Labor der Zuversicht: Kostenlose Technik- und Medienworkshops für Jugendliche

Anna Fessler Tips Redaktion Anna Fessler, 29.03.2023 15:00 Uhr

LINZ. Im April startet das „Labor der Zuversicht“ im Wissensturm. Die neue, kostenlose Workshop-Reihe richtet sich an Jugendliche zwischen 12 und 18 Jahren, die sich für Technik und Medien interessieren.

Das Programm umfasst eine breite Palette an „Werkzeugen“, wie Programmierung, Robotik, 3D-Druck, Podcasting, Videobearbeitung und vieles mehr. Dabei werden sowohl Workshops angeboten, die von erfahrenen Mentoren geleitet werden, als auch offenen Labore, in denen Jugendliche ihre eigenen Projekte verfolgen können. Das Labor ist unabhängig vom Kenntnisstand oder Hintergrund. Vor allem Jugendliche, denen ein einfacher Zugang zu digitalen Medien und Technik fehlt, sollen angesprochen werden.

Die nächsten Termine sind am 15. April, am 22. April und am 29. April.

„An einer Vision eines besseren Miteinanders tüfteln“

So wird beispielsweise ein Anfänger-Workshop angeboten, bei dem man sich einen elektronischen Alltagshelfer gestalten kann. Ohne Vorkenntnisse können Interessierte dabei zum Beispiel einen Toaster entwickeln, der schreit, wenn der Toast fertig ist oder ein Lichterspiel, das ans regelmäßige Wassertrinken erinnert.

„Das Labor der Zuversicht ist ein spannendes Medien- und Technik-Labor, indem alle Teilnehmenden an einer Vision eines besseren Miteinanders tüfteln können Die Jugendlichen haben hier die Möglichkeit, in einer inspirierenden Umgebung kreativ zu sein, neue Fertigkeiten zu erlernen und sich mit Gleichgesinnten auszutauschen“, so die Linzer Bildungsstadträtin Eva Schobesberger.

Alle Infos und Anmeldung unter www.laborderzuversicht.at

Kommentar verfassen



Leistungsbilanz: Berufsfeuerwehr Linz war 2022 zwölfmal pro Tag im Einsatz

LINZ. Durchschnittlich zwölfmal pro Tag rückte die Linzer Berufsfeuerwehr vergangenes Jahr aus. Ob an Land, im Wasser oder in luftigen Höhen – die 186-köpfige Mannschaft war 4.172 Mal im Einsatz, ...

Uraufführung „From Zero to Zack Prack“ im Theater Phönix in Linz

LINZ. Bäm! Poof! Narf! Welt retten? Easey! “From Zero to Zack Prack oder heroisch in die Katastrophe“ heißt das neue Stück von Das Schauwerk, das am Donnerstag, 15. Juni, im Theater Phönix seine ...

Unterbrechung der Straßenbahnlinien am 7. und 8. Juni

LINZ. Bis 12. Juni 2023 werden auf der Nibelungenbrücke Bauarbeiten zur Erneuerung der Dehnfugen und Gleise im Straßenbahnbereich durchgeführt. Von Mittwoch, 7. Juni bis Donnerstag, 8. Juni kommt es ...

Alkohol, Drogen oder kein Führerschein: Polizei zog 78 Autofahrer aus dem Verkehr

LINZ. Im Umfeld des Musikfestivals am Pichlinger See führte die Polizei Schwerpunktkontrollen durch und nahm dabei unter anderem 68 Lenkern Führerschein und Fahrzeugschlüssel ab. Weitere zehn Autofahrer ...

Alternative zum eigenen Auto: Mobilitätsanbieter „tim“ erweitert sein Angebot

LINZ. Der Mobilitätsanbieter tim (Täglich intelligent mobil) ist mittlerweile auf zehn Standorte in Linz und einen in Leonding angewachsen, auch das Angebot erweitert sich kontinuierlich. Eine Neuheit ...

Erhöhte Legionellen-Werte: Zahnstation im Neuen Rathaus gesperrt

LINZ. Eine routinemäßige Trinkwasseranalyse in der Zahnstation der Magistratskrankenfürsorge (MKF) im Neuen Rathaus ergab eine erhöhte Legionellen-Konzentration. Aus Sicherheitsgründen wurde eine ...

Kepler Uniklinikum Linz: Infoabend für Paare mit Kinderwunsch

LINZ. Das Kinderwunschzentrum des Kepler Universitätsklinikums Linz unterstützt Paare mit unerfülltem Kinderwunsch. Unter dem Titel „Wir wünschen uns ein Kind“ findet am Dienstag, 13. Juni, 19 ...

Elisabethinen laden zum Symposium „Kaleidoskop Leben“ in den Rosengarten am Linzer Pöstlingberg

LINZ. Es gibt Zeiten, in denen wir unsere innere Kraft vermissen. Wie können wir dennoch verborgene Potentiale erkennen und zum Leben erwecken? Wie stärken wir sie, um mit den Herausforderungen des Lebens ...