Linzer Maibaum kommt heuer aus Eferding

Jürgen Affenzeller Tips Redaktion Jürgen Affenzeller, 28.04.2022 12:28 Uhr

LINZ. Auch heuer wird ein großer Maibaum den Linzer Hauptplatz schmücken. Der Baum kommt von der Stadtgemeinde Eferding. Die offizielle Übergabe erfolgt am Samstag, 30. April, um 17 Uhr.

Die 45 Jahre alte Fichte, die von Thomas Holzinger vom Zehetnergut Alkoven gespendet wurde, trifft bereits zur Mittagszeit des Samstags, 30. April 2022, in Linz ein, und wird auf dem Gelände des Volksgartens geschmückt. Anschließend wird der Maibaum durch die Landstraße zum Hauptplatz transportiert, wo er von Männer der „Eferdinger Schaunburgteufeln“ händisch aufgestellt wird. Um 17 Uhr erfolgt die offizielle Übergabe des Baums durch den Eferdinger Bürgermeister Christian Penn an Bürgermeister Klaus Luger. 

Vereine bewachen den Baum

„Ich freue mich, dass Linz wieder ein Prachtexemplar von einem Maibaum erhielt und die Feierlichkeiten nach der Pandemie im heurigen Jahr erstmals wieder in größerem Umfang stattfinden können“, sagt der Linzer Bürgermeister Klaus Luger. „Mein besonderer Dank gilt neben der Spendergemeinde Eferding dem Verband der Heimat- und Trachtenvereine Linz und Umgebung, der sich seit Jahrzehnten um die Tradition des Maibaumaufstellens in Linz verdient macht“, so Bürgermeister Luger.

Organisiert wird die Maibaumfeier in Zusammenarbeit mit dem Verband der Heimat- und Trachtenvereine Linz. Bewacht wird der Baum in der ersten Nacht durch die Vereine aus Eferding und in den folgenden Nächten durch Mitglieder der Volkstanzgruppe Böhmerwald in Linz, der Jugend des Linzer Trachtenverbandes sowie den Mitgliedern des Trachtenvereins D‘Linzer Holzknecht gemeinsam mit dem Heimatverein D’Innviertler z’Linz.

 

Kommentar verfassen



Elderbrook live auf der Posthof FrischLuft-Bühne
 VIDEO

Elderbrook live auf der Posthof FrischLuft-Bühne

LINZ. Mit fesselnden Arrangements hat sich der Londoner DJ und Produzent Elderbrook den Ruf als einer der dynamischsten und produktivsten elektronischen Künstler weltweit erspielt. Am Mittwoch, 31. Mai, ...

9-jähriger Linzer begeistert Jury bei Akkordeon-Staatsmeisterschaft

LINZ/STAINZ. Der neunjährige Akkordenspieler Simon Gratzl aus Linz wurde bei der Österreichischen Staatsmeisterschaft mit einem „Sehr gut“ ausgezeichnet.

Erdbeer-Saison in Linz startet im Juni

OÖ/LINZ. Ab Anfang Juni öffnen die ersten bäuerlichen Erdbeerproduzenten ihre Felder, schrittweise folgen die Saisonstarts in allen Regionen von OÖ. Linzer können sich bei den Erdbeerland Lechner- ...

Keine Chance für Hacker

LINZ/OÖ. Die Zahl der Cyber-Attacken steigt ständig an und wird in Österreich auf rund 30.000 pro Tag geschätzt. Auch viele Linzer Unternehmen sind davon betroffen. Bei der Veranstaltung „Digital ...

Talentiert und etabliert: Energie AG PowerTower widmet sich der Kunst

LINZ. Mit der Preisträger-Ausstellung „Talentiert & Etabliert“ steht ab sofort bis 17. September der Energie AG PowerTower in Linz im Zeichen der Kunst. Gezeigt werden die Werke von Digitalkunstpreisträger ...

WeFair 2023 erstmals auch mit Repair-Festival

LINZ. Je länger die Lebensdauer, umso nachhaltiger ist ein Produkt: Gemäß dieser einfachen Formel veranstaltet die Nachhaltigkeitsmesse WeFair bei ihrer Herbstausgabe in Linz erstmals das Festival „WeFair ...

Mithilfe der Linzer Bevölkerung gebaut: 125 Jahre Pöstlingbergbahn

LINZ. Die Pöstlingbergbahn feiert am kommenden Wochenende ihr 125-jähriges Jubiläum, im Jahr 1898 fuhr die Bergbahn zum ersten Mal auf den Linzer Hausberg. Der Weg zur ersten Fahrt war allerdings ein ...

Aus für „Brüderchen und Schwesterchen“-Kindergarten: Betreuung für alle Kinder ist gesichert

LINZ. Am 15. Mai wurden die Stadt Linz darüber informiert, dass die private Kinderbetreuungseinrichtung „Brüderchen und Schwesterchen“ mit 26. Mai ihren Betrieb einstellt. Schon zuvor konnte sichergestellt ...