Ein kleiner Schritt für den Menschen, ein riesiger Sprung für Linzer Schüler: NASA-Ingenieure begeisterten

Valerie Himmelbauer Tips Redaktion Valerie Himmelbauer, 03.07.2019 11:33 Uhr

Achtjährige Schüler der Anton Bruckner International School erhielten Einblickein die Arbeit und das Leben von zwei NASA-Ingenieuren. Exklusive Informationen zur“NASA Mission to Mars“ ermutigten Schüler, stets neugierig zu sein und Dinge zuhinterfragen.

Jedes Jahr findet in der Anton Bruckner International School (ABIS) zu Schulschluss eine Präsentation der Schüler statt, die ihre besonderen Projekte oder Errungenschaften des abgelaufenen Schuljahres zur Schau stellen. Dieses Jahr war es für die Schüler der 3. Schulstufe eine ganz besondere Präsentation, denn sie erfolgte gestern Nachmittag live und mit Teilnahme zweier besonderer Gäste. Die Achtjährigen konnten nämlich als Abschluss ihres Schulprojektes „Space“ ein exklusives Interview mit Megan Yohpe und Salim Nasser, zwei leitende Ingenieure der NASA in Cape Canaveral, Florida, USA, vor der versammelten Schulgemeinschaft führen.

Einzigartige Gelegenheit

Dies war eine einzigartige Gelegenheit, die bis dato noch keiner Schule und keinem Schüler außerhalb der Vereinigten Staaten geboten wurde. Der Unterricht an der Anton Bruckner International School erfolgt nach den Prinzipien des forschenden, fächerübergreifenden Lernens“, daher wurden die Kinder von den Lehrerinnen Cindy Pühringer und Sandra Stadlhofer angespornt, diverse Informationen zum Thema „Weltall“ zu sammeln. Da stießen die Schüler auf einen Mitschüler der ersten Schulstufe, dessen Onkel ein leitender Wissenschaftler bei der NASA ist. Salim Nasser und seine Kollegin Megan Yohpe, beide Ingenieure mit leitenden Funktionen bei der Mission zum Mars, willigten ein, ein Interview mit den Kindern zu führen.

„Cooler Beruf“

Neben Fragen zu ihrem „coolen Beruf“, zur aktuellen Mission zum Mars und zur Rückkehr zum Mond waren die Kinder sehr neugierig zu wissen, wie die beiden Ingenieure zu ihrem Job kamen. So fragten beispielweise Alex Nita (10) und Natalie Wess (9) die beiden Ingenieure nach ihrer persönlichen Schullaufbahn, da sowohl Yohpe als auch Nasser eine IB-zertifizierte Schule (International Baccalaureate Organisation), wie die ABIS, besucht haben. MeganYohpe unterstrich die Bedeutung des IB-Bildungskonzeptes, das auf konzept- und zielorientiertes, entdeckendes Lernen basiert. Dadurch wurde sie von ihren Lehrern stets angespornt, alles zu hinterfragen, denn so lerne man am besten und erweitere den eigenen Horizont.

 

Neugier und Fähigkeit zu forschen

Megans Lehrer haben stets ihre Talente und Stärken gefördert und sie ermutigt, Dinge zu verändern, so Yohpe weiter.Dies bestätigte auch Salim Nasser. Die Neugier und die Fähigkeit zu forschen, lernte auch er in der Schule. Sein großes Interesse für Technik und Naturwissenschaften hat ihm den weiteren Weg geebnet. „Um als Forscher zu reüssieren, ist nicht nur Forschergeist und Problemlösungskompetenz notwendig, sondern auch das nötige Rüstzeug und das waren bei mir die Mathematik und die Technik. Diese Fächer sind zwar manchmal etwas schwieriger aber umso wichtiger, um interessante, abwechslungsreiche und herausfordernde Aufgaben erledigen zu können“, betonte Nasser. „Daher ist es besonders wichtig, bereits Kinder für diese Fächer mittels solcher Projekte zu begeistern“, so Nasser weiter. Das Interview und der anschließende Rundgang des Kennedy Space Centers per Videokonferenz war für die Schüler, deren Eltern und für die gesamte Schulgemeinschaft eine außerordentliche Erfahrung.

Update zur Mission zum Mars

Zum Schluss konnten die Kinder mit den beiden Ingenieuren vereinbaren, dass sie im kommenden Jahr ein Update zur Mission zum Mars bekommen werden, denn alle waren sich einig, dass dieses Interview ein kleiner Schritt für den Menschen, aber ein riesiger Sprung für die Anton Bruckner International School war! Informationen zu den NASA-Ingenieuren Megan Yohpe, Jahrgang 1989, ist Ingenieurin für Strukturanalysen der Technischen Direktionim Kennedy Space Center, Cape Canaveral, Florida. Sie hat nach ihrem Abschluss der IBSchulein Wilson, North Carolina, Mathematik und Maschinenbau an der North Carolina State University und an der University of Central Florida studiert. Nach ihrem Abschluss im Mai 2014 begann Megan Yohpe ihre Karriere bei NASA. Salim Nasser, Jahrgang 1974, absolvierte die IB-Schule in Cali, Kolumbien. Er studierte Maschinenbau an der Florida International University. Im Kennedy Space Center war er acht Jahre lang für den Bereich Struktur- und Dynamikanalyse zuständig, seit 2016 verantwortet erden Bereich Bruchkontrolle. Nasser ist seit 2007 bei NASA beschäftigt und ist nebenbei auch Co-Founder und CTO eines Medizintechnik-Unternehmens, das therapeutische Rollstühlepatentiert hat und vertreibt.

 

 

Kommentar verfassen



Von der Natur lernen: JKU Forscher nutzen Nanofaser-Verarbeitung von Spinnen

LINZ. Spinnen lösen bei Menschen zwiespältige Reaktionen aus – bei Forschern der Johannes Kepler Universität Linz vor allem Faszination. Besonders die Frage, warum die Tiere nicht an ihren eigenen ...

Frühling in Linz: Stadt startet große Blumenpflanzaktion

LINZ. Der Frühling hält Einzug in Linz: damit startet auch die Stadt ihre große Blumenpflanzaktion. In den Parks und Grünanlagen werden 70.000 Frühlingsblumen eingesetzt, dazu werden noch 10.000 Blumenzwiebeln ...

Akustikampel Bulgariplatz wird für blinde und sehbeeinträchtigte Linzer verbessert

LINZ. In Linz gibt es für sehbeeinträchtige und blinde Menschen Akustikampeln und taktile Leitsysteme. Diese sollen sukzessive ausgebaut werden. Die Akustikampel am Bulgariplatz wird nun verbessert, ...

Linzer Zwillingsbrüder feierten 100. Geburtstag

LINZ. Die Linzer Zwillingsbrüder Herbert und Walter Zeman feierten vergangenen Sonntag ihren 100. Geburtstag. Vizebürgermeisterin Karin Hörzing gratulierte den beiden.

Fahrräder und E-Scooter in Linz und Leonding gestohlen: mutmaßlicher Dieb gefasst

LINZ/ LEONDING. Ein Linzer (33) soll vergangenen Dezember in Linz und Leonding bei zwei Einbrüchen in Kellerabteile und bei einem Diebstahl zwei E-Bikes, ein Fahrrad sowie einen E-Scooter im Gesamtwert ...

Die Pollen fliegen wieder: Therapieformen und was man selbst tun kann

LINZ. Die hohen Temperaturen beflügeln den Pollenflug. Aktuell besteht die Pollenbelastung laut Pollenwarndienst durch die Erle als dominantes Allergen, unterschwellig auch noch die Hasel. Im Alpenvorland ...

Klimaaktivisten blockierten am Dienstag erneut den Linzer Frühverkehr (Update 14 Uhr)

LINZ. Auch am Dienstag gab es in Linz wieder zwei Protestaktionen der „Letzten Generation“. Die Klimaaktivisten haben die Waldeggstraße und die Wiener Straße blockiert. Update (11 Uhr): Laut Stadt ...

Letzte Generation: „Wollen alle Möglichkeiten nutzen, damit Einsatzfahrzeuge ungehindert fahren können“

LINZ. Scharf kritisiert haben Dienstagvormittag Bürgermeister Klaus Luger (SPÖ) und Sicherheitsstadtrat Michael Raml (FPÖ) die Aktivisten der Letzten Generation. Grund war unter anderem, dass Einsatzfahrzeuge ...