
LINZ. Der Bauernbund will mit einer Broschüre landwirtschaftliches Wissen an Kinder und Jugendliche vermitteln. Damit soll unter anderem der fehlende Bezug zur heimischen Lebensmittelproduktion wieder hergestellt werden.
Vielen Kindern, aber auch Erwachsenen sei kaum mehr bekannt, wie Landwirtschaft funktioniert und letzten Endes Lebensmittel erzeugt werden. Die Arbeit mit den Kindern, ob in den Schulen oder im privaten Umfeld, soll das Verständnis und die Sichtweise auf die heimische Landwirtschaft positiv verändern.
Besuch der Volksschule Römerberg
Die Bezirksbäuerin Michaela Sommer besuchte gemeinsam mit Bauernbund-Bezirksobmann Johannes Gruber die VS 6 Römerbergschule. Dabei übergaben sie die Broschüre „Entdecke die heimische Landwirtschaft“ sowie Körbe voller frisch geernteter Äpfel an Schuldirektorin Nicole Staufner.
„Die Broschüre bündelt eine Vielzahl an Materialien zur landwirtschaftlichen Wissensvermittlung und zielt darauf ab, Kindern und Jugendlichen die Landwirtschaft auf unterschiedlichste Art und Weise näher zu bringen“, erklärt Bezirksbäuerin Michaela Sommer.
Projektwoche „Heimische Landwirtschaft, regionale Lebensmittel und Nachhaltigkeit“
Die auf Initiative des OÖ Bauernbundes erschienene Informationssammlung fasst zahlreiche Inhalte und Projekte zusammen. Pädagogen soll sie bei der Unterrichtsvorbereitung unterstützen, eine Idee ist beispielsweise einer Projektwoche zum Thema „Heimische Landwirtschaft, regionale Lebensmittel und Nachhaltigkeit“.
Die Inhalte wurden unter anderem von der Landwirtschaftskammer OÖ und dem Landwirtschaftsministerium fachlich und methodisch aufbereitet. Über QR-Codes oder via Link gelangt man auf die Websites, zum Download der Materialien.