
LINZ. Am Mittwoch, 29. Juni, 19 Uhr, lädt die Grüne Bildungswerkstatt OÖ in Linz zur Diskussion zum Thema „Putins Krieg“. Drei Persönlichkeiten mit den unterschiedlichsten Sichtweisen, Einschätzungen und Zugängen sind zu Gast. Eintritt frei.
Zu Gast ist Michel Reimon, Abgeordneter zum Nationalrat, Autor von „Putins rechte Freunde“ – dieses Buch erschien 2017 im Falter Verlag und zeigt die Verstrickungen europäischer Rechtsparteien mit den russischen „Freunden“ auf.
Livia Klingl, Journalistin, Autorin und ehemalige Kriegsberichterstatterin, wird von den Teilen eines Krieges erzählen, die in keinen Medienberichten zu finden sind. Hautnah hat sie schon viele Kriege und Krisengebiete miterlebt und wird auch ihre Eindrücke zu den aktuellen Geschehnissen einbringen. Ihr Buch „Die Russen kommen“ ist mittlerweile vergriffen und berichtete über die Oligarchen, deren Einfluss und was sie mit Österreich zu tun haben.
Robert Misik, Journalist und Autor und an diesem Abend in der Funktion als Moderator und Inputgeber ist ebenfalls dabei. Er selbst hat vor kurzem im Falter und auch auf seinem Blog-Artikel zu Putin und der Lage der Ukraine veröffentlicht und ist ein kritischer Zeitgeist, der einerseits dieses Gespräch moderieren wird, allerdings wird auch er seine Einschätzungen teilen.
Eintritt frei
Die Diskussion findet im Dachgeschoss-Saal der Grünen Bildungswerkstatt OÖ, Landgutstraße 17, 4040 Linz, statt. Eintritt frei, aufgrund der begrenzten Sitzplätze wird um verbindliche Anmeldung unter sandra.mayer@gbw.at gebeten.