
LINZ. Im April startet das „Labor der Zuversicht“ im Wissensturm. Die neue, kostenlose Workshop-Reihe richtet sich an Jugendliche zwischen 12 und 18 Jahren, die sich für Technik und Medien interessieren.
Das Programm umfasst eine breite Palette an „Werkzeugen“, wie Programmierung, Robotik, 3D-Druck, Podcasting, Videobearbeitung und vieles mehr. Dabei werden sowohl Workshops angeboten, die von erfahrenen Mentoren geleitet werden, als auch offenen Labore, in denen Jugendliche ihre eigenen Projekte verfolgen können. Das Labor ist unabhängig vom Kenntnisstand oder Hintergrund. Vor allem Jugendliche, denen ein einfacher Zugang zu digitalen Medien und Technik fehlt, sollen angesprochen werden.
Die nächsten Termine sind am 15. April, am 22. April und am 29. April.
„An einer Vision eines besseren Miteinanders tüfteln“
So wird beispielsweise ein Anfänger-Workshop angeboten, bei dem man sich einen elektronischen Alltagshelfer gestalten kann. Ohne Vorkenntnisse können Interessierte dabei zum Beispiel einen Toaster entwickeln, der schreit, wenn der Toast fertig ist oder ein Lichterspiel, das ans regelmäßige Wassertrinken erinnert.
„Das Labor der Zuversicht ist ein spannendes Medien- und Technik-Labor, indem alle Teilnehmenden an einer Vision eines besseren Miteinanders tüfteln können Die Jugendlichen haben hier die Möglichkeit, in einer inspirierenden Umgebung kreativ zu sein, neue Fertigkeiten zu erlernen und sich mit Gleichgesinnten auszutauschen“, so die Linzer Bildungsstadträtin Eva Schobesberger.
Alle Infos und Anmeldung unter www.laborderzuversicht.at