Weitere Angebote

Sociale Medien

Kontakt

Stream Festival: Linzer Innenstadt wird zum Festivalgelände

Nora Heindl, 25.05.2025 19:05

LINZ. Am 30. und 31. Mai verwandelt das Stream Festival die Linzer Innenstadt in ein urbanes Festivalgelände: Mit entspannten Open-air-Vibes, mitreißenden Live-Gigs und heißen Clubnächten lädt das Festival Musikbegeisterte aller Genres zum Feiern, Tanzen und Entdecken ein. Und das alles bei freiem Eintritt.

Das Herz des Festivals schlägt am Pfarrplatz, wo auf der FM4-Bühne zehn Konzerte an zwei Tagen geboten werden. (Foto: Elena Starlinger)

Das Herz des Festivals schlägt am Pfarrplatz – dort sorgt die FM4-Bühne ab jeweils 16 Uhr für Stimmung mit internationalen Acts und heimischen Lieblingsbands.

Zehn Konzerte in zwei Tagen

Ein musikalisches Highlight am Freitag ist der Auftritt der österreichisch-iranischen Künstlerin Sofie Royer, die mit einer Mischung aus emotionalen Balladen, tanzbarem Pop und nostalgischem Flair überzeugt. Ebenfalls auf der Bühne: Night Tapes, derzeit einer der angesagtesten UK-Exporte. Das Londoner Trio verbindet atmosphärischen Dream-Pop und genreübergreifende Klänge zu innovativen Dream- Pop. Beschließen wird den Freitag auf der FM4-Bühne Headliner Sohn, der seit Jahren ein Fixstern der elektronischen Musikszene und bekannt für seine gefühlvollen Sounds ist.

Auch der Samstag bringt ein hochkarätiges Programm auf den Pfarrplatz: Nach einem Nachmittag voll Pop, Post-Punk und Minimal Synth – etwa von den französischen eat-girls – eröffnet die österreichische Band Pressyes mit sonnigem Psychedelic-Pop den Abend. Es folgen die gefeierten Wiener Balkan-Jazz-Popper Buntspecht als Co-Headliner, bevor der deutsche Musiker Edwin Rosen das große Finale bestreitet. Als Aushängeschild der Neuen Deutschen Welle begeistert er mit melancholisch-eingängigen Songs zwischen New- und Dark-Wave, Post-Punk und Synth-Pop – und zählt mit über einer Million monatlichen Spotify-Hörern zu den spannendsten Acts der Gegenwart.

Club-Programm vom Nachmittag bis in die Früh

Für alle Clubfans gibt es gute Neuigkeiten: Die beliebte Open-air-Bühne im Innenhof der Kunstuniversität ist zurück – mit dem „Daytime Club“ und lässigen DJ-Sets ab dem Nachmittag. Ab 22 Uhr geht’s dann in den drei Club-Locations Solaris, Stadtwerkstatt und KAPU nahtlos weiter – bis in die frühen Morgenstunden.

Zu den Highlights am Freitag zählen das Wiener DJ-Kollektiv Sugar Slip im Daytime Club, das dänisch-schwedische Duo Lust For Youth in der Kapu und der brachiale Techno von Gerald vdH im Solaris. Am Samstag gibt es unter anderem Dub Sound von O.B.F X Iration Steppas in der Stadtwerkstatt und im Innenhof der Kunstuni ein Hosting des berühmt-berüchtigten Linzer DJ-Duos Caorli unter dem Titel „Love Island“ samt Gästen.

Ergänzt wird das Musikprogramm in bewährter Form durch Talks und Workshops zu Popkultur und Musikwirtschaft.

Eigene Ausstellung

Bereits am Vorabend, am Donnerstag, 29. Mai, 18 Uhr, eröffnet im Atelierhaus Salzamt „Spill & Bleed – Echoes of the Dancefloor“. Erstmals wurde eine Ausstellung speziell für das Festival kuratiert. Die Schau, die in Kooperation mit der Kunstuni Linz entstanden ist, verbindet Kunst und Clubkultur und ist Teil des Talk-Programms. Auch das Ars Electronica Center lädt während des Festivals zur Ausstellungsbesichtigung bei freiem Eintritt für Besucher unter 18 Jahren.

Alle Programminformationen unter stream-festival.at oder auf Instagram: @streamfestivallinz

Kommentare sind nur für eingeloggte User verfügbar.

Jetzt anmelden