Picknickkörbe und Streetfood im Glas: Die Ideen der Haubenköche

Marlis Schlatte Tips Jugendredaktion Marlis Schlatte, 02.04.2021 16:45 Uhr

LINZ. Während die Gastronomie noch geschlossen hat, präsentieren sich die Haubenköche aus Linz und Urfahr wie die Verdi Diele oder das Landgasthaus Holzpoldl nicht in ihrer gewohnten Umgebung. An öffentlichen Plätzen probieren sie sich am Streetfood und haben auch noch andere Angebote im Gepäck.

Schon am frühen Morgen des Karfreitags machen viele Besucher beim Foodtruck des Restaurants Verdi am Südbahnhofmarkt halt. Vor allem der Duft der frischen Trüffelknollen scheint hier viele neugierig werden zu lassen. Scampi Burger, Trüffel-Gnocchi oder Topfenschmarrn wird hier aus der Haubenküche geboten. Die Speisen können als Streetfood To Go gegessen oder im Glas verpackt mit nach Hause genommen werden. „Wir wollen dass die Leute die Scheu vor der Haubenküche verlieren. Gutes Essen muss nicht immer teuer sein, sondern kann auch zu einem vernünftigen Preis erworben und genossen werden.“ Die Haubenküche wird offenbar vermisst und das Angebot gut angenommen. Lobende Worte von einem Gast richten sich an Erich Lukas und sein Team: „Eine super Idee, dass ihr das macht, wenn man schon nicht zu euch kommen kann.“

Essen aus der Straßenbahn

Ursprünglich keine Idee, die durch die Umstände der Pandemie entstanden ist, sondern schon vor drei Jahren zusammen mit den Betreibern der Sandburg umgesetzt wurde, bringt Holzpoldl Manuel Grabner in Pandemiezeiten nun großen Erfolg ein. Die Food Tram, eine zur Küche und Essensausgabe umgebaute alte Straßenbahn, bietet auf der Linzer Donaulände für die zahlreichen Besucher und Spaziergänger Speisen und Getränke zum Mitnehmen. Ein kühles Bier, ein Avocado Wrap oder eine Portion Pommes können hier unter anderem erworben werden. Eine weitere Idee setzt Manuel Grabner und sein Team hier mit den Holzpoldl Beach Food Picknickkörben um. Inklusive Decke, Gläser, Besteck und verschiedenen Schmankerln zum Essen und Trinken, können die Körbe mit einer Vorreservierung den Tag über ausgeborgt und genutzt werden.

Gourmetgenuss im Glas

Auch auf das Gourmetessen vom Landgasthaus Holzpoldl selbst muss nicht verzichtet werden. Bei Vorbestellung wird das Essen in Gläsern sowie mit einer Anleitung zum Aufwärmen und Anrichten geliefert. „Wir bringen den Kunden unser Haubenessen im Glas nach Hause. Mit der Idee waren wir im März 2020 auch die Ersten. Aber die Leidenschaft und das Gefühl, das man sonst mit dem Essen gemeinsam vermittelt, fehlen hier natürlich.“ sagt Manuel Grabner.

Teamspirit und Mentalität

Während die Holzpoldl Food Tram auf der Donaulände dem Wetter entsprechend täglich von 11.30 bis 19 Uhr zum Mitnehmen von Speisen und Getränke bereitsteht, ist der Foodtruck des Restaurants Verdi am Karfreitag und Ostersamstag eine vorerst einmalige Aktion. Auf Vorbestellung kann jedoch auch im Restaurant Verdi selbst Essen abgeholt werden. Manuel Grabner sieht den Holzpoldl als Gewinner aus er Pandemie aussteigen. „Es ist natürlich bedenklich das so zu formulieren, da es vielen Gastronomen momentan wirklich schlecht geht. Aber wir freuen uns sehr über die positive Resonanz zur Food Tram und zu den Gourmetsackerln vom Holzpoldl. Wichtig für uns ist einfach den Teamspirit aufrecht zu erhalten und die Leidenschaft und Mentalität den Gästen bald auch wieder persönlich auf den Teller bringen zu können.“ 

Kommentar verfassen



„Radio Nacht“: Literaturschiff-Lesung mit Juri Andruchowytsch in der Tribüne Linz

LINZ. Mit seinem Buch „Radio Nacht“ ist Juri Andruchowytsch am Dienstag, 18. April, zu Gast in der Tribüne.

Neue Studie zu Digitalisierung: soziale Kompetenzen gehören gestärkt

LINZ. Wie können sich Unternehmen die DIgitalisierung bestmöglich zum Vorteil machen? Eine neue Studie im Auftrag des Wirtschaftslandesressorts und der Arbeiterkammer OÖ hat Personalverantwortliche ...

Theater: „Das Camp“ im Kollegium Aloisianum

LINZ. Das Schauspiel hat eine lange Tradition am Freinberg. Heuer präsentiert das Oberstufentheater des Aloisianums „Das Camp“ von Andreas Galk. Gespielt wird am 23., 24., 28. und 29. März um jeweils ...

Von der Natur lernen: JKU Forscher nutzen Nanofaser-Verarbeitung von Spinnen

LINZ. Spinnen lösen bei Menschen zwiespältige Reaktionen aus – bei Forschern der Johannes Kepler Universität Linz vor allem Faszination. Besonders die Frage, warum die Tiere nicht an ihren eigenen ...

Frühling in Linz: Stadt startet große Blumenpflanzaktion

LINZ. Der Frühling hält Einzug in Linz: damit startet auch die Stadt ihre große Blumenpflanzaktion. In den Parks und Grünanlagen werden 70.000 Frühlingsblumen eingesetzt, dazu werden noch 10.000 Blumenzwiebeln ...

Akustikampel Bulgariplatz wird für blinde und sehbeeinträchtigte Linzer verbessert

LINZ. In Linz gibt es für sehbeeinträchtige und blinde Menschen Akustikampeln und taktile Leitsysteme. Diese sollen sukzessive ausgebaut werden. Die Akustikampel am Bulgariplatz wird nun verbessert, ...

Linzer Zwillingsbrüder feierten 100. Geburtstag

LINZ. Die Linzer Zwillingsbrüder Herbert und Walter Zeman feierten vergangenen Sonntag ihren 100. Geburtstag. Vizebürgermeisterin Karin Hörzing gratulierte den beiden.

Fahrräder und E-Scooter in Linz und Leonding gestohlen: mutmaßlicher Dieb gefasst

LINZ/ LEONDING. Ein Linzer (33) soll vergangenen Dezember in Linz und Leonding bei zwei Einbrüchen in Kellerabteile und bei einem Diebstahl zwei E-Bikes, ein Fahrrad sowie einen E-Scooter im Gesamtwert ...