Zweite Etappe: Straßenbauprogramm schreitet voran

David Ramaseder Tips Redaktion David Ramaseder, 03.10.2023 12:36 Uhr

ST. MARIEN. Innerhalb weniger Monate wird in acht Straßenzügen wieder ein zeitgemäßer baulicher Zustand hergestellt. Vom größten Straßenbauprogramm der Gemeinde seit Jahrzehnten profitieren fast 500 Bürger.

Seit vier Monaten läuft in St. Marien ein großes Straßenbauprogramm. Das Ziel: die letzten Staubfreimachungen im Siedlungsgebiet endgültig abzuschließen und die sanierungsbedürftigsten Straßenzüge wieder in zeitgemäßen Zustand zu bringen.

Häuslbauer freuen sich über saubere und schöne Straßen

Bürgermeister Lazelsberger zieht positive Zwischenbilanz: „Die Häuslbauer haben viel für die eigenen vier Wände investiert, dann soll es auch rundherum schön und sauber sein. Die Straßenarbeiten waren für alle intensiv, haben sich aber gelohnt. Alle freuen sich, dass nun alles fertig ist.“ Mittlerweile ist die Hälfte der Baustellen schon erfolgreich abgewickelt. Am Rübenplatz, in der Siedlung Singer-Etl-Mayr, am Bahnweg und in Stein fährt man nun endlich auf sauberem Untergrund zum Eigenheim zu.

Schwerpunkt im Herbst

Mit September hat die zweite Hälfte des Projektes, deren Schwerpunkt Sanierungsmaßnahmen sind, begonnen. So wird derzeit die große Durchzugsstraße durch den Ortsteil Nöstlbach (Nöstlbachstraße) saniert, ebenso wie ein Teil des parallel dazu verlaufenden Gehsteiges. Auch an der Verbreiterung der Lilienstraße wird schon gearbeitet. Erfolgreich saniert und bereits neu asphaltiert ist die Sailerbachstraße, eine Maßnahme, von der besonders viele Bürger profitieren.

Die Sailerbachstraße ist einer jener Bereiche mit der höchsten Bewohnerdichte in der ganzen Gemeinde. „Wir sind gut im Zeitplan. Ich freue mich schon, wenn wir in einigen Wochen noch mehr Sicherheit und Lebensqualität für unsere Bürgerinnen und Bürger erreicht haben“, so Bürgermeister Lazelsberger. Den Abschluss bilden im Oktober die Sanierungsmaßnahmen im Ortsteil Deischlried (Weichstetten). Möglich wurde das Projekt durch Förderungen des Bundes und erfolgreiche Verhandlungen der Gemeinde mit Baufirma und Land OÖ. Umgesetzt wird das Projekt von der Firma Lang u. Menhofer.

Kommentar verfassen



Wasserversorgung sichergestellt

PASCHING. Um die Versorgungssicherheit für die Bewohner des Ortsteils Thurnharting auch in Zukunft gewährleisten zu können, hat die Gemeinde den Bau einer zweiten Leitung in Auftrag gegeben. Die Bauarbeiten ...

Ehrenamtlicher Wildtierschutz: Ansfeldnerin rettet ausgehungerte und verletzte Igel

ANSFELDEN. Karin Brandl aus Ansfelden engagiert sich seit etwa zwei Jahren ehrenamtlich für die Rettung von hilfsbedürftigen Igeln. Im Interview mit Tips hat die 56-Jährige erklärt, woran man einen ...

„Der Stadt fehlt noch eine zweite Kinderärztin“

LEONDING. In der Stadtgemeinde sind heuer wichtige Meilensteine beschlossen worden. Tips hat sich mit Bürgermeisterin Sabine Naderer-Jelinek über die aktuellen Entwicklungen in Leonding unterhalten.

In Leonding wird wieder für den guten Zweck gelaufen

LEONDING. Der allseits beliebte Leondinger Adventlauf kehrt heuer mit einem erfrischenden Konzept zurück, das nicht nur die sportliche Gemeinschaft stärkt, sondern auch einen positiven Beitrag für diejenigen ...

Neuhofner Karate-Nachwuchs feiert große Erfolge

NEUHOFEN/LAUTERACH. Bei den 32. öst. Nachwuchsmeisterschaften belegte der ASKÖ Neuhofen Seibukan von insgesamt 42 Vereinen den ausgezeichneten neunten Platz in der Gesamtwertung.

Viermal Gold und einmal Silber für die „starken Männer“ aus Leonding

LEONDING/OÖ. Bei der OÖ Landeseinzelmeisterschaft im Gewichtheben, die am Samstag, 25. November, im ESV Vereinsheim in Wels ausgetragen wurde, waren 54 Teilnehmer am Start. Die Vertreter aus Leonding ...

„Natur im Garten“-Familie wächst weiter

KEMATEN/OÖ. Bereits 32 oberösterreichische Gemeinden bewirtschaften damit ihr öffentliches Grün nach den Kriterien von „Natur im Garten“. Beim Praxistag für Gemeinden wurde nun auch Kematen mit ...

Adventstimmung am 1. Dezember in der Lukaskirche Leonding

LEONDING. Am ersten Adventwochenende lädt die Evangelische Lukaskirche in Leonding zu einem Adventkonzert, zum Adventsingen und zu ihrem bereits traditionellen Adventmärktlein ein.