
LINZ. Der Verein „freiraum-europa“ stellt gemeinsam mit der Westbahn Blinden und Sehbehinderten einen kostenlosen Funkhandsender zur Verfügung.
In Linz gibt es für sehbehinderte Menschen hilfreiche Möglichkeiten, um sich barrierefrei im öffentlichen Raum zu bewegen, etwa durch die akustisch taktilen Ampeln (ATAS), die dynamische Sprachansage (DISA) an den Haltestellen der Linz AG Linien oder die Liniensprachansage (LISA). Weiters stehen beispielsweise beim Musiktheater, bei Einkaufsmärkten oder Banken sogenannte Auffindungsbojen zur Verfügung.
All diese Einrichtungen sind nicht ständig aktiv, können jedoch manuell bei Bedarf durch einen kleinen Funkhandsender aktiviert werden. Blinde und sehbehinderte Personen, die nur kurz in Linz verweilen, führen solche Sender jedoch nicht mit und konnten diese Einrichtung bislang nicht entsprechend nutzen. Die Funkhandsender werden nun vom Verein „freiraum-europa“ kostenlos zur Verfügung gestellt und können beim Westshop der Westbahn am Hauptbahnhof Linz abgeholt werden. Voraussetzungen sind persönliches Erscheinen und die Vorlage des Behindertenpasses mit „hochgradig sehbehindert“, „blind“ oder „taubblind“.
Weiters kann man einen Funkhandsender auch direkt im Büro des Vereins in der Krausstraße 10 (1.500 Meter vom BSV OÖ entfernt) abholen. Auch diese Sender sind kostenlos. Eine Rückgabe ist nicht erforderlich.