ÖAMTC und Linz AG: 400 neue Ladepunkte für E-Mobilität

Anna Fessler Tips Redaktion Anna Fessler, 13.12.2022 17:17 Uhr

LINZ. Der ÖAMTC erweitert in Kooperation mit der Linz AG sein E-Ladeangebot. 400 öffentliche Ladepunkte kommen hinzu. Mit dem Anstieg an E-Autonutzern steigt auch der Bedarf an Ladeinfrastruktur.

Dieses Jahr entfielen laut Statistik Austria bislang 14,9 Prozent der PKW-Neuzulassungen auf rein elektrisch betriebene Fahrzeuge, österreichweit sind aktuell über 103.000 E-Autos unterwegs. Der Umstieg auf E-Mobilität kann allerdings nur gelingen, wenn auch genügend Ladestationen für E-Fahrzeuge vorhanden sind. Der Mobilitätsclub ÖAMTC erweitert nun in Kooperation mit der Linz AG sein E-Ladeangebot um weitere 400 öffentliche Ladepunkte. Laut Zahlen aus dem Quartalsbericht der E-Control gibt es rund 13.809 öffentliche Ladepunkte in Österreich, die meisten davon in Niederösterreich, Wien und Tirol.

„Es braucht den Ausbau und eine breite Nutzungsmöglichkeit“

„Eine positive Entwicklung der E-Mobilität braucht den Ausbau und eine breite Nutzungsmöglichkeit von E-Ladestationen. Wir freuen uns sehr, durch die Zusammenarbeit mit der Linz AG den ÖAMTC-Mitgliedern nun weitere 400 öffentliche Ladepunkte im Großraum Linz anbieten zu können und unser flächendeckendes Ladeangebot weiter zu verdichten“, so ÖAMTC-Landesdirektor Harald Großauer.

„Die Linz AG ist Oberösterreichs größte Landeinfrastrukturanbieterin. Es freut uns, dass unser großes Ladeangebot durch die Zusammenarbeit mit dem ÖAMTC noch mehr genutzt werden kann als bisher. Neben dem Ausbau der Ladeinfrastruktur ist auch die unkomplizierte Nutzung des Angebotes eine Voraussetzung für das Gelingen der Mobilitätswende“, sagt Manfred Föderl, Geschäftsführer der Linz AG-Tochter Linz Strom Gas Wärme GmbH.

Kommentar verfassen



Abschlusslesung im Cafè Traxlmayr

LINZ. Pünktlich zum Nikolaustag am 6. Dezember schließt der Linzer AutorINNenkreis seine Aktivitäten für das laufende Jahr mit einer letzten Lesung im Cafè Traxlmayr ab. 

Kabarettabend mit BlöZinger im Kultur Hof

LINZ. Mit ihrem Kabarettprogramm „Die Zeit“ sind BlöZinger, also Robert Blöchl und Roland Penzinger, am Donnerstag, 9. Dezember, zu Gast im Kultur Hof.

Linz: Volksgarten, Bauernberg-Park und B129 Richtung Wilhering gesperrt

LINZ. Aufgrund des großen Schneedrucks und der damit verbundenen Gefahr durch herabstürzende Äste wurde der Volksgarten und der dortige Weihnachtsmarkt vorsorglich gesperrt. Auch Bauernberg-Park sowie ...

„Kunst & Baum“-Ausstellung am Brunnenplatz

LINZ. Künstlerin Helene Huemer lädt am Freitag, 8. Dezember, ab 15 Uhr zur „Kunst & Baum“-Ausstellung in ihrem am Brunnenplatz ansässigen Atelier, Wimhölzelstraße 23, im Franckviertel.

Unbekannter schlug Linzer (30) Bierglas ins Gesicht

LINZ. In der Nacht auf Samstag hat in der Linzer Altstadt ein bislang unbekannter Täter einem Linzer (30) ein Bierglas ins Gesicht geschlagen.

Werke von Reger und Schönberg in Linz

LINZ. Ein zweiteiliges Lecture Recital am Dienstag, 5., und Mittwoch, 6. Dezember, an der Anton Bruckner Privatuniversität widmet sich der erweiterten Tonalität Max Regers (1873–1916) sowie der Musik ...

PKW kollidierte mit Anpralldämpfer – ein Schwerverletzter (Update 1.12.: 18-Jähriger gestorben)

LINZ. Aus bislang unbekannter Ursache kollidierte ein 21-jähriger PKW Lenker auf der A7 Mühlkreisautobahn mit einem Anpralldämpfer. Dabei wurde sein 18-jähriger Beifahrer schwer verletzt. ...

Neue Volksmusik im Kultur Hof

LINZ. Das Quintett Alpkan und Akkordeonspieler Maxi Pongratz machen gemeinsame Sachen: Am Donnerstag, 7. Dezember, geben sie Neue Volksmusik im Kultur Hof zum Besten.