
LINZ. Die tägliche Speisenzubereitung stellt nicht wenige Menschen aus unterschiedlichen Gründen vor eine große Herausforderung. Essen auf Rädern stellt für sie eine wichtige Bereicherung dar. Doch dafür braucht es Freiwillige, nach denen das Rote Kreuz Linz dringend auf der Suche ist.
„Mein Einsatz wird von den Menschen recht gut angenommen. Sie freuen sich, denn ich bin kommunikativ und nehme mir Zeit“, erzählt Josef vom Roten Kreuz Linz, der sich schon seit dem Sommer 2021 bei Essen auf Rädern engagiert. Das Angebot unterstützt die Menschen im Alltag und sichert ihnen eine eigenständige Haushaltsführung in den eigenen vier Wänden.
Lebensbereicherndes Engagement
Josef übte seine freiwillige Tätigkeit bereits aus, als er noch berufstätig war. Mittlerweile ist der ehemalige Straßenbahnfahrer seit August letzten Jahres in Pension. „Meine Lebenserfahrung ist sicher von Vorteil, weil ich jahrelang mit Menschen zu tun hatte. Man sieht ältere Menschen mit anderen Augen. Das ist ein allgemeiner Reifungsprozess“, weiß Josef, der anderen Menschen unbedingt zu einem freiwilligen Engagement raten würde.
Der Freiwillige ist sich sicher, Essen auf Rädern hält ihn fit. „Für mich ist es wichtig, dass ich unter Leuten bin und dass ich geistig nicht „einroste“. Josef schätzt besonders das Verhältnis zu seinen Kollegen, die Freiwilligen bilden eine gute Gemeinschaft. Insgesamt hat die freiwillige Arbeit einen sehr hohen Stellenwert in Josefs Leben.
Mit dem Auto unterwegs die Menschen versorgen
Zu zweit im Team ist man für die Zustellung der Mahlzeiten und die Dokumentation zuständig. Konkret zählen dazu die Abholung von Essen an den vorgesehenen Stellen, die Zustellung von Essen an die Essensbezieher, die Mitnahme von Leerboxen und die Retournierung an die vorgesehenen Stellen.
Tatsächlich beinhaltet das Ehrenamt aber so viel mehr als bloße Essenszustellung. Man ist soziale Kontaktperson für die Klienten und beobachtet im Rahmen der Tätigkeit das Umfeld und das Wohlbefinden der Menschen. Dabei trägt man die Verantwortung über die zeitgerechte Essenszustellung und natürlich über das anvertraute Fahrzeug.
Wer gerne mit dem Auto unterwegs ist und gerne Menschen unterstützt, ist genau richtig für diese wertvolle Aufgabe. Flexibilität wird bei Essen auf Rädern des Roten Kreuzes Linz großgeschrieben. Dienste finden jeweils von 9 bis 13 Uhr statt, wobei monatlich ein Dienstplan erstellt wird, der zeitliche Präferenzen der Freiwilligen berücksichtigt.
„Jeder muss seinen eigenen Weg gehen, aber man sollte eine freiwillige Tätigkeit zumindest probieren. Es macht Spaß“, diese Lebensweisheit möchte Josef interessierten Menschen mit auf den Weg geben.
An einer freiwilligen Mitarbeit bei Essen auf Rädern des Roten Kreuzes Linz Interessierte erhalten nähere Information unter sabine.leberbauer@o.roteskreuz.at und 0732 7644-273