Der weihnachtlichste Garten von Linz

Jürgen Affenzeller Tips Redaktion Jürgen Affenzeller, 06.12.2022 11:43 Uhr

LINZ. Vor neun Jahren begann der Froschberger Erich Fröschl, mit seinen fünf verschiedenen selbstgebauten Weihnachtskrippen seine Familie und die Passanten zu begeistern. Heuer hat sich der kreative Linzer dabei wohl selbst übertroffen.

Nach dreiwöchigem, liebevollem Aufbau der über 300 Figuren bringen die Krippen seit Adventstart noch bis zum 6. Jänner wieder junge und ältere Augen zum Leuchten im Advent.

Erich Fröschls Leidenschaft resultiert aus einer großen Begeisterung für die Vorweihnachtszeit: „Für mich strahlen die Krippen einen friedlichen Charakter aus, hier merkt man nicht viel von unserer alltäglichen Weihnachtshektik und dem Weihnachtsstress. Wenn ich daran arbeiten kann, ist das für mich fast schon eine meditative Arbeit. Diese Ruhe signalisiert, auch so kann Weihnachten ausschauen und es muss auch nicht viel kosten.“

Stimmungsvolle Beleuchtung

An den Abenden ist der wohl weihnachtlichste Garten in Linz bis 22 Uhr auch stimmungsvoll beleuchtet. Jedes Jahr zu Ostern und Weihnachten gibt es im Garten von Erich Fröschl in der Brahmsstraße am Linzer Froschberg kreative Dekoration zu bewundern. „Vor neun Jahren habe ich im ganz kleinen Bereich begonnen, es hat sich einfach jedes Jahr immer ein Stück weit vergrößert“, berichtet der Linzer beim Tips-Besuch.

Der Garten in der Brahmsstraße 27 zieht im Advent dabei Besucher aus der ganzen Stadt an, die Fotos von den Krippen machen.

Kommentar verfassen



„Elfendämmerung“: Magisches Theaterabenteuer von Kindern

LINZ. Das Kinderensemble von „Act Together“ verzaubert mit am 10. und 11. Juni, 14 Uhr, im Volkshaus Dornach mit dem Theaterstück „Elfendämmerung“. 14 talentierte Mädchen zwischen sieben und ...

Linzer Handballer stehen nach 20 Jahren wieder in einem Liga-Finale

LINZ. Der HC Linz AG hat das scheinbar Unmögliche geschafft: Die Linzer stehen nach 20 Jahren wieder in einem Liga-Finale. In einer ausverkauften Halle in Kleinmünchen spielen sich die Linzer in einen ...

Ars Electronica bringt für Salzburger Festspiele Reinhardts „Faust“ zurück

LINZ/SALZBURG. Im Herbst 2023 begeht die Theaterwelt den 150. Geburtstag und den 80. Todestag von Max Reinhardt. Anlässlich der Jubiläen wird die letzte Salzburger Arbeit des Regisseurs im Rahmen der ...

Revolutionäres aus Frankreich erklingt im Brucknerhaus

LINZ. Revolutionäres aus Frankreich bringt am Dienstag, 13. Juni, 19.30 Uhr, das Orchester Les Siècles mit Orchestergründer und Dirigent François-Xavier Roth im Brucknerhaus Linz zum Erklingen. Tips ...

Linzer Stadtplanung wird zunehmend digitalisiert

Das Aufgabengebiet der städtischen Abteilung Vermessung und Geoinformation (VGI) unter der Leitung von Sylvia Krappmann hat sich stark gewandelt. Das städtische Geodatenmanagement nehme eine Schlüsselfunktion ...

Illegale Unterkunft geräumt: Müllberge, Fäkalien und Brandgefahr

LINZ. Bei einer gemeinsamen Schwerpunktaktion von Erhebungsdienst, Ordnungsdienst und Polizei wurde ein illegal genutzte Unterkunft geräumt. Diese befand sich in einem Abbruchhaus in Kleinmünchen im ...

Gemeinderat: Campier-Verbot rund um Pichlingersee und weitere Beschlüsse

LINZ. Am Mittwoch, 24. Mai fand die dritte Gemeinderatssitzung des Jahres 2023 statt. Im Folgenden ein Überblick über die Beschlüsse und Abstimmungen über die Fraktionsanträge.

Diskussion um Preissteigerungen: Linz AG plant moderate Erhöhung des Fernwärme-Tarifs

LINZ. Nachdem Landesrat Stefan Kaineder am Donnerstag die Stopptaste bei drohenden Fernwärme-Preissteigerungen um mehr als das Doppelte drückte, betont am Freitag die Linz AG, dass der aktuelle Antrag ...