
LINZ. Die Monsterfreunde-Chorprofis sind in Wien bereits an 126 Schulen im Einsatz. Nun hat Volksschul-Direktorin Daniela Bachmann mit ihren Lehrkräften die Monsterfreunde auch an die Karlhofschule in Linz-Urfahr geholt.
Lieder wie „26 Abenteuer“, „Tatü Tata“ oder „Zirkus Barabas“ erschallen durch das ganze Schulgebäude, wenn die 140 Karlhof-Volksschüler aus allen vier Schulstufen gemeinsam mit Chorleiterin Stefanie Weingartner begeistert die Monsterfreunde-Lieder singen. Mit dabei sind auch die „Monster der Töne“, namens Do, Re, Mi, Fa, So, La und Ti, wie die Silben der Tonleiter. Sie verbinden Eltern, Kinder und Lehrkräfte untereinander durch die Kraft der Fantasie.
Großes Abschlusskonzert
Insgesamt siebenmal ist die Chorleiterin im Laufe des Schuljahres an der Karlhofschule, um je einen Vormittag lang mit allen Kindern zu singen und zu tanzen. Im Mai findet ein großes Abschlusskonzert auch vor den Eltern der Karlhof-Volksschule statt. Doch bei den Monsterfreunden geht es noch um viel mehr, wie Direktorin Daniela Bachmann weiß: „Durch Corona wurde auch das Singen an der Schule komplett zurückgedrängt, nun können wir endlich wieder mit den Kindern gemeinsam musizieren und singen. Die Geschichten und Motive aus den Songs werden auch in anderen Schulfächern von den Lehrern im Unterricht eingebunden und verknüpft. Hier tun sich unsere Lehrer auch viel Arbeit an. Der Musikunterricht strahlt so in alle Fächer. Die Kinder sind davon sehr begeistert.“
Angebot für alle Kinder
„Die Monsterfreunde nehmen musikalisch alle Schüler mit, nicht nur privilegierte Kinder“, betont Chorleiterin Stefanie Weingartner und ergänzt: „Jedes Kind darf dabei in jener Stimmlage singen, die auch ihre Stimme trifft. Das wird oftmals falsch eingesetzt, gerade Kinder singen dann schnell zu tief, weil Erwachsene nicht mehr so hoch singen können.“
Mehr Infos zu den Monsterfreunden HIER