Wenn Kaiserin Sissi die Scheidung will

Nora  Heindl Tips Redaktion Nora Heindl, 07.02.2023 15:22 Uhr

LINZ. Ihr Mythos lebt, sei es im Fernsehen oder auf der Bühne. Das Theater in der Innenstadt allerdings nähert sich der berühmten Kaiserin auf eine ganz besondere Art, nämlich mit dem Musical „Sissi – Eine Kaiserin lässt sich scheiden“. Nicht zufällig trägt die aktuelle Produktion den Untertitel „Skandal-Operettical“.

Schauplatz ist Bad Ischl, genauer gesagt das Marmorschlössl gegenüber der Kaiservilla. Die Silberne Hochzeit von Elisabeth und Kaiser Franz Joseph soll vorbereitet werden. Doch Sissi hat alles andere im Sinn als das von der Mutter des Kaisers geplante Heiratsjubiläum – sie will die Scheidung! Skandal ist dafür eigentlich ein Hilfsausdruck, kaiserliche Katastrophe trifft es schon eher. Durchaus mit historischen Anklängen spielt dabei der ungarische Graf Andrássy eine nicht unerhebliche Rolle. Jedenfalls sind Verwicklungen vorprogrammiert, zumal auch noch der Bürgermeister von Bad Ischl seinen Beitrag zu dem höfischen Desaster leistet.

Wie es der Musical-Bühne in der Museumstraße entspricht, ist das Ganze eingerahmt von den bekanntesten Operetten-Melodien, für die Theaterchef Nik Raspotnik verantwortlich zeichnet. Das kaiserliche Drama stammt aus der Feder des Linzer Autors und Kabarettisten Werner Rohrhofer.

Alle Spieltermine und Karten: www.theater-innenstadt.at

Kommentar verfassen



Doppel-Kabarett und ein Neiyla-Konzert im Linzer Kultur Hof

LINZ. Ein Doppel-Kabarettabend mit Chrissi Buchmasser und Dan Knopper (30. März) sowie ein Konzert der Linzer Singer-Songwriterin Neiyla (31. März) stehen im Kultur Hof am Programm.

Goldenes Bundesehrenzeichen für Linzerin Hermine Raab

LINZ. Die Linzerin Hermine Raab, Funktionärin des OÖ Seniorenbundes, wurde mit dem goldenen Bundesehrenzeichen gewürdigt.

Linzer Kellertheater: Max Ortner pokert in „Ein seltsames Paar“

LINZ. Wenn im Komödienklassiker „Ein seltsames Paar“ die beiden Freunde (Peter Woy und Wolfgang Ortner) – die sich von ihren Frauen getrennt haben und als Zweckgemeinschaft zusammenleben – pokern, ...

Kritik an Wohnkostenhilfe statt Mietpreisbremse: „Keine langfristige Entlastung“

Ö/LINZ. Die türkis-grüne Bundesregierung hat sich in Bezug auf die steigenden Mieten auf einen Kompromiss geeinigt: Statt einer Mietpreisbremse kommt eine Wohnkostenhilfe in Form von Einmalzahlungen. ...

„Es geht weiter, nur anders“: Linz Triathlon ist für 2023 abgesagt

LINZ. Die Veranstalter des Linz-Triathlons gaben diese Woche bekannt, dass das Großsportereignis dieses Jahr nicht stattfinden kann. Als Grund dafür wird unter anderem angegeben, dass die Anmeldezahlen ...

Rektoratswechsel an der Privaten Pädagogischen Hochschule der Diözese Linz: Franz Keplinger tritt zurück

LINZ. Nach etwas mehr als zehn Jahren wird Franz Keplinger aus persönlichen Gründen von seinem Amt als Rektor der Privaten Pädagogischen Hochschule der Diözese Linz (PHDL) zurücktreten. Die routinemäßige ...

Das sind die Themen im Gemeinderat am 23. März

LINZ. Im der morgigen Sitzung des Linzer Gemeinderats werden die Themen Asylquartiere in Linz und die Verlegung der Goethestraße aufgrund der neuen Raiffeisenlandesbankzentrale in mehrfacher Hinsicht ...

Lieblingsbilder für die Ewigkeit

LINZ. Seit 2012 hält Katina von Katina Fridrik Fotografie die ganz besonderen Lebensmomente in Bildern fest – entspannt, authentisch und mit ganz viel Herz.