ISDA LINZ: Gründungspräsident für TU gesucht

Redaktion Linz Tips Redaktion Redaktion Linz, 26.09.2022 17:16 Uhr

LINZ. Die neue Linzer Digitaluni vergibt das Amt des Gründungspräsidenten. Ab 2023 soll der Betrieb an der Universität starten, Hauptaufgabe des Präsidenten ist, die TU aufzubauen und in den Vollbetrieb zu führen. Die Bewerbungsfrist läuft bis 24. Oktober 2022.

Das Institute of Digital Sciences Austria (IDSA) – die geplante technische Universität Linz – sucht einen Gründungspräsident. Das Leuchtturmprojekt mit dem Schwerpunkt „Digitalisierung und digitale Transformation“ soll am Campus der JKU entstehen. Im Studienjahr 2023/24 soll die IDSA in Betrieb gehen und bis 2030 mehr als 5.000 Studierenden Platz bieten.

Qualifikationen

Für den Posten erforderlich sind die Qualifikation als Wissenschaftler mit internationaler Erfahrung, Kenntnisse des österreichischen wie europäischen Hochschulsystems, Kompetenzen im Wirkungsbereich der Universität, Kenntnisse sowie Fähigkeiten zur organisatorischen und wirtschaftlichen Leitung einer Universität und verhandlungssichere Deutsch- und Englischkenntnisse. Erfahrungen mit Wirtschaftskooperationen wären von Vorteil. Die Funktionsperiode beträgt vier Jahre.

Weitere Informationen sowie die Möglichkeit zur Bewerbung sind hier zu finden.

Kritik

Das Konzept des Projekts wurde von Seiten Der JKU sowie von der Österreichischen Universitätskonferenz mehrmals kritisiert, hauptsächlich aus dem Grund, dass die IDSA nicht ins Universitätsgesetz fallen und somit einen Sondercharakter unter den österreichischen Universitäten erhalten soll. (Tips berichtete.)

Die Finanzierung setzt sich zu 117 Millionen Euro aus Mitteln des Landes OÖ zusammen, die restlichen 806 Millionen Euro werden vom Bund beigesteuert. Am 10. November sollen die Finanzierung und der konkrete Errichtungsstandort dem OÖ Landtag zum Beschluss zugeführt werden.

Kommentar verfassen



Hohe Landesauszeichnung für Gsöllpointner

LINZ. Am Donnerstag wurde im Linzer Schlossmuseum die Ausstellung „Stahlstadt“ des renommierten Künstlers Helmuth Gsöllpointner eröffnet. Das Land Oberösterreich würdigte dabei den herausragenden ...

Spitzenforscher Sepp Hochreiter mit deutschem KI-Innovationspreis ausgezeichnet

LINZ. Sepp Hochreiter hat mit seiner Technologie des Long-short-time-memory den Weg zur heutigen KI geebnet. Nun wurde der Vorstand des Instituts für Machine Learning und Leiter des LIT AI Labs der Johannes ...

Hip-Hop-Qlash in der Kapu in Linz

LINZ. Beim Hip-Hop-Qlash am Samstag, 30. September, ab 20 Uhr in der Kapu wird voll aufgedreht. 

„Bunte Schuhe“: ein Ballett zur Musik Anton Bruckners

LINZ. Seine Premiere feiert das Ballett „Bunte Schuhe“ zur Musik von Anton Bruckner am Samstag, 7. Oktober, im Maestro Theater Linz. Es ist das erste Stück aus der Feder von Ivelin Stoyanova, die ...

Familienmusical „Aladin“ in Linz

LINZ. Die Musical*Theatercompany team: semestro bringt das Familienmusical „Aladin“ am Sonntag, 1. Oktober, 15 Uhr, im Maestro Theater auf die Bühne. 

Hartlauer Fotogalerie: Heimische Fotoklubs im Rampenlicht

LINZ. Mit der neuen Ausstellung „Hartlauer Fotoklub Präsentation“ ab Freitag, 29. September, würdigt die Hartlauer Fotogalerie am Pöstlingberg die Arbeit der besten Fotoklubs Österreichs. 

Innovatives Design, Sicherheit und Energieeffizienz

OÖ. Der Werkstoff Glas schenkt uns willkommene Lichtblicke im Alltag. Die Branche der oö. Glasermeister umfasst 160 Fachbetriebe und sorgt mit ihrem vielfältigen Leistungsangebot für Sicherheit, angenehmes ...

Herbstlesungen in Linz

LINZ. Der AutorINNenkreis Linz startet seine Herbstlesungen.