Sonnenstrom vom Dach der Feuerwache Nord - PV-Bürgerbeteiligungsprojekt erfolgreich umgesetzt

Lena Brandstätter Tips Jugendredaktion Lena Brandstätter, 17.08.2022 09:26 Uhr

LINZ. Die Linz AG setzt ihre Solar-Offensive mit einem Bürgerbeteiligungsprojekt fort und leistet damit einen weiteren Beitrag zur Realisierung der Klimaschutzziele. Zuletzt wurde eine Photovoltaik-Anlage für die Berufsfeuerwehr Linz auf der Feuerwache Nord errichtet. Kunden der Linz AG konnten Anfang August sogenannte „Sonnenscheine“ erwerben und sich so an dieser Anlage beteiligen.

Die Linz AG schafft für Bürger, die keine PV-Anlage besitzen oder errichten können, die Möglichkeit, sich am Klimaschutz zu beteiligen und Teil der Energiewende zu werden. Insgesamt wurden 208 „Sonnenscheine“ vergeben.

„Sonnenscheine“ innerhalb kürzester Zeit ausverkauft

„Wie auch beim ersten PV-Bürgerbeteiligungsprojekt 2021 im Linzer Hafen waren die „Sonnenscheine“ innerhalb kürzester Zeit ausverkauft. Das freut uns und zeigt, dass wir am richtigen Weg sind, denn der PV-Ausbau als wichtiger Bestandteil der Energiewende gelingt nur gemeinsam mit den Bürgern“, so Josef Siligan, Linz AG-Vorstandsdirektor.

Die Photovoltaik-Anlage auf dem Dach der Feuerwache Nord in Urfahr hat eine Gesamtfläche von 310 Quadratmetern. Sie erzeugt jährlich 64.000 kWh elektrische Energie. Das entspricht dem Jahresverbrauch von etwa 25 Einfamilienhäusern, außerdem können damit pro Jahr 16.640 kg CO2 eingespart werden.

Zweites PV-Bürgerbeteiligungsprojekt

Im Sommer 2021 wurde das erste PV-Bürgerbeteiligungsprojekt gestartet. Dabei konnten sich Bürger mit den sogenannten Sonnenscheinen am Dach der Hochgarage im Hafen und damit an einem Klimaschutzprojekt mitten in Linz beteiligen. Der Andrang war ebenfalls sehr groß und die Sonnenscheine schnell ausverkauft. Wie auch beim aktuellen PV-Gemeinschaftsprojekt am Dach der Feuerwache Nord sind die Bürger fünf Jahre an der Anlage beteiligt. Die Beteiligung wird jährlich mit übertragbaren Gutscheinen für die (eigene) Strom-Rechnung von Linz Strom Vertrieb oder Linz Öko-Energievertrieb belohnt.

Kommentar verfassen



Rotes Kreuz sucht Blutspendehelfer

LINZ. Am 14. Juni ist Weltblutspendetag. Das Rote Kreuz Linz Süd ist auf der Suche nach Freiwilligen, die ihre Teams als Blutspendehelfer vor Ort unterstützen.

Straßenkunst: Festival Fantastika

FREISTADT/LINZ/WELS. Bereits zum zwölften Mal findet das Festival Fantastika in Freistadt statt. Am 30. Juni und 1. Juli laden Künstler aus aller Welt zum Lachen und Staunen ein. Auch die Squeezed Peaches ...

Bühne frei für die Superstars des deutschen Schlagers

LINZ. Schlagerfans aufgepasst: Am Samstag, 4. November um 19 Uhr ist es soweit. Die große Schlagerparty des Jahres 2023 findet in der TipsArena Linz statt.

Ellen Dunne zu Gast im Kepler Salon in Linz

LINZ. Unter dem Titel „Das schwarze Herz der Grünen Insel“ ist Krimiautorin Ellen Dunne am Montag, 12. Juni, zu Gast im Kepler Salon in Linz.

Leistungsbilanz: Berufsfeuerwehr Linz war 2022 zwölfmal pro Tag im Einsatz

LINZ. Durchschnittlich zwölfmal pro Tag rückte die Linzer Berufsfeuerwehr vergangenes Jahr aus. Ob an Land, im Wasser oder in luftigen Höhen – die 186-köpfige Mannschaft war 4.172 Mal im Einsatz, ...

Uraufführung „From Zero to Zack Prack“ im Theater Phönix in Linz

LINZ. Bäm! Poof! Narf! Welt retten? Easey! “From Zero to Zack Prack oder heroisch in die Katastrophe“ heißt das neue Stück von Das Schauwerk, das am Donnerstag, 15. Juni, im Theater Phönix seine ...

Unterbrechung der Straßenbahnlinien am 7. und 8. Juni

LINZ. Bis 12. Juni 2023 werden auf der Nibelungenbrücke Bauarbeiten zur Erneuerung der Dehnfugen und Gleise im Straßenbahnbereich durchgeführt. Von Mittwoch, 7. Juni bis Donnerstag, 8. Juni kommt es ...

Alkohol, Drogen oder kein Führerschein: Polizei zog 78 Autofahrer aus dem Verkehr

LINZ. Im Umfeld des Musikfestivals am Pichlinger See führte die Polizei Schwerpunktkontrollen durch und nahm dabei unter anderem 68 Lenkern Führerschein und Fahrzeugschlüssel ab. Weitere zehn Autofahrer ...