
OÖ/LINZ. Zum Auftakt des neuen Schuljahres nimmt auch die neu gewählte Vertretung aller 190.000 Schüler Oberösterreichs voller Motivation und Plänen ihre Arbeit auf. An der Spitze des Teams stehen Julian Angerer für die berufsbildenden mittleren und höheren Schulen, Susanna Öllinger für die Gymnasien und Jérémie Dikebo für alle Berufsschulen.
„Corona hat unser Schulsystem vor eine weitere Herausforderung gestellt. Gerade der Schulstart bedeutet für alle Schüler eine Rückkehr unter besonderen Bedingungen. Maske tragen, Abstand halten und eine ordentliche Hygieneetikette werden uns auch im kommenden Schuljahr begleiten, dennoch können wir viele Lehren aus dieser Zeit ziehen. Dabei geht nichts an einem geschulten Lehrpersonal im digitalen Bereich und einer flexiblen Unterrichtsgestaltung vorbei. Um ein angenehmes und vor allem sicheres Schuljahr für alle zu gewährleisten, muss jeder seinen Beitrag leisten“, so Julian Angerer, derzeit Schüler der HAK Kirchdorf. Er hat zum zweiten Mal das Amt des BMHS-Landesschulsprechers inne.
Gestartet wird mit „MindUp“
Bereits im ersten Semester stehen viele Veranstaltungen und Projekte der Landesschülervertretung an. „Unter Covid-19 Bedingungen starten wir mit unserer ersten Veranstaltung - dem MindUp - im Oktober, um den Schülervertretern trotz der derzeitigen Situation das nötige Know-How und Ideen für ein erfolgreiches Schuljahr mitzugeben. Dort können sich Schülervertretungen untereinander gemeinsam austauschen, denn gerade in Zeiten wie diesen ist es wichtig, gemeinsam an einem Strang zu ziehen und Meinungen der Schülerschaft miteinzubeziehen. Bereiche wie Digitalisierung haben uns während dieser Pandemie gezeigt, dass noch ein großer Aufholbedarf besteht“, so Landesschulsprecherin Susanna Öllinger.
Weitere Veranstaltungen wie die landesweiten Schülerparlamente und vieles mehr sind bereits in Planung.
Gegen Mobbing
Dem Landesschulsprecher für die Berufsschulen ist das Thema psychisches Wohlbefinden wichtig. „Gegen Mobbing vorzugehen und die mentale Gesundheit der Schüler in den Vordergrund zu stellen, sind zwei meiner zentralen Anliegen. Wir als Landesschülervertretung werden immer ein offenes Ohr für die Schülerschaft haben und uns mit jeglichen Problemen und Anliegen, die an uns herangetragen werden, intensiv auseinandersetzen und versuchen, gemeinsam mit den Beteiligten Lösungen zu finden“, so Jérémie Dikebo.