Weitere Angebote

Sociale Medien

Kontakt

TRAUN. Ein Jahr lang wurde gearbeitet, nun ist die Generalsanierung abgeschlossen: Die Wohnanlage in der Guido Holzknecht-Straße 34–44a, Kreuzfeldstraße 3 und Weidfeldstraße 54–56 in Traun wurde von Grund auf modernisiert. Insgesamt 120 Wohnungen in zwölf Häusern hat die gemeinnützige Genossenschaft Baureform-Wohnstätte auf den neuesten technischen Stand bringen lassen.

Die Wohnanlage mitten in Traun war in die Jahre gekommen – jetzt erstrahlen 120 Wohnungen nach einer umfassenden Sanierung nicht nur optisch in neuem Glanz. (Foto: Baureform-Wohnstätte)

Im Fokus der Maßnahmen stand die Verbesserung der Energieeffizienz. Die Gebäude erhielten ein neues Vollwärmeschutzsystem mit zwölf Zentimetern Dämmstärke, inklusive Brandschutzriegeln. Auch das Dachgeschoss wurde mit 16 Zentimetern Dämmung ausgestattet, die Kellerdecken mit zehn Zentimetern. Alte Fenster und Hauseingangsportale wurden gegen moderne, wärmedämmende Elemente ausgetauscht.

Doch nicht nur technisch wurde aufgerüstet: Auch optisch und funktional hat sich viel getan. Die Balkone wurden neu abgedichtet, mit frischen Fliesen versehen und mit neuen Geländern ausgestattet. In den Stiegenhäusern und Kellern sorgen neue Anstriche für ein sauberes Erscheinungsbild, die Müllplätze erhielten neue Überdachungen. Der Sonnenschutz wurde während der Arbeiten entfernt, angepasst und fachgerecht wieder angebracht. Auch Sprech- und Blitzschutzanlagen entsprechen nun dem aktuellen Stand.

„Die Wohnanlage im Herzen von Traun präsentiert sich heute in einem technisch, optisch und energetisch modernen Zustand“, heißt es von Seiten der Baureform-Wohnstätte. Die Sanierung sei ein wichtiger Beitrag zur Werterhaltung der Gebäude und zur Steigerung der Lebensqualität für die Bewohner.


Kommentare sind nur für eingeloggte User verfügbar.

Jetzt anmelden