ÖGJ-Jugendzentren: Fortbildung zum Thema Cybermobbing

Nora  Heindl Tips Redaktion Nora Heindl, 19.02.2020 10:05 Uhr

LINZ. Das Internet ist aus dem Alltag von Jugendlichen kaum mehr wegzudenken. In der tagtäglichen Kommunikation sind Soziale Netzwerke und Kommunikationsplattformen wie TikTok, Snapchat, Whatsapp und Co gang und gäbe. Daher veranstalten die Jugendzentren der OÖ Gewerkschaftsjugend (ÖGJ) regelmäßig Workshops bei denen speziell auf die Gefahren im Internet hingewiesen wird. Gerade das Thema Cybermobbing nimmt hier eine immer wichtigere Rolle ein.

Cybermobbing, also Mobbing in digitalen Medien, kann durchaus reale Folgen haben. Viele Jugendliche sind regelmäßig damit konfrontiert. Um den Jugendlichen in solch einer Situation noch besser helfen zu können, organisierte der OÖ JCUV, der Betreiber der ÖGJ-Jugendzentren, eine Fortbildung zu dem Thema. Die Betreuer der Jugendzentren besuchten einen Praxisworkshop mit Alexander Geyrhofer, ein ausgewiesener Experte auf dem Gebiet Gewaltpädagogik und Cybercrime.

Ein besonderer Schwerpunkt der Themensetzung lag auf der praktischen Hilfe bei konkreten Problemen, damit die JUZ-Leiter ihren Schützlingen schnell und effektiv helfen können. Dazu wurde das Thema grundlegend behandelt, von der Frage was Mobbing ist, den Rollen von Tätern und Opfern bis hin zu konkreten Strategien gegen Cybemobbing. 

Erste Hilfe bei Mobbing und Cybermobbing

„Ziel des Workshops war ein grundlegendes Verständnis für die Problematik und wie dieses Phänomen für die Betroffenen Jugendlichen auftritt. Unser Schwerpunkt lag auf der Frage, wie man gegen diese Formen des Mobbings vorgehen kann und betroffenen Jugendlichen unter die Arme greifen kann. Die Jugendzentren sind eine wichtige Anlaufstelle für Jugendliche, wenn sie Probleme haben. Wir helfen ihnen unbürokratisch und schnell weiter. Durch unseren guten Kontakt mit Hilfeeinrichtungen können wir den Jugendlichen unkompliziert weitere Hilfe zukommen lassen“, erklärt Stefan Reichl, Leiter des OÖ Jugendcenter-Unterstützungsverein (OÖ JCUV).

„Cybermobbing muss man nicht hinnehmen. Es gibt professionelle Hilfe für Betroffene und immer einen Ausweg. Indem wir mit den Jugendlichen offen über das Thema reden, können sie frühzeitig reagieren und wissen wie sie betroffenen Freunden in so einer Situation helfen können“, berichtet Kurt Winter, Geschäftsführer des OÖ JCUV.

Der OÖ JCUV betreibt 14 Jugendzentren der ÖGJ in ganz Oberösterreich und ist damit der größte Betreiber im Bundesland.

Kommentar verfassen



Viel Lob für starken LASK, Tadel für den Rasen

LINZ. Es gab schon Bundesliga-Siege, nach denen der LASK weniger gefeiert wurde als nach der 1:3-Niederlage gegen den FC Liverpool. Die Linzer boten im ausverkauften und sehr lauten Stadion eine dem Anlass ...

Comedy-Musical „Dreamland“: in vier Wochen zum Countrystar

LINZ. Aus einem dahergelaufenen Hinterwäldler in vier Wochen einen Countrystar zu machen, das nimmt sich das Theater in der Innenstadt im Comedy-Musical „Dreamland“ vor. Premiere ist am Freitag, 22. ...

Arcotel Tabakfabrik wird mit Restaurant in 100 Metern Höhe im Jahr 2025 eröffnen

LINZ. Es wird das höchste österreichische Bauwerk außerhalb von Wien sein: künftig ragt der Quadrill-Tower 109 Meter in die Höhe. Der Hotelrohbau des Arcotel Tabakfabrik ist bereits bis zum 9. Stock ...

Im Neustadtviertel werden 30 Bäume gepflanzt

LINZ. Die Linzer Baumoffensive wird im Neustadtviertel fortgesetzt. Im Linzer Gemeinderat wurde beschlossen, an 30 Standorten Bäume nach dem Schwammstadtprinzip zu pflanzen. Die Umsetzung soll jetzt im ...

FP-Gemeinderätetag feiert in Linz Premiere

LINZ/LINZ-LAND. Am 16. September fand in Linz der erste Gemeinderätetag statt, bei dem freiheitliche Gemeinderäte aus Linz und Linz-Land zusammenkamen, um aktuelle Themen der Bezirke zu behandeln. Die ...

Theater Phönix eröffnet Saison mit „Dantons Tod“

LINZ. „Dantons Tod“, das Historiendrama von Georg Büchner, feiert am Donnerstag, 21. September, um 19.30 Uhr im Theater Phönix Premiere.

Jürgen Klopp vor dem Spiel des FC Liverpool in Linz: „Wir sind hier, um absolut alles zu geben“

LINZ. Wenn heute um 18:45 Uhr das Europa-League-Match des LASK gegen den FC Liverpool in der ausverkauften Oberösterreich Arena (wie die Raiffeisen Arena in UEFA-Bewerben heißt) angepfiffen wird, treffen ...

Wie Kinder im Kopf stark werden: Vortrag mit Manuela Macedonia in Linz

LINZ. Was es braucht, damit Kinder glücklich und geistig leistungsfähig sind, erklärt Neurowissenschaftlerin Manuela Macedonia in ihrem Vortrag „Die vier Säulen der Gehirnfitness – Wie Kinder im ...