„Bildung brennt“-Proteste auch in Linz

Jürgen Affenzeller Tips Redaktion Jürgen Affenzeller, 12.01.2021 17:47 Uhr

LINZ. Rund 200 Studierende aus Oberösterreich setzten am Dienstagnachmittag mit einer Demonstration in Linz ein Zeichen für freie Bildung, die die Initiative „Bildung brennt“ durch die geplante Novelle des Universitätsgesetzes in Gefahr sehen.

Vor dem Landhaus in Linz protestierten die Teilnehmer gegen negativen Auswirkungen auf Studierende, Lehrende und die demokratischen Strukturen an den Unis. Der Zug setzte sich danach über den Hauptplatz und die Nibelungenbrücke zum Ars Electronica Center fort. Die Teilnehmer trugen Masken und hielten sich an die Abstandsregeln.

„Nicht nur die Umstrukturierung der Universitäten, sondern auch die Mindest-ECTS machen das Studieren ohne reiche Eltern beinahe unmöglich”, erklären Betroffene von der Plattform “Bildung Brennt”, die diesen Protest ins Leben gerufen hat.

„Bildung Brennt” ist ein Bündnis von Studierenden, Lehrenden und allgemein von Personen die direkt von den Verschlechterungen den UG-Novelle betroffen sind. Nicht nur in Linz, sondern österreichweit gehen “Bildung Brennt” unter Einhaltung der COVID-19 Sicherheitsmaßnahmen, auf die Straßen.

Von Minister Faßmann enttäuscht

„Nach 10 Monaten Corona-Pandemie schafft es Faßmann immer noch nicht Universitäten und Schulen mit Sicherheitskonzept wieder zu öffnen. Stattdessen verschwendet er seine Zeit für die UG-Novelle”, zeigt sich der stellvertretende Senatsvorsitzende der JKU, Felix Kastner, empört. “Würde die Novelle Verbesserungen bringen, müsste Faßmann sie nicht hinter den Corona-Schlagzeilen vorbei schleusen”, führt Kastner weiter aus.

Frist endet am 15. Jänner

Am 15. Jänner endet die Begutachtungsfrist für den kritisierten Gesetzesentwurf. Zusätzlich zu dem österreichweiten Aktionstag hatte die von Studierenden und Lehrenden getragene Initiative unter dem Motto „Bildung darf nicht weiter prekarisiert werden“ eine Petition gegen die geplante UG-Novelle gestartet, die bis Dienstag schon mehr als 22.000 Unterschriften zählte.

“Bildung Brennt” strebt nach einem freien Bildungszugang für alle, nach Verbesserungen im Bildungssystem und positioniert sich klar gegen die UG-Novelle.

Bildung brennt auf Instagram: https://www.instagram.com/bildung_brennt/

Kommentar verfassen



Musical-Premiere: „Tomorrow Morning“ im Maestro

LINZ. Der Verein stAgeclimbers feiert am Donnerstag, 28. September, 19.30 Uhr, Premiere der neuen Musicalproduktion „Tomorrow Morning“ im Theater Maestro. Tips verlost Freikarten.

In guter Nachbarschaft: Borealis fördert Askö SV Franckviertel

LINZ. Das Unternehmen Borealis und der Linzer Fußballverein ASKÖ SV Franckviertel sind eine Kooperation auf drei Jahre eingegangen. Über den „Borealis Social Fund“ werden Initiativen unterstützt, ...

„Der Freischütz“: Opernpremiere im Linzer Musiktheater

LINZ. Carl Maria von Webers Oper „Der Freischütz“ feiert am Samstag, 23. September, um 19.30 Uhr im Musiktheater Premiere. Regie führt Intendant Hermann Schneider, am Pult des Bruckner Orchesters ...

Linzer Hafen: Freizeitanlage in 18 Metern Höhe für die Bevölkerung

LINZ. Auf der Dachfläche der Tiefkühl- und Pharmahalle im Linzer Industriehafen wird am 22. September eine 3.600 Quadratmeter große Freizeitfläche für die Bevölkerung eröffnet. Für die Linz AG ...

Gestaltungsbeirat: Grünes Licht für Hochhaus nahe Schillerpark

LINZ. Vier Projekte diskutierte der Gestaltungsbeirat in seiner ersten Sitzung nach der Sommerpause, davon erhielt eines grünes Licht.

Elternbildungstalk „Back to School“ mit Ali Mahlodji

LINZ. Im Rahmen der ErziehungsImpulse holte der OÖ Familienbund gemeinsam mit dem Familienreferat des Landes OÖ Ali Mahlodji zum Elternbildungstalk nach Linz. Beim kostenlosen online Live-Stream aus ...

SPÖ Linz: direkte Vorsitzwahl samt Mitgliederbefragung

LINZ. Von 23. September bis 15. Oktober wird von den Mitgliedern der SPÖ Linz erneut direkt entschieden, wer sie in den nächsten drei Jahren als Vorsitzender vertreten soll. Einziger Kandidat ist der ...

Bürgerinitiative kritisiert Probebohrungen am Froschberg

LINZ. Die Initiative „Zukunft statt Autobahnbau“ sieht in den Probebohrungen am Froschberg für den A26-Westring-Tunnel einen Hinweis auf weitere Kostensteigerungen und ökologische Folgeschäden. ...