
LINZ. Die Berufsfeuerwehr Linz feiert dieses Jahr ihr 90-jähriges Bestehen. Ein guter Grund, die eigene Geschichte zu entdecken. Der neue Verein „Berufsfeuerwehr. Einst und Jetzt“ begibt sich auf historische Spurensuche und freut sich über Beiträge für das geplante Feuerwehrmuseum.
Der Verein ist ein Zusammenschluss von geschichtlich interessierten Feuerwehrleuten und Freunden der Berufsfeuerwehr Linz. Die Mitglieder wollen gemeinsam die Kostbarkeiten des Brandschutzes, zusammengetragen von mehreren Kollegen rund um Hans Rittenschober, erhalten und der Öffentlichkeit in einem Museum zugänglich machen. Rittenschober arbeitete an der Dokumentation der Geschichte der Linzer Berufsfeuerwehr.
Erste Einblicke in das neue Museum im Juni 2023
Im neuen Museum werden neben liebevoll aufbereiteten Fahrzeugen, Schutzausrüstung und Uniformen auch Kuriositäten zu sehen sein. Diese zeugen nicht nur vom Erfindergeist der Linzer Florianijünger, sondern dienten auch als Grundlage für die internationale Weiterentwicklung des Löschwesens. Im Zuge des Tags der offenen Tür in der Hauptfeuerwache in der Wienerstraße 154, am 24. Juni 2023, werden erste Einblicke in das Museum gewährt, das sich derzeit im Aufbau befindet.
„Berufsfeuerwehr ist heute eine High-Tech-Organisation“
„Heuer feiert die Berufsfeuerwehr Linz ihr 90. Jubiläum. Mit Stolz können wir sagen, dass die Linzer Berufsfeuerwehr heute eine High-Tech-Organisation ist. Das war in den Anfangszeiten nicht immer so. Fehlende Technik musste durch Einfallsreichtum ausgeglichen werden. Ebenda setzt der Verein an und blickt zurück in die vielen Dekaden des Feuerlöschwesens.“, sagt Sicherheitsstadtrat Michael Raml.
Exponate gesucht
Der Verein freut sich über jeden Beitrag, der die Sammlung erweitert. Wer Fotos, Dokumente oder Ausrüstungsgegenstände der Linzer Feuerwehr besitzt, kann sich per Mail an kontakt@bflinz-verein.at oder per Post an „Verein Berufsfeuerwehr. Einst und Jetzt“, Wiener Straße 154, 4020 Linz wenden.