichen Gebäuden, Müllinseln oder Haltestellen zu finden sein.

Notfallpläne für Jung und Alt

Auch das Paschinger Seniorenwohnheim Netzwerk hat sich wie auch andere Paschinger Einrichtungen mit einem maßgeschneiderten Notfallplan für die Ausnahmesituation eines Stromausfalls vorbereitet. Gerade bei den Schulen und Kinderbetreuungseinrichtungen sind jede Menge technischer aber auch organisatorischer Fragen zu klären, etwa, wie die Kinder in den ersten Stunden des Blackouts zu betreuen sind oder wie die Schule sicherstellen kann, dass die Lernenden am Ende des Unterrichts nicht plötzlich allein auf der Straße stehen.

Kommentar verfassen



Österreichischer Verwaltungspreis – Auszeichnung für die Marktgemeinde Hörsching

HÖRSCHING/WIEN. Am Mittwoch, 31. Mai, wurde die Marktgemeinde Hörsching im Festsaal des Bundesministeriums für Kunst, Kultur, öffentlichen Dienst und Sport in Wien im Rahmen des Österreichischen Verwaltungspreises ...

Die Volksmagier: „Erst wenn die Leute wirklich nichts mehr sehen, ist die Illusion perfekt“

PASCHING/TRAUN. Am 8. September steigt in der Spinnerei Traun eine ganz besondere Show. Mit den Vorbereitungen für die „Magische Nacht in Tracht“ haben die Volksmagier – Michael mit seiner Partnerin ...

Wilheringer präsentiert Buch mit TV-Star Schneider

WILHERING. In der TV-Show „2 Minuten 2 Millionen“ investiert Katharina Schneider als Jurorin viel Geld in aufstrebende junge Unternehmer. Viele kennen sie auch als die Frau, die den Verkaufssender ...

Am 24. Juni kehrt der Gatschfuatnlauf zurück nach Weichstetten

ST. MARIEN. Bereits zum vierten Mal findet heuer der beliebte Gatschfuatnlauf des Laufclubs Weichstetten statt. Teilnehmer können sich am 24. Juni wieder auf ein actiongeladenes und schlammiges Abenteuer ...

TriTeam 1.USC Traun - Podestplätze als Lohn für große Mühen

TRAUN. Patrik Leitner konnte vergangenes Wochenende beim Junioren-Europacup in Polen sein erstes Podest feiern. Ab er auch seine Kollegen standen ihm beim ersten Keltenman in Mitterkirchen um nichts nach. ...

Smurfit Kappa Nettingsdorf erhielt „Safety Award“ für Sicherheit am Arbeitsplatz

ANSFELDEN. Smurfit Kappa Nettingsdorf erhielt Ende Mai den ÖZEPA Occupational Safety Award. Grund dafür ist, dass der Wellpapperohpapierproduzent eine unfallfreie Zeit von 425 Tagen vorweisen kann.

Naturschutzbund kümmert sich mit Freiwilligen um wertvolle Flächen

LEONDING. Eine Fläche von einem halben Hektar bei der Remise Leonding ist von der Stiftung für Natur gepachtet und wird seit 2011 von den Regionalgruppen des Naturschutzbundes OÖ betreut. Tips war bei ...

Bürgermeister Thomas Altof: „Unsere Kinder wollen natürlich häufig hier in Pucking bleiben“

PUCKING. Über Gemeindewachstum, steigende Kosten bei Strom und Lebensmittel sowie derzeitige Projekte in Pucking sprach Bürgermeister Thomas Walter Altof im Tips-Interview.