Weiter Aufregung um „Sharrows“ auf der Nibelungenbrücke

Anna Stadler Tips Redaktion Anna Stadler, 25.09.2019 13:58 Uhr

LINZ. Die von Unbekannte Umweltaktivisten angebrachten Bodenmarkierungen auf der Nibelungenbrücke, sorgen weiter für Wirbel.

Am Dienstag, den 24. September sprühten Unbekannte sogenannte „Sharrows“ auf die Nibelungenbrücke. Diese Bodenmarkierungen machen Autofahrer darauf aufmerksam, dass Radfahrer im Mischverkehr mitfahren. Infrastrukturreferent Markus Hein verurteilt die Aktion aufs Schärfste: „Auch wenn einige Spinner glauben, sie müssten zur 'Selbstjustiz' greifen, hat das nichts mehr 'Klimagerechtigkeit' zu tun, es ist schlichtweg gemeingefährlich“, so Hein. Etwas anders sieht das die Radlobby.

„Verzweifelter Weckruf“

Die Radlobby OÖ versteht die Guerilla-Aktion von unbekannten Aktivisten als verzweifelten Weckruf. Denn die Situation auf der Brücke ist für Radfahrer derzeit ohnehin gefährlich. Dementsprechend setzt sich die Radlobby schon Jahre lang für Verbesserungen ein. „Auf Ebene der Stadt Linz sind nach Jahren der Flaute immerhin kleinere Verbesserungen passiert“, so die Radlobby. Zudem verweist die Radlobby darauf, dass Hein selbst 2017 unmittelbar nördlich der gefährlichen Nibelungenbrücke „Sharrows hat anbringen lassen.

Fragliche Umsetzung

Dennoch betont die Radlobby mit der Aktion nichts zu tun zu haben: „Unser seit 1979 bestehender Verein steckt nicht hinter der Aktion. Man kann, darf und soll über die Wahl der Mitteln für diesen Weckruf diskutieren. Vielleicht auch darüber, ob man wirklich plakativ ein Kopfgeld auf die Täter aussetzen muss.“ Bei der Diskussion solle man jedoch das eigentliche Problem - die Verkehrssituation auf der Brücke - nicht vergessen.

 

 



Ähnliche Artikel:

Kommentar verfassen



„United Voices“: Umjubeltes Jubiläums-Konzert im ausverkauften Brucknerhaus

LINZ. Der Jazz- und Popchor „United Voices“ mit seinen 100 Mitgliedern begeisterte am Donnerstagabend mit dem Konzertabend „Simply the Best“ im ausverkauften Brucknerhaus. Dabei wurde auch der ...

Selbstverteidigung für Linzer Volksschüler: Helvetia spendet 500 Euro

LINZ. In der Volksschule der Kreuzschwestern lernten Schülerinnen und Schüler der vierten Klasse Techniken zur Selbstverteidigung. Die Versicherungsgesellschaft Helvetia fördert den Workshop mit 500 ...

Takeda investiert 100 Millionen Euro in den Produktionsstandort Linz

LINZ. Bis zum Jahr 2025 will Arzneimittelhersteller Takeda 100 Millionen Euro in den Produktionsstandort Linz investieren, um den langfristigen Fokus auf die Herstellung von Biologika zur Behandlung chronisch ...

Elderbrook live auf der Posthof FrischLuft-Bühne
 VIDEO

Elderbrook live auf der Posthof FrischLuft-Bühne

LINZ. Mit fesselnden Arrangements hat sich der Londoner DJ und Produzent Elderbrook den Ruf als einer der dynamischsten und produktivsten elektronischen Künstler weltweit erspielt. Am Mittwoch, 31. Mai, ...

9-jähriger Linzer begeistert Jury bei Akkordeon-Staatsmeisterschaft

LINZ/STAINZ. Der neunjährige Akkordenspieler Simon Gratzl aus Linz wurde bei der Österreichischen Staatsmeisterschaft mit einem „Sehr gut“ ausgezeichnet.

Erdbeer-Saison in Linz startet im Juni

OÖ/LINZ. Ab Anfang Juni öffnen die ersten bäuerlichen Erdbeerproduzenten ihre Felder, schrittweise folgen die Saisonstarts in allen Regionen von OÖ. Linzer können sich bei den Erdbeerland Lechner- ...

Keine Chance für Hacker

LINZ/OÖ. Die Zahl der Cyber-Attacken steigt ständig an und wird in Österreich auf rund 30.000 pro Tag geschätzt. Auch viele Linzer Unternehmen sind davon betroffen. Bei der Veranstaltung „Digital ...

Talentiert und etabliert: Energie AG PowerTower widmet sich der Kunst

LINZ. Mit der Preisträger-Ausstellung „Talentiert & Etabliert“ steht ab sofort bis 17. September der Energie AG PowerTower in Linz im Zeichen der Kunst. Gezeigt werden die Werke von Digitalkunstpreisträger ...