
LINZ. Auf der Zielgeraden sind die Vorbereitungen zum Mega-Neubau-Projekt am Tabakfabrik-Areal. Für das neue Quartier - bislang „Neubau 3“ - gibt es nun auch einen offiziellen Namen: „Quadrill“. Herzstück wird - wie berichtet - ein 109 Meter hoher Tower, das höchste Büro- und Hotelgebäude in Österreich außerhalb Wiens. Die Abrissarbeiten des nicht denkmalgeschützten Teils der Tabakfabrik beginnen trotz Corona nahezu planmäßig im Februar 2021. 2025 soll alles fertig sein.
Die Kufsteiner Bodner Gruppe wird im Februar 2021 mit den Abrissarbeiten am Tabakfabrik-Gelände starten. Die Genehmigungen liegen vor, die bauvorbereitenden Maßnahmen sind auf der Zielgeraden.
Das vierteilige Gebäude-Ensemble und Wunschprojekt der Linzer Stadtregierung auf einer Grundfläche von 10.900 Quadratmetern wird „Quadrill“ heißen und Raum für Leben, Wohnen und Arbeit geschaffen. Mit dem Quadrill-Tower entsteht als Herzstück Österreichs höchstes Büro- und Hotelgebäude außerhalb von Wien. Die Fertigstellung ist für 2025 geplant. Entworfen wurde das Quartier von den Wiener Architekten Zechner & Zechner, mit dem Entwurf ging die Bodner Gruppe einstimmig als Sieger im EU-weiten Bieterverfahren hervor.
Nutzungsmix aus Wohnen, Hotel, Büros, Handel und Gastro
Geplant ist ein Nutzungs-Mix aus Wohnen, Hotel und Büroflächen, Handelsflächen und Gastronomie, auch gibt es Bemühungen, eine Schule im neuen Teil der Linzer Tabakfabrik anzusiedeln.
Errichtet wird das Gebäude-Ensemble vom oberösterreichische Unternehmen Dywidag, die Dyckerhoff & Widmann Gesellschaft m.b.H., in einer Arbeitsgemeinschaft mit der Firma Bodner. Die Dywidag ist Spezialistin für großvolumigen Hoch- und Industriebau und gehört seit Anfang des Jahres zur Bodner Gruppe.
Verwertet wird das „Quadrill“ mit allen vier Gebäudeteilen von der Bodner Gruppe selbst. „Hier entsteht neuer, sehr spannender Lebensraum. Wo bisher Platz für Working-Space und Events war, wird man bald auch im kreativen Umfeld der Tabakfabrik wohnen können, die Grenzen werden fließend sein. Das ist einzigartig und hat bereits jetzt – in einer sehr frühen Phase – eine enorme Anziehungskraft auf Unternehmen entwickelt, für die eine Ansiedlung hier von hohem Interesse ist“, so Ralph Lagler, Bereichsleiter Immobilien der Bodner Gruppe.
Im 109 Meter hohen „Quadrill“-Tower wird auch ein neues Arcotel untergebracht. Auch eine Skybar mit spektakulärer Aussicht ist geplant.
Baustart trotz Corona nahezu planmäßig
„Der nahezu planmäßige Baustart ist nicht nur unter den aktuellen Umständen ein Grund zur Freude. “Quadrill„ wird wesentlich zur dynamischen Weiterentwicklung der Tabakfabrik beitragen und den Wirtschaftsstandort Linz stärken. Als Scharnier zum aufstrebenden Hafenviertel setzt dieses Leuchtturmprojekt auch wegweisende Impulse für die Stadtentwicklung“, freut sich Markus Eidenberger, kaufmännischer Direktor der Tabakfabrik Linz.
Läuft alles planmäßig, wird im Februar mit den Abrissarbeiten des nicht denkmalgeschützten Teils der Tabakfabrik an der Gruberstraße begonnen. „Der Baustart sollte ebenfalls nach Plan noch 2021 erfolgen, wenn alle behördlichen Genehmigungen vorliegen“, so Thomas Bodner, geschäftsführender Gesellschafter der Bodner Gruppe.
Auch Chris Müller, Direktor für Entwicklung, Gestaltung und künstlerische Agenden der Tabakfabrik Linz, ist begeistert: „Der Baustart von 'Quadrill' leitet die Transformation der Tabakfabrik auch in der Gestaltung und in der Namensgebung ein. Unter der Dachmarke Tabakfabrik werden sich alle Bauteile, alt wie neu, zu einem ganzen, aufeinander abgestimmten Sortiment zusammenfügen. Bis 2022 wird die Entwicklung des Altbaus abgeschlossen sein, mit 'Quadrill' ziehen wir die Nomenklatur des Gesamtareals aber schon vor und schaffen so die Basis für ein einheitliches Auftreten des gesamten Tabakfabrik-Areals in der Zukunft.“
Short Facts zum Tower
- Attika-Höhe: 109 Meter
- Geschosse: 3 unterirdisch, 28 oberirdisch; Nutzung: Hotel- und Büro-Fläche
- Eigentümer: Bodner Gruppe
- Architekten: Zechner & Zechner, Wien
- Baubeginn: Frühjahr 2021
- Fertigstellung: 2025
- Insgesamt umfasst das Gebäude-Ensemble vier Bauteile. Verwertungsflächen gesamt: Büro 18.000 Quadratmeter, Handel 3.000 Quadratmeter, Gastronomie 1.000 Quadratmeter, Wohnen 8.400 Quadratmeter
Infos: www.quadrill.at