Falsche Radweg-Kennzeichnung auf Nibelungenbrücke gesprüht

Anna Stadler Tips Redaktion Online Redaktion 24.09.2019 14:57 Uhr

LINZ. Auf der Nibelungenbrücke wurden von Unbekannten in einer Klimaaktion sogenannte Sharrows für einen Mischverkehr zwischen Kfz und Fahrrad angebracht. Infrastrukturreferent Markus Hein verurteilt die Aktion.

In der Nacht- und Nebelaktion wurden von bisher Unbekannten  sogenannte Sharrows auf der (Auto-)Fahrbahn der Linzer Nibelungenbrücke angebracht. Sharows sind Bodenmarkierungen zur Lenkung des Radverkehrs. Sie kommen aber nur dort zum Einsatz, wo ein Mischverkehr zwischen Kfz und Fahrrad auch aus Gründen der Verkehrssicherheit möglich ist. „Auf der Nibelungenbrücke ist das aufgrund der hohen Autofrequenzen definitiv nicht der Fall!“, hält der freiheitliche Infrastrukturreferent Markus Hein fest.

Gefährdung für Verkehrsteilnehmer

„Es hat gute Gründe, warum Verkehrsexperten einen Mischverkehr auf der Nibelungenbrücke nicht für möglich halten. Auch wenn einige Spinner glauben, sie müssten zur 'Selbstjustiz' greifen, hat das nichts mehr 'Klimagerechtigkeit' zu tun, es ist schlichtweg gemeingefährlich“, so Hein. „Nicht nur entstehen der Stadt Linz dadurch Kosten für die Entfernung dieser Sprühfarbe vom Straßenbelag, es wird auch die körperliche Sicherheit der Verkehrsteilnehmer gefährdet“, erklärt Hein weiter.  „Nach dem die 'Klima Aktion Linz' online ankündigt 'es folgt ein heißer Herbst – werde aktiv und mache mit' stellt sich die Frage, welche weitere Wahnsinnstat folgt?“

Suche nach Sprühern

Nachdem die Lackfarbe am Dienstagvormittag von der Nibelungenbrücke entfernt werden konnte, geht es jetzt auf die Suche „nach den Hintermännern der Aktion“. Ersten Informationen gibt es bereits so Hein. „Wir freuen uns in diesem Zusammenhang über weitere Hinweise. Für Informationen, die zu einer Verurteilung der Sprüher führen, dürfen wir eine Belohnung von 500 Euro ausloben“, so Hein abschließend.

Kommentar verfassen

Kommentare

  1. OberoesterreicherInnen
    OberoesterreicherInnen24.09.2019 18:38 Uhr

    Unprofessioneller Bericht - Für einen professionellen Bericht, siehe https://www.nachrichten.at/oberoesterreich/linz/zusaetzlicher-radweg-auf-nibelungenbruecke-versetzt-stadtpolitik-in-rage;art66,3168702



Schüsse gefallen: Massenschlägerei vor Linzer Lokal völlig eskaliert

LINZ. Völlig eskaliert ist in der Nacht auf Sonntag, 28. Mai, eine Schlägerei vor einer Diskothek in der Stadt Linz. Rund 20 bis 30 Personen dürften an dem Vorfall beteiligt gewesen sein. Auch Schüsse ...

Der Linzer Kids-Triathlon wird zum Sportfest am Pleschinger See

LINZ. Auch wenn der Linz-Triathlon 2023 nicht stattfindet, mit dem schon traditionellen Hypo Kids-Triathlon wartet am Samstag, 10. Juni, auf Kinder und Familien wieder ein Sportfest am Pleschinger See. ...

„Elfendämmerung“: Magisches Theaterabenteuer von Kindern

LINZ. Das Kinderensemble von „Act Together“ verzaubert am 10. und 11. Juni, 14 Uhr, im Volkshaus Dornach mit dem Theaterstück „Elfendämmerung“. 14 talentierte Mädchen zwischen sieben und zwölf ...

Linzer Handballer stehen nach 20 Jahren wieder in einem Liga-Finale

LINZ. Der HC Linz AG hat das scheinbar Unmögliche geschafft: Die Linzer stehen nach 20 Jahren wieder in einem Liga-Finale. In einer ausverkauften Halle in Kleinmünchen spielen sich die Linzer in einen ...

Ars Electronica bringt für Salzburger Festspiele Reinhardts „Faust“ zurück

LINZ/SALZBURG. Im Herbst 2023 begeht die Theaterwelt den 150. Geburtstag und den 80. Todestag von Max Reinhardt. Anlässlich der Jubiläen wird die letzte Salzburger Arbeit des Regisseurs im Rahmen der ...

Revolutionäres aus Frankreich erklingt im Brucknerhaus

LINZ. Revolutionäres aus Frankreich bringt am Dienstag, 13. Juni, 19.30 Uhr, das Orchester Les Siècles mit Orchestergründer und Dirigent François-Xavier Roth im Brucknerhaus Linz zum Erklingen. Tips ...

Linzer Stadtplanung wird zunehmend digitalisiert

Das Aufgabengebiet der städtischen Abteilung Vermessung und Geoinformation (VGI) unter der Leitung von Sylvia Krappmann hat sich stark gewandelt. Das städtische Geodatenmanagement nehme eine Schlüsselfunktion ...

Illegale Unterkunft geräumt: Müllberge, Fäkalien und Brandgefahr

LINZ. Bei einer gemeinsamen Schwerpunktaktion von Erhebungsdienst, Ordnungsdienst und Polizei wurde ein illegal genutzte Unterkunft geräumt. Diese befand sich in einem Abbruchhaus in Kleinmünchen im ...