
OÖ/LINZ. Oberösterreich sucht händeringend nach IT-Fachkräften. Die Workshopreihe „Ada & Florence“ will das Potenzial von Mädchen und Frauen mit Migrationshintergrund fördern und für eine Karriere in der IT begeistern.
Die Programmier-Workshopreihe des BFI OÖ spricht in erster Linie Frauen und Mädchen mit Migrationshintergrund an und motiviert sie, in die digitale Welt hineinzuschnuppern. Teilnehmerinnen erlernen an ein bis zwei Wochentagen erste Kompetenzen im Bereich Coding in der Coders Bay in der Linzer Tabakfabrik. Der Kurs umfasst 84 Unterrichtseinheiten Programmieren sowie drei Workshops zu den Themenfeldern Internet of Things, Robotik und Virtual Reality in der Grand Garage.
Berufsorientierung
Zusätzlich bietet das BFI OÖ eine Berufsorientierung an, bei der digitale Berufe als reale Möglichkeit in der Lebenswelt der Teilnehmerinnen positioniert werden. Auch eine Karriere mit Lehre ist im IT-Bereich eine Option: So werden etwa Lehrlinge in der Applikationsentwicklung, bei der Programmieren eine zentrale Fähigkeit darstellt, ausgebildet.
Start im Februar
Die Workshopreihe „Ada & Florence“ startet im Februar 2023. Angeboten werden drei Basiskurse mit den Startterminen 28. Februar, 2. März und 10. Juli. Nach erfolgreicher Absolvierung des Basiskurses können die Kenntnisse in einem weiteren Kurs vertieft werden, dieser startet am 2. Oktober. Die Workshopreihe wird bereits zum dritten Mal angeboten, sie wurde mit dem Staatspreis für Integration ausgezeichnet und wird vom Österreichischen Integrationsfonds gefördert.
Alle Informationen zur Workshopreihe sind auf der Website des Berufsförderungsinstituts (BFI OÖ) unter www.bfi-ooe.at/adaflorence abrufbar. Das Team des BFI OÖ steht telefonisch unter der Nummer 0810 004005 für Informationen zur Verfügung.