
LINZ. Am heutigen 10. Jänner hat der Transport des ersten Brückenboges für die neue Donaubrücke Linz aus dem tschechischen Slaný nach Linz begonnen.
Nicht nur bei den Bypassbrücken der Asfinag, sondern auch auf der Baustelle der Neuen Donaubrücke gibt es derzeit viel zu sehen. In der Nacht auf Freitag, 10. Jänner kamen die ersten Teile des wasserseitigen mittleren Brückenbogens in Linz an.
Der Schwertransport kam aus dem Norden Tschechiens, aus Slaný, wo sich ein Tochterunternehmen der MCE befindet. Auch für Mitte und Ende Jänner werden Schwertransporte erwartet, die Teile der Gehwegkonstruktion der Brücke nach Linz bringen.
Auf Montagefläche in Urfahr zusammengebaut
„In den kommenden Monaten herrscht auf der Baustelle also Hochbetrieb. Alle eintreffenden Stahlteile werden sukzessive auf der Montagefläche in Urfahr zusammengebaut. Für Herbst 2020 ist das Einschwimmen der Brückenbögen zu Wasser geplant“, informiert der Linzer Infrastrukturreferent Vizebürgermeister Markus Hein.
Alle, die sich für den Baufortschritt interessieren, können live dabei sein unter folgenden beiden Webcams:
https://www.webcam-4insiders.com/de/Wetter-Linz-Webcam/16346-Webcam-Linz-Wetter.php
https://www.webcam-4insiders.com/de/Wetter-Linz-Webcam/16348-Webcam-Linz-Wetter.php