
LINZ. Die Linz AG setzt ihre Solar-Offensive mit einem Bürgerbeteiligungsprojekt fort und leistet damit einen weiteren Beitrag zur Realisierung der Klimaschutzziele. Zuletzt wurde eine Photovoltaik-Anlage für die Berufsfeuerwehr Linz auf der Feuerwache Nord errichtet. Kunden der Linz AG konnten Anfang August sogenannte „Sonnenscheine“ erwerben und sich so an dieser Anlage beteiligen.
Die Linz AG schafft für Bürger, die keine PV-Anlage besitzen oder errichten können, die Möglichkeit, sich am Klimaschutz zu beteiligen und Teil der Energiewende zu werden. Insgesamt wurden 208 „Sonnenscheine“ vergeben.
„Sonnenscheine“ innerhalb kürzester Zeit ausverkauft
„Wie auch beim ersten PV-Bürgerbeteiligungsprojekt 2021 im Linzer Hafen waren die „Sonnenscheine“ innerhalb kürzester Zeit ausverkauft. Das freut uns und zeigt, dass wir am richtigen Weg sind, denn der PV-Ausbau als wichtiger Bestandteil der Energiewende gelingt nur gemeinsam mit den Bürgern“, so Josef Siligan, Linz AG-Vorstandsdirektor.
Die Photovoltaik-Anlage auf dem Dach der Feuerwache Nord in Urfahr hat eine Gesamtfläche von 310 Quadratmetern. Sie erzeugt jährlich 64.000 kWh elektrische Energie. Das entspricht dem Jahresverbrauch von etwa 25 Einfamilienhäusern, außerdem können damit pro Jahr 16.640 kg CO2 eingespart werden.
Zweites PV-Bürgerbeteiligungsprojekt
Im Sommer 2021 wurde das erste PV-Bürgerbeteiligungsprojekt gestartet. Dabei konnten sich Bürger mit den sogenannten Sonnenscheinen am Dach der Hochgarage im Hafen und damit an einem Klimaschutzprojekt mitten in Linz beteiligen. Der Andrang war ebenfalls sehr groß und die Sonnenscheine schnell ausverkauft. Wie auch beim aktuellen PV-Gemeinschaftsprojekt am Dach der Feuerwache Nord sind die Bürger fünf Jahre an der Anlage beteiligt. Die Beteiligung wird jährlich mit übertragbaren Gutscheinen für die (eigene) Strom-Rechnung von Linz Strom Vertrieb oder Linz Öko-Energievertrieb belohnt.