
LINZ/OÖ. Die Donau Versicherungs-Initiative „Regional Aktiv“ unterstützt über das Projekt „Atmos“ den Verein „Cystische Fibrose Hilfe Oberösterreich“ mit einer großzügigen Spende von 10.000 Euro. Die Hilfe erreicht Betroffene direkt, darunter viele Kinder und Jugendliche mit ihren Familien.
Jährlich werden in Österreich etwa 25 Babys mit der Diagnose Cystische Fibrose (CF) geboren. Die unheilbare Stoffwechselerkrankung ist eine der häufigsten Erbkrankheiten in Österreich. Die Betroffenen sind ein Leben lang auf langwierige Therapien angewiesen.
„Die Donau Versicherung unterstützt mit der Initiative 'Regional Aktiv' jährlich Projekte in Oberösterreich, die auf die Förderung von Kindern und Jugendlichen abzielen“, so der Vorstandsdirektor der Donau Versicherung Reinhard Gojer. Landesdirektor Wolfgang Gadermaier ergänzt: „Die Cystische Fibrose Hilfe OÖ ist für Betroffene und ihre Familien eine wichtige Stütze. Der Verein leistet großartige Arbeit. Die Wahl unseres oberösterreichischen Gremiums ist daher heuer über das Projekt 'Atmos' auf die CF Hilfe OÖ gefallen. Wir möchten damit vor allem Kindern und Jugendlichen, die mit dieser unheilbaren Krankheit leben müssen, eine Unterstützung bieten.“
10.000 Euro Spende überreicht
Gadermaier und Gojer übergaben einen Spendenscheck über 10.000 Euro symbolisch an die Obfrau der CF Hilfe OÖ, Elisabeth Jodlbauer-Riegler und an „Atmos“ Gründer Chris Müller. Beide haben selbst CF- kranke Töchter und möchten die Krankheit mehr ins öffentliche Licht rücken. „Wir freuen uns sehr, dass die Spende der Soforthilfe zugutekommt. Damit werden Zuschüsse und Sachleistungen, wie beispielsweise Inhalationsgeräte sowie Beratungen und Fortbildungen für die Betroffenen finanziert, die es dringend braucht“, so Obfrau Jodlbauer-Riegler.
„Gerade jetzt, wo die Corona-Pandemie Menschen mit Vorerkrankungen besonders hart trifft, besteht großer Unterstützungsbedarf. Jeder gespendete Euro fließt ohne Abzüge in die Soforthilfe“, so „Atmos“-Gründer und Tabakfabrik Linz-Direktor Chris Müller. Das Projekt „Atmos“ rückt die Krankheit Cystische Fibrose in den Fokus der öffentlichen Wahrnehmung und sammelt Gelder, um betroffenen Familien direkt und die Forschung langfristig zu unterstützten. Ziel ist es, die immer noch unheilbare Krankheit in den nächsten Jahren auszumerzen.