Buch-Trilogie: „Sie waren Mentorinnen, Wegbereiterinnen, Heldinnen, für mich“

Karin Seyringer Tips Redaktion Karin Seyringer, 31.01.2023 09:29 Uhr

LINZ. Mit „Die Liebesdeserteurin“ hat Christa Prameshuber eine Biografie über eine kratzbürstige, unkonventionelle Sozialarbeiterin im 20. Jahrhundert geschrieben. Das Buch ist der Abschluss ihrer Trilogie über ihre außergewöhnlichen Linzer Großtanten. Tips verlost drei Buchexemplare.

Kurz nach dem Ersten Weltkrieg als lediges Kind mit vier Jahren Waise zu werden, ist ein hartes Schicksal. Amalia Berger muss den Selbstmord ihrer Mutter verwinden, für eine Berufsausbildung kämpfen und Schicksalsschläge überleben. Das prägt spürbar. Die Linzerin kämpft für Selbstbestimmung, arbeitet als Gouvernante in Budapest und Rom, bis der Zweite Weltkrieg sie zurück nach Linz zwingt. Berge von Liebesbriefen bezeugen ihre Beliebtheit und doch bleibt sie zeit ihres Lebens allein. Eine Liebesdeserteurin, gegen ihren eigenen Willen?

Drittes Buch einer Reihe

„Die Liebesdeserteurin“ ist der letzte Band der Trilogie von Christa Prameshuber, nach „Die Meisterin“ über Mia Beyerl und „Das mit der Liebe ist alles ein Schwindel“ über Antonia Bukowsky. „Ich wollte sie unsterblich machen, meine drei unangepassten Tanten, die mich erzogen, geliebt und auf das Leben vorbereitet haben. Tante Mia, Tante Toni und Tante Mali verdanke ich einen Hauch von Exzentrik, meine Liebe zur Musik, meine Bodenständigkeit, große Lebensfreude und meine Art, ungeniert Fragen zu stellen“, so die Autorin.

„Sie waren Mentorinnen, Wegbereiterinnen, Heldinnen für mich. Meine drei Großtanten erlebten Weltkriege, menschliche Tragödien, Wirtschaftskrisen und den Wirtschaftsaufschwung – genauso wie eine ganze Generation von unbekannten Frauen, die ebenfalls Großes leisteten, aber in keinen Geschichtsbüchern auftauchen“, so die gebürtige Linzerin, die nach beruflichen Stationen bei den Vereinten Nationen und Organisationen in Genf und Paris in der Schweiz lebt und sich seit 2015 dem Schreiben widmet.

Drei moderne Frauen

In ihren Büchern lässt sie die drei selbst sprechen, indem sie ihre Worte unverfälscht wiedergibt, viele Fotos einbindet. „Das Erinnern und Suchen, das Wiederentdecken von alten Fotos, Briefen und Tagebüchern verdeutlichten die unglaublich modernen Einstellungen und Lebensformen meiner drei Großtanten. Alle drei waren unverheiratet – ein Makel zur damaligen Zeit. Jede meiner Tanten hatte Verehrer, Liebhaber und Heiratskandidaten, doch erachteten sie ihren selbst gewählten Lebensweg als für zu wichtig, um sich tatsächlich in Abhängigkeit zu stürzen und damit vieles aufgeben zu müssen.“

Infos

Christa Prameshuber: „Die Liebesdeserteurin“, erschienen beim Linzer Trauner Verlag; 120 Seiten, Hardcover, 17,90 Euro, ISBN 978-3-99062-977-2; Infos: christaprameshuber.ch, erhältlich unter anderem bei Trauner.

Tips verlost drei Exemplare des Buchs, hier geht's zum Gewinnspiel.

Kommentar verfassen



Rechnungshof prüfte Linzer Stadtbahn: Vieles noch ungeklärt

LINZ. Der Rechnungshof hat in einem aktuellen Bericht den Straßenbahnausbau und die Mobilitätssituation in Linz, Graz und Innsbruck untersucht. Das Projekt Regionalstadtbahn Linz wird grundsätzlich ...

Testspiel: LASK schlägt Budweis

LINZ, PASCHING. Der LASK gewinnt ein unterhaltsames Testspiel gegen den tschechischen Erstligisten SK Dynamo Budweis mit 3:2 (3:1). Das Spiel fand im voestalpine Stadion in Pasching.

Linzer Innenstadt: Aktuelle Zahlen zeigen geringe Leerstandsquote

LINZ. Weit auseinander klaffen das subjektive Gefühl der Linzer in Bezug auf die Landstraße und die statistischen Zahlen: ein aktueller Bericht zeigt, dass die Leerstandsquote in Linz mit 3,7 Prozent ...

Saisonstart im ASKÖ Tenniszentrum Linz

LINZ. Das ASKÖ Tenniszentrum Linz, kurz das ATZ, lädt am Samstag, 1. April, zum Saisonopening.

JUNOS Studierende an der JKU starten in den ÖH-Wahlkampf

LINZ. JUNOS Studierende an der JKU starteten am Freitag in den ÖH-Wahlkampf 2023. Vor Presse stellten Spitzenkandidat Stefan Burgstaller und Listen-Zweite Laura Feldler die Wahlkampagne mit ihren Hauptforderungen ...

Turnsaal in Pichling aus Sicherheitsgründen gesperrt

LINZ. Die Turnhalle der Volksschule 44 in Pichling darf bis auf weiteres nicht benutzt werden. Bei einer routinemäßigen Untersuchung wurden statische Probleme festgestellt, die Sicherheit der Kinder ...

Weitere Asylunterkunft in Linz kommt in die Unionstraße

LINZ. Im gestrigen Gemeinderat stellte die FPÖ Linz eine Anfrage an Bürgermeister Klaus Luger bezüglich geplanten Asylquartieren. Neben dem Ibis-Hotel und der Lunzerstraße ist auch im ehemaligen ÖBB-Lehrlingsheim ...

Ordensklinikum Linz als bester Arbeitgeber im Gesundheitswesen ausgezeichnet

LINZ. Zum besten Arbeitgeber im österreichischen Gesundheitswesen 2023 kürt das Wirt-schaftsmagazin trend das Ordensklinikum Linz. „Diese Auszeichnung freut uns sehr, denn wir bieten unseren 3.500 ...