Alumni-Podcast mit prominenten JKU-Absolventen gestartet

Jürgen Affenzeller Tips Redaktion Jürgen Affenzeller, 08.02.2023 11:01 Uhr

LINZ. Im neuen JKU Podcast „Hörsaal Ausblicke“ plaudern die Hosts Marion Draxler und Christoph Kinast pro Folge jeweils mit einem/einer Alumni der Johannes Kepler Universität Linz über ihre Studienzeit und ihre persönlichen Karrierewege.

Der Podcast ist ab sofort auf allen gängigen Audio-Plattformen (Spotify, Apple, Google Podcasts) und unter jku.at/alumni-podcast verfügbar. Seit mehr als 50 Jahren gestaltet die JKU Bildung und Zukunft in Oberösterreich. Viele Tausend Absolventen haben an vier Fakultäten, von Technik und Naturwissenschaften über Sozial- und Wirtschaftswissenschaften bis zu Recht und Medizin, studiert. Doch wer sind die Alumni von einst und jetzt? Der neue JKU Podcast „Hörsaal Ausblicke“ holt sie vor den Vorhang.

Prominente JKU Absolventen im Gespräch

Es blicken u.a. Offisy Gründerin Stefanie Schauer, Michael Pötscher, Geschäftsführer der craftvoll GmbH und Mastermind hinter der Linzer Brauerei in der Tabakfabrik, oder Dominik Lorenz, Gründer von hoss mobility, auf ihre Studienzeit an der JKU zurück.

Persönliche Einblicke in individuelle Karrierewege Die Podcast-Hosts Marion Draxler, JKU Pressesprecherin, und Christoph Kinast, Journalist beim ORF Oberösterreich, schwelgen mit ihren Gästen aber nicht nur in Studienerinnerungen und plaudern über legendäre Mensafeste sowie lebenslange Freundschaften, sondern sprechen auch über Herausforderungen auf dem Weg zum Studienabschluss und Berufseinstieg. Die Hörer erhalten so Einblicke in ganz persönliche Karrierewege und erfahren, was die Absolventen bis heute mit ihrer Alma Mater verbindet.

Hörsaal Ausblicke mit Michael Pötscher von Linzer Bier

Die erste Folge mit Michael Pötscher ist ab sofort auf allen gängigen Audio-Plattformen verfügbar. Wie kommt ein Wirtschaftswissenschaftler in eine Bier-Brauerei? Und warum war das Thema Bier für Michael Pötscher nicht ‚Liebe auf den ersten Blick‘? All das und mehr erzählt er im Podcast.

Kommentar verfassen



Mit Tips zu David Garrett - bei Klassik am Dom 2023
 VIDEO

Mit Tips zu David Garrett - bei Klassik am Dom 2023

LINZ. Superstar David Garrett kommt wieder zu Klassik am Dom auf den Domplatz Linz. Am Freitag, 4. August, 20 Uhr, ist es soweit. Tips hat 2x2 Freikarten an Leser zu vergeben.

Prickelnde Unterhaltung: Mit den Mädls zu Sixx Paxx
 VIDEO

Prickelnde Unterhaltung: Mit den Mädls zu Sixx Paxx

LINZ. Mit Tips dabei! Am Samstag, 8. April, 20 Uhr, kommen die heißen Jungs von Sixx Paxx ins Brucknerhaus. Tips und Veranstalter Cofo Entertainment laden zum Mädelsabend mit prickelnder Unterhaltung ...

Verlegung der Goethestraße im Gemeinderat beschlossen

LINZ. Wie berichtet, errichtet die Raiffeisenlandesbank OÖ (RLB) ihre neue Zentrale zwischen Blumau Tower und dem Südbahnhofmarkt. Die Einmündung der Goethestraße in die Blumauerstraße soll deshalb ...

Marketing-Vorlesung in der Linzer Bier-Brauerei

LINZ. Eine gelungene Premiere fand am Mittwoch in der Linzer Brauerei statt: dort fanden sich rund 80 Studierende der Johannes Kepler Universität (JKU) ein, um an einer Einführungs-Lehrveranstaltung ...

MFG Linz startet neu durch

LINZ. Nach der Neuaufstellung auf Bundesebene stellt sich MFG auch in Linz neu auf. Die neue Nummer 1 ist Petra Lindner. Die 48-jährige Urfahranerin ist seit Parteigründung Mitglied.

Ehemaliges Ibis-Hotel beim Hauptbahnhof soll ab Sommer als Flüchtlingsunterkunft für bis zu 300 Personen genutzt werden

LINZ. Die Bundesregierung plant ab Sommer 2023 die Unterbringung von bis zu 300 Flüchtlingen im ehemaligen Hotel Ibis beim Hauptbahnhof. Bürgermeister Klaus Luger (SPÖ) lehnt den Standort ein weiteres ...

Linzer Steelvolleys fehlt ein Sieg zum Finaleinzug

LINZ. Nach einem umkämpften 3:1-Heimsieg im ersten Playoff-Halbfinale sind die Oberbank Steelvolleys Linz-Steg in den AVL Women Playoffs nur noch einen Erfolg von einer neuerlichen Finalteilnahme entfernt. ...

Tuberkulose-Welttag: Mehr als 6.600 Lungenröntgen im Neuen Rathaus durchgeführt

LINZ. Die „Tuberkulose Fürsorge“ der Stadt Linz hat 2022 über 6.600 Menschen auf die bakterielle Lungenkrankheit untersucht.