
LINZ. Die Stadt Linz will durch Zusatzangebote wie Auslandspraktika Lehrlinge gewinnen. Letztes Jahr nutzten sechs städtische Lehrlinge diese Möglichkeit und absolvierten Praktika in Deutschland, Spanien, Italien und Portugal.
Die städtischen Lehrlinge haben jedes Jahr die Möglichkeit sich um Auslandspraktika zu bewerben. Vergangenes Jahr haben sechs Jugendliche aus den Bereichen Verwaltung und IT erfolgreich Praktika in Deutschland, Spanien, Italien und Portugal absolviert. Die Praktikanten erhielten dabei auch Sprachkurse in Englisch und in der Landessprache.
„Auslandsaufenthalt hat mich nachhaltig verändert“
„Ich kann mit Sicherheit sagen, dass mich der Auslandsaufenthalt nachhaltig verändert und mir einen neuen Blick auf das Leben im Ausland gegeben hat. Besonders hilfreich fand ich auch den Sprachkurs, den wir in der ersten Woche besuchten. Ich kann es nur jedem empfehlen“, sagt die ausgelernte Archiv-, Bibliotheks- und Informationsassistentin Laura über ihr vierwöchiges Praktikum in der italienischen Stadt Pistoia.
Die Stadt ist mit 300 Lehrlingen der zweitgrößte Lehrbetrieb in Linz, am Magistrat werden in diesem Jahr 55 Jugendliche eine neue Ausbildung beginnen. Um die am Arbeitsmarkt begehrten Bewerber für sich zu gewinnen, bietet die Stadt Linz für Lehrlinge Zusatzangebote wie Auslandspraktika an.
„Erfahrungen in internationalen Betrieben eröffnen neue Perspektiven“
„Die Möglichkeit im Zuge der Lehre ein Erasmus-Auslandspraktikum zu absolvieren, ist ein wertvolles betriebliches Angebot, da Erfahrungen in internationalen Betrieben den Lehrlingen neue Perspektiven eröffnen und motivieren. Mein Anspruch ist es, dass die Stadt Linz als verantwortungsvolle Arbeitgeberin nicht nur einen guten Ausbildungsplatz zur Verfügung stellt, sondern die jungen Menschen beruflich von Beginn an positiv prägt und an das Unternehmen bindet“, sagt Personalreferentin Vizebürgermeisterin Tina Blöchl.