Rosenbauer steigert Gewinn und Umsatz kräftig, Ausblick positiv
LEONDING. Feuerwehrausrüster Rosenbauer konnte im Jahr 2024 Umsatz und Gewinn stark steigern, durch „deutlich gestiegene Fahrzeugauslieferungen und Preismaßnahmen“, wie das börsennotierte Unternehmen am Freitag mitteilt.

Laut Mitteilung des Konzerns stieg der Umsatz auf 1,307 Millionen Euro (2023: 1,0645 Millionen Euro) das operative Ergebnis (EBIT) erreichte trotz negativer Sondereffekte einen Höchststand von 65,2 Millionen Euro. Der Gewinn vor Steuern verdreifachte sich laut vorläufigen Zahlen gegenüber dem Vorjahr auf 24 Millionen Euro.
Ein Auftragseingang mit 1.705,2 Millionen Euro und ein Auftragsbestand mit 2.279,8 Millionen Euro auf Rekordniveau würden die Auslastung bis ins Jahr 2026 absichern.
Die endgültigen Zahlen des Jahres 2024 werden am 11. April 2025 veröffentlicht.
Starke Zuwächse in den Segmenten
Die Fahrzeugauslieferungen konnten um zehn Prozent gesteigert werden und auch die Bereiche Ausrüstung, Customer Service und Komponenten verzeichneten laut Mitteilung starke Zuwächse. Alle Vertriebsregionen – insbesondere die Areas Europe, Americas sowie Middle East & Africa – haben im Berichtsjahr ihr Geschäftsvolumen klar ausgeweitet.
Nachfrage weiter stark
Die Nachfrage nach Feuerwehrtechnik von Rosenbauer sei weiter sehr stark. Unter anderem hat die deutsche Bundeswehr mit der Rosenbauer Deutschland einen langfristigen Rahmenvertrag über die Lieferung von bis zu 60 Flughafenlöschfahrzeuge des Typs PANTHER abgeschlossen. Die ersten 35 PANTHER 8x8 sollen bis 2029 geliefert werden.
Für 2025 rechnet der Rosenbauer Vorstand mit einem weiteren Umsatzanstieg auf etwa 1,5 Milliarden Euro und einer EBIT-Marge von über sechs Prozent.
Kommentare sind nur für eingeloggte User verfügbar.
Jetzt anmelden