Brucknerhaus-Silvesterkonzert wird im Fasching nachgeholt

Karin Seyringer Tips Redaktion Karin Seyringer, 20.12.2020 14:24 Uhr

LINZ. Die Uhren ticken - zumindest beim Konzert, das dieses Jahr zu Silvester im Brucknerhaus geplant war. Aufgrund der aktuellen Covid-Maßnahmen kann das Konzert nicht am 31. Dezember stattfinden. Es wird aber nachgeholt, und zwar im Fasching, am Samstag, 13. Februar 2021, 19.30 Uhr.

Uhren und ihr mechanisches Ticken haben Komponisten immer schon inspiriert. Einige dieser Werke eignen sich vorzüglich für ein stimmungsvolles Konzert. Joseph Haydns beliebte Sinfonie „Die Uhr“ zählt ebenso dazu wie der populäre Tanz der Stunden aus der Oper La Gioconda von Amilcare Ponchielli.

Hochkarätige Besetzung mit Special Guests

Dass es an diesem Faschingssamstag schwungvoll zugehen wird, aber dennoch niemand aus dem Takt gerät, dafür sorgen Josef Sabaini und seine Philharmonices mundi. Gemeinsam mit Staroboist Albrecht Mayer wartet ein unterhaltsames und abwechslungsreiches Konzerthighlight.

Ebenfalls mit auf der Bühne sind Publikumsliebling Martin Achrainer, und auch Brucknerhaus-Hausherr, Intendant Dietmar Kerschbaum wird sein gesangliches Können zeigen.

„Wir sehnen uns nach unserem Publikum. Daher haben wir uns entschlossen, unser Großes Silvesterkonzert nicht aus dem leeren Saal zu streamen, sondern zu verschieben. Die Mitwirkenden und das Programm bleiben gleich, somit behalten auch die bereits verkauften Karten ihre Gültigkeit. Ich freue mich mit diesem Konzert ein Zeichen setzen zu können, das der Überzeugung Ausdruck gibt, schon bald wieder zur Normalität zurückkehren zu können“, betont Dietmar Kerschbaum.

Karten

Infos und Karten gibt's auf www.brucknerhaus.at

Das Kleine Silvesterkonzert muss unterdessen ersatzlos abgesagt werden. Der Ticketpreis wird refundiert. Informationen dazu im Brucknerhaus Service-Center unter Tel. 0732 77 52 30 oder per E-Mail an kassa@liva.linz.at.

Kommentar verfassen



Chris Müller: „Gute Walfänger schauen nicht, wo der Wal auftaucht, sondern auf die Möwen“

LINZ. Zu seinem 50. Geburtstag gönnt sich Tabakfabrik-Direktor Chris Müller ein neues Leben als Reisender, Autor, Unternehmer und Berater. Am 1. Mai ist „Tag der neuen Arbeit“, wie er sagt: Tips ...

Cybermobbing: Nein zu Hass im Netz

LINZ. Jüngere Kinder haben vermehrt Zugriff zu sozialen Netzwerken, gast jeder fünfte 11 bis 17-jährige wurde schon Opfer von Cybermobbing. Das Land OÖ präsentiert einen Dreisäulenplan, um gegen ...

Neu in der Innenstadt: Stream-Festival eröffnet Linzer Open Air-Saison
 VIDEO

Neu in der Innenstadt: Stream-Festival eröffnet Linzer Open Air-Saison

LINZ. Mit dem Stream Festival startet Linz in die Open Air-Saison - und es wandert erstmals in die Linzer Innenstadt. Von Donnerstag, 18. bis Samstag, 20. Mai wird eine große Stage am Pfarrplatz bespielt, ...

Nach zehn Jahren: Polizei nahm Gefängnis-Flüchtling fest

LINZ. Einen 31-Jährigen aus Gambia, der von einem Ausgang aus der Justizanstalt Feldkirch in Vorarlberg nicht mehr zurückgekehrt war, hat die Polizei Samstagabend in Linz gefunden.

Sommersperre Mona-Lisa-Tunnel: Infomöglichkeiten

LINZ. Aufgrund von Sanierungsarbeiten wird der Mona-Lisa-Tunnel in Ebelsberg vom 19. Juni bis zum 8. September gesperrt. Informationsmöglichkeiten dazu gibt es online, telefonisch und am Linzer Hauptplatz. ...

Präventionstipps: Kinder stürzen im Frühling vermehrt aus dem Fenster

LINZ. Im Jahr 2022 sind 18 Kinder in Österreich aus dem Fenster gestürzt, sieben davon in Oberösterreich. Im Frühling steigt die Gefahr, warnt das Kuratorium für Verkehrssicherheit und gibt Tipps, ...

Asylquartiere in Linz: Offener Brief des Bürgermeisters an Innenminister

LINZ. Der Linzer Bürgermeister Klaus Luger hat sich am Sonntag in einem offenen Brief an Innenminister Gerhard Karner gewandt. Luger fordert darin eine Rücknahme der Unterbringung von Asylwerbern im ...

Revue Blamage im Linzer Kellertheater
 VIDEO

„Revue Blamage“ im Linzer Kellertheater

LINZ. Das Programm „Revue Blamage“ à la Max und Moritz von Maximilian Gugenberger und Moritz Hierländer geht in die zweite Saison. Stattfinden wird dieses einzigartige Musik-Kabarett am 1. April, ...