Gemeinderatssitzungen ab sofort als Aufzeichnung verfügbar

Anna Fessler Tips Redaktion Anna Fessler, 27.01.2023 10:42 Uhr

LINZ. Der Linzer Gemeinderat konnte bisher live mitverfolgt werden, als Aufzeichnung waren die Sitzungen allerdings nicht verfügbar. Ab sofort ist das anders: die gestrige Sitzung ist bereits online.

Für politisch interessierte Linzer gab es bereits die Möglichkeit, den Gemeinderat live mitzuverfolgen. Allerdings dauern die Sitzungen in der Regel mehrere Stunden. Trotz öffentlich einsehbarer Tagesordnung konnten Zuseher nur schwer abschätzen, wann der Punkt an die Reihe kommt, der für sie von Interesse ist. Zudem haben viele Berufstätige keine Möglichkeit, die Sitzung an einem Freitag ab 14 Uhr mitzuverfolgen.

Gemeinderatssitzungen im Archiv zum Nachsehen verfügbar

Der Aufbruch ins digitale Zeitalter kam schleppend: die Live-Übertragungen der Sitzung gibt es erst seit Herbst letzten Jahres. Nun können die Beschlüsse und Debatten auch im Nachhinein mitverfolgt werden. „Damit ist ein wichtiger Schritt für mehr Transparenz und Teilhabe am stadtpolitischen Geschehen gesetzt. Nur, wenn die Bürger:innen die Möglichkeit haben, sich unkompliziert über die Arbeit des Gemeinderates zu informieren, kann die Politik näher zu den Menschen rücken“, sagt Helge Langer, Klubobmann der Grünen.

Zudem sei es gerade in Zeiten, in denen die Politik „ohnehin sehr wenig Vertrauen genießt, umso wichtiger, die Menschen über die Arbeit der Politik so transparent wie möglich zu informieren und dadurch einen Teil beizutragen, um das Vertrauen zurückzuerlangen“, sagt Langer.

 

Kommentar verfassen



Fabian Navarro zu Gast im Linzer Kultur Hof

LINZ. Mit seinem Live-Hörspiel „Miez Marple und die Krallen des Bösen“ ist Fabian Navarro am Donnerstag, 23. März, zu Gast im Kultur Hof.

Junge Linzer bei der Werkstatt für Demokratie

LINZ. Der Oö. Landtag veranstaltet jährlich eine Woche die „Werkstatt für Demokratie in Oberösterreich“. Darin wird in vierstündigen Workshops 10- bis 15-jährigen Schülern vermittelt, wie ...

Stadtbibliotheken laden zur Saatgut-Tauschbörse

LINZ. Rechtzeitig zum Start in die Gartensaison und bereits zum zweiten Mal bietet die Stadtbibliothek Linz eine Saatgut-Tauschbörse an. Neu ist dieses Jahr, dass neben dem Wissensturm auch die Stadtbibliothek-Standorte ...

Wälder Oberösterreichs: „Klimaschutz mit Hausverstand“

LINZ. Anlässlich des Tags des Waldes am 21. März betonen Landeshauptmann Thomas Stelzer und Landesrätin Michaela Langer-Weninger die Bedeutung des Waldes in Oberösterreich – als Ökosystem, als wirtschaftliche ...

Illegale Bettlerlager im Chemiepark: 17 Personen ausgeforscht

LINZ. Zwei Bettlerlager mit insgesamt 17 Bewohnern machte eine Schwerpunktaktion von Erhebungsdienst, Ordnungsdienst und Polizei ausfindig. Die Personen hatten Abbruchhäuser am Linzer Boschweg im Chemiepark ...

Fußball-Nationalteam kehrt zum Quali-Auftakt nach Linz zurück

LINZ. „Jetzt geht es richtig los“, freut sich ÖFB-Teamchef Ralf Rangnick auf die bevorstehenden Europameisterschafts-Qualifikationsspiele gegen Aserbaidschan (24. März) und Estland (27. März) im ...

„Letzte Generation“ blockierte erneut Linzer Waldeggstraße

LINZ. Aktivisten der „Letzten Generation“ haben Montagfrüh in Linz wieder die Waldeggstraße blockiert. Die Polizei hat die Versammlung aufgelöst und die Aktivisten weggetragen.

Neue Veranstaltungsreihe „Biodiversität - BiodiversiTOT“

LINZ. Gesunde Ökosysteme, in denen Artenvielfalt herrscht, speichern Treibhausgase und mildern die Folgen der Klimakrise. Die Volkshochschule Linz setzt mit der Veranstaltungsreihe „Biodiversität ...