Freitag 20. September 2024
KW 38


Weitere Angebote

Sociale Medien

Kontakt

Die Gesamtverkehrsfreigabe der A7-Bypassbrücken ist erfolgt

Jürgen Affenzeller, 28.08.2020 11:49

LINZ. Am Freitag, 28. August, wurde die zweite Bypassbrücke Ost bei der Voestbrücke an der A7 Mühlkreisautobahn und sämtliche neuen Auf- und Abfahrten für den Verkehr freigegeben. Damit steht jetzt auch der neue flussabwärts gelegene Geh- und Radweg über die Donau zur Verfügung.

v.l.n.r: ASFINAG Geschäftsführer Alexander Walcher, ASFINAG Vorstand Hartwig Hufnagl, Bürgermeister Klaus Luger, Landesrat Günther Steinkellner, Sabine Kühschelm (BMK), Landeshauptmann Thomas Stelzer, Vizebürgermeister Markus Hein. (Foto: ASFINAG)
v.l.n.r: ASFINAG Geschäftsführer Alexander Walcher, ASFINAG Vorstand Hartwig Hufnagl, Bürgermeister Klaus Luger, Landesrat Günther Steinkellner, Sabine Kühschelm (BMK), Landeshauptmann Thomas Stelzer, Vizebürgermeister Markus Hein. (Foto: ASFINAG)

Anfang 2018 starteten die Bauarbeiten für eines der wichtigsten Autobahnprojekte in ganz Österreich. Rund 200 Millionen Euro investierte die ASFINAG seitdem in die für mehr Kapazität und weniger Stau auf acht Spuren ausgebaute Voestbrücke. Seit Anfang Juni dieses Jahres rollt der Verkehr provisorisch bereits über die stromaufwärts gelegene Bypassbrücke West. Ab heute sind alle donauquerenden Verkehrsströme „entflechtet“: Die Hauptbrücke in der Mitte steht dem Durchzugsverkehr in Richtung Mühlviertel bzw. A 1 Westautobahn zur Verfügung. Und alle Lenker, die im Bereich der Donau auf- oder abfahren, benutzen ab sofort eine der beiden neuen Bypassbrücken.

Spurwechsel fällt weg

Eine bislang große Ursache für Stau, das Einordnen und Spurwechseln auf der Hauptbrücke, fällt damit weg. Bereits ab der Freigabe der ersten Bypassbrücke kam es insbesondere in der Morgenspitze zu einer deutlichen Entspannung der Verkehrslage vor Ort. Die A 7 in Fahrtrichtung Knoten Linz ist als Staupunkt aus den morgendlichen Verkehrsnachrichten verschwunden, der Stau konnte um rund 80 Prozent reduziert werden.

Endspurt bei den Bauarbeiten

Rück- und Ausblick Seit 8. Juni werden Lenkerinnen und Lenker, die aus Richtung Norden/Freistadt kommen und bei der Anschlussstelle Hafenstraße abfahren, in Urfahr bereits über eine neue Rampe auf die Bypassbrücke West geleitet und verlassen die Autobahn südlich der Donau ebenfalls über eine neue Abfahrtsspur. Seitdem wurden auf der Baustelle letzte Asphaltierungen und Bodenmarkierungen vorgenommen, Leitschienen und Schilder montiert, sowie unzählige Kabel für Beleuchtungen, Fahrbahnsensoren oder Überkopfanzeigen verlegt. Erst mit Inbetriebnahme der neu gestalteten Anschlussstelle Urfahr (im Zuge der Verkehrsfreigabe) kann die bislang benutzte Abfahrt von der Hauptbrücke auf die B 126 aufgelassen und zurück gebaut werden. Deren Abbruch erfordert noch eine kurzfristige Sperre von Rampen nördlich der Donau (Wochenende 4. bis 7. September).

Neue Rad- und Gehwege über die Donau

Die zwischen 1969 und 1972 errichtete und rund 400 Meter lange Voestbrücke trug an den Außenseiten in jede Richtung einen Rad- und Gehweg. Mit dem Bau der Bypassbrücken konnten diese nicht an der bisherigen Stelle verbleiben. Durch eine Neuorganisation der Geh- und Radwegführungen wird deren Benutzerinnen und Benutzern jetzt deutlich mehr Komfort geboten. Die neuen Geh- und Radwege verlaufen außen auf den neuen Bypassbrücken. Sie wurden in Summe auf jeweils drei Meter verbreitert bzw. wird der Radweg durch einen transparenten Spritz- und „Überkletterschutz“ sicher von der Fahrbahn abgegrenzt.

Ausblick Sanierung Hauptbrücke

Längere Sperren von ganzen Richtungsfahrbahnen oder auch einzelner Fahrspuren für Sanierungen sind auf der Voestbrücke an Werktagen undenkbar. Somit ist die Fertigstellung der Bypässe, also zusätzlicher Spuren über die Donau, unbedingte Voraussetzung für die nachlaufende, dringend erforderliche Erneuerung des Belags der alten Brücke. Nach etwa zwei Jahren „Baustellenpause“ folgt diese in den Jahren 2022 und 2023. Während der Sanierung werden – dank der neuen Bypassbrücken – immer acht Fahrspuren über die Donau zur Verfügung stehen.

Mehr Stahl als für den Pariser Eiffelturm verbaut

Die zwei Zusatzbrücken mit einer Investitionssumme von rund 200 Millionen Euro waren eines der größten Bauvorhaben der ASFINAG. Jeder Strompfeiler steht auf 25 Pfählen, die 14 Meter in den Boden unter der Donau reichen. Insgesamt 720 Pfähle aus Beton und Eisen, mit teilweise mehr als 30 Metern Länge, wurden in den Boden eingebracht.

7.800 Tonnen Stahl verbaute die ASFINAG übrigens für die neuen Brücken. Im Vergleich dazu: Der Eiffelturm in Paris besteht aus 7.300 Tonnen Stahl. Komplexer Umbau der Anschlussstellen Hafenstraße und Urfahr: Bis Ende August 2020 wurden 18 Brücken (Rampen für Auf- und Abfahrten) adaptiert oder neu errichtet. Ab sofort führen acht Fahrspuren über die Donau:

- Hauptbrücke: In jede Richtung zwei Fahrspuren und ein vollwertiger Pannenstreifen für mehr Verkehrssicherheit (der ehemalige Beschleunigungs- und Verzögerungstreifen).

- Bypassbrücken: Je zwei Fahrspuren sowie auf jeder Brücke außen ein Geh- und Radweg.

Stimmen:

Beim Freigabetermin vor Ort: Landeshauptmann Thomas Stelzer, in Vertretung von Bundesministerin Leonore Gewessler Sabine Kühschelm (BMK), sowie Infrastruktur- Landesrat Günther Steinkellner. Für die Stadt Linz waren Bürgermeister Klaus Luger und Vizebürgermeister Markus Hein, für den Bauherrn ASFINAG Vorstand Hartwig Hufnagl und Geschäftsführer Alexander Walcher vertreten.

Landeshauptmann Thomas Stelzer: „Um Oberösterreich wieder stark zu machen und die staugeplagten Pendler zu entlasten, braucht es vor allem eine leistungsfähige Infrastruktur - im öffentlichen Verkehr, aber auch auf der Straße. Denn schnelle Verbindungen fördern Wirtschaftswachstum, schaffen Arbeitsplätze und steigern die Lebensqualität. Die Gesamtverkehrsfreigabe der Bypassbrücken ist für Autofahrerinnen und Autofahrer wie auch für Radfahrende und Fußgänger ein ganz wichtiger Meilenstein.“

„Die Erweiterung der Voestbrücke war, in Anbetracht der bereits jetzt 100.000 täglichen Nutzer, eines der wichtigsten Autobahn-Projekte, das wir bislang in Oberösterreich hatten. Die ersten neuen Brücken in Linz seit 41 Jahren bringen eine bedeutende Entlastung für den Großraum Linz und werden den Stau wesentlich minimieren. Mit der Verkehrsfreigabe der beiden Bypässe können zahlreiche Pendler neue, sichere und komfortable Wege über die Donau nutzen. Diese mächtigen Bauwerke stehen sinnbildlich für die Power und Kraft Oberösterreichs. Mein besonderer Dank und meine Gratulation für das tadellose Baumanagement gilt der ASFINAG sowie allen fleißigen Arbeitern”, freut sich Landesrat für Infrastruktur Günther Steinkellner über die Gesamtfreigabe.

Bürgermeister Klaus Luger zeigt sich erfreut, dass eines der wichtigsten und komplexesten Autobahnprojekte fertig gestellt ist. „Unsere Ziele für die Linzer sowie die Tausenden Pendler, nämlich weniger Stau und mehr Verkehrssicherheit über die Donau, sind erreicht. Für den Standort Linz bedeuten diese schnelle Verbindungen einen Wachstumsschub sowie die Stärkung des gesamten Wirtschaftsraumes. Wenn wir auch künftig das Arbeitsplatz-Zentrum Österreichs bleiben wollen, gilt es weiterhin in die Infrastrukturen zu investieren“, betont Klaus Luger, Bürgermeister der Stadt Linz.

„Linz ist der Wirtschaftsmotor für ganz Oberösterreich. Es ist die einzige Großstadt Österreichs, die über deutlich mehr Arbeitsplätze als Einwohner verfügt. Mehr als die Hälfte unserer Arbeitnehmer kommen aus dem Umland. Dieses Überangebot an Arbeitsplätzen beschert unserer Heimatstadt aber nicht nur wirtschaftlichen Erfolg, sondern auch eine enorme Verkehrsbelastung. Der Großteil des Linzer Verkehrs entsteht außerhalb des Stadtgebiets. Täglich überqueren deshalb mehr als 300.000 Fahrzeuge unsere Stadtgrenze. Die Folge dieser Überlastung ist der tägliche Stau, den tausende Verkehrsteilnehmer zu spüren bekommen. Die neuen Bypässe sind die ersten zwei von vier Donaubrückenprojekten, die bereits für den Verkehr freigegeben werden. Sie helfen, die Verkehrsströme auf der Stadtautobahn zu entflechten und mehr Kapazität zur Verfügung zu stellen. Mit diesen Brücken wird die Verkehrssituation in Linz insgesamt deutlich verbessert. Weniger Stau bringt den Menschen nicht nur mehr Freizeit, es bedeutet auch weniger Umweltbelastung“, so Markus Hein, Vizebürgermeister der Stadt Linz.

„Linz steht im Fokus unserer Infrastruktur-Investitionen und einen großen Meilenstein haben wir jetzt erreicht. Mit der Erweiterung der Voestbrücke, die täglich von 100.000 Lenkerinnen und Lenkern benutzt wird, findet eines der wichtigsten Autobahn-Projekte in ganz Österreich seinen Abschluss. Das bedeutet für die Menschen in der Landeshauptstadt und die Tausenden Pendelnden weniger Stau und mehr Verkehrssicherheit. Die Gesamtverkehrsfreigabe bringt aber auch mehr Komfort für Radfahrende und Fußgänger“, sagt Hartwig Hufnagl, Vorstand der ASFINAG.

„Mit einer Investitionssumme von 200 Millionen Euro war der Ausbau der Voestbrücke aus technischer Sicht eines unserer komplexesten Bauvorhaben bundesweit. Insgesamt wurden im Zuge des Projekts 18 Brücken – Auf- und Abfahrten – adaptiert und neu errichtet. Die ASFINAG realisierte in Linz dafür den siegreichen Entwurf aus einem internationalen Architekturwettbewerb, der den Eindruck einer „Brückenfamilie an einem Ort“ vermittelt“, so Alexander Walcher, Geschäftsführer der ASFINAG Bau Management GmbH.


Kommentare sind nur für eingeloggte User verfügbar.

Jetzt anmelden