Allianz für Klimaneutralität bis 2040 - Linzer Umweltstadträtin mit dabei

Anna Stadler Tips Redaktion Anna Stadler, 13.04.2021 11:53 Uhr

LINZ. Zahlreiche Bürgermeister und Gemeindepolitiker aller Parteien machen sich gemeinsam mit der Klima-Allianz Oberösterreich für die Klimaneutralität bis 2040 stark. Darunter auch die Linzer Umweltstadträtin Eva Schobesberger.

Die Klima-Allianz Oberösterreich ist der regionale Zusammenschluss von Fridays For Future, Parents For Future, Scientists For Future, Extinction Rebellion, Klimavolksbegehren und vielen anderen lokalen oö Klima-, Verkehrs-, Umwelt- und Erneuerbare Energie-Initiativen. Diese wird auch von einigen Bürgermeistern und Gemeinden in Oberösterreich unterstützt. Auch die Stadt Linz hat den menschengemachten Klimawandel als eine der größten Herausforderungen erkannt und deshalb in den letzten Jahren bereits Maßnahmen auf den Weg gebracht. „So wichtig diese Beschlüsse auch sind, so sind sie doch nur ein erster Schritt dazu, die weitreichende Transformation hin zu einer klimaneutralen Stadt in die Wege zu leiten“, so Umweltstadträtin Eva Schobesberger (Die Grünen).

Mobilitätswende für Linz

Neben der Energiewende müsse es unter anderem dringend zu einer Mobilitätswende kommen. Einen Schritt in diese Richtung hat Linz durch die Einführung des Umwelttickets 2013 (285 Euro Jahreskarte für alle Hauptwohnsitz-Linzer) bereits getan. Neben einer nachhaltigen Energienutzung (etwa durch Photovoltaik) und der Begrünung von Dächern, Fassaden und Innenhöfen sowie dem Pflanzen von Bäumen, wird auch die nachhaltige Mobilität zum Beispiel in Form von Lastenrädern bereits gefördert. In den Linzer Stadtbibliotheken gibt es verschiedene Lastenräder zum kostenlosen Verleih, macht Umweltstadträtin Eva Schobesberger aufmerksam. „Die Mobilitätswende muss aber wesentlich umfassender gedacht werden. Für Linz und Oberösterreich kann das im Verkehrssektor nur eines heißen: Massiver Ausbau der Rad- und Schieneninfrastruktur jetzt! Absage an die Ostumfahrung!“ Dafür brauche es eine gemeinsame ressourcenschonende Raumplanung.

Ziel: Klimawahl für OÖ

„Die Klimaallianz OÖ möchte diese Wahl zur Klimawahl machen“, so Veronika Lehner. Das Tool das dabei zum Einsatz kommen wird: die Webseite www.klimawahl.at. Die Klima- und Energie Wahlkabine ist ein Online-Orientierungshilfe-Tool. Es wurde von Fridays for FutureE initiiert und nach dem Vorbild von „www.wahlkabine.at“ umgesetzt. Dabei werden Fragen den Parteien zur Beantwortung übermittelt und bei uneindeutiger Beantwortung entsprechend ihrer Wahl- und Parteiprogramme sowie nach deren bisherigen politischen Handlungen ergänzt.

Kommentar verfassen



Mit Tips zu David Garrett - bei Klassik am Dom 2023
 VIDEO

Mit Tips zu David Garrett - bei Klassik am Dom 2023

LINZ. Superstar David Garrett kommt wieder zu Klassik am Dom auf den Domplatz Linz. Am Freitag, 4. August, 20 Uhr, ist es soweit. Tips hat 2x2 Freikarten an Leser zu vergeben.

Prickelnde Unterhaltung: Mit den Mädls zu Sixx Paxx
 VIDEO

Prickelnde Unterhaltung: Mit den Mädls zu Sixx Paxx

LINZ. Mit Tips dabei! Am Samstag, 8. April, 20 Uhr, kommen die heißen Jungs von Sixx Paxx ins Brucknerhaus. Tips und Veranstalter Cofo Entertainment laden zum Mädelsabend mit prickelnder Unterhaltung ...

Verlegung der Goethestraße im Gemeinderat beschlossen

LINZ. Wie berichtet, errichtet die Raiffeisenlandesbank OÖ (RLB) ihre neue Zentrale zwischen Blumau Tower und dem Südbahnhofmarkt. Die Einmündung der Goethestraße in die Blumauerstraße soll deshalb ...

Marketing-Vorlesung in der Linzer Bier-Brauerei

LINZ. Eine gelungene Premiere fand am Mittwoch in der Linzer Brauerei statt: dort fanden sich rund 80 Studierende der Johannes Kepler Universität (JKU) ein, um an einer Einführungs-Lehrveranstaltung ...

MFG Linz startet neu durch

LINZ. Nach der Neuaufstellung auf Bundesebene stellt sich MFG auch in Linz neu auf. Die neue Nummer 1 ist Petra Lindner. Die 48-jährige Urfahranerin ist seit Parteigründung Mitglied.

Ehemaliges Ibis-Hotel beim Hauptbahnhof soll ab Sommer als Flüchtlingsunterkunft für bis zu 300 Personen genutzt werden

LINZ. Die Bundesregierung plant ab Sommer 2023 die Unterbringung von bis zu 300 Flüchtlingen im ehemaligen Hotel Ibis beim Hauptbahnhof. Bürgermeister Klaus Luger (SPÖ) lehnt den Standort ein weiteres ...

Linzer Steelvolleys fehlt ein Sieg zum Finaleinzug

LINZ. Nach einem umkämpften 3:1-Heimsieg im ersten Playoff-Halbfinale sind die Oberbank Steelvolleys Linz-Steg in den AVL Women Playoffs nur noch einen Erfolg von einer neuerlichen Finalteilnahme entfernt. ...

Tuberkulose-Welttag: Mehr als 6.600 Lungenröntgen im Neuen Rathaus durchgeführt

LINZ. Die „Tuberkulose Fürsorge“ der Stadt Linz hat 2022 über 6.600 Menschen auf die bakterielle Lungenkrankheit untersucht.