Das Domviertel verliert ein Naturdenkmal (07.02)

Anna Fessler Tips Redaktion Anna Fessler, 01.02.2023 17:08 Uhr

LINZ. Aufgeregte Tips-Leser berichteten von der Abtragung eines alten Stadtbaumes, der auch in der Liste der Oberösterreichischen Naturdenkmäler aufgeführt war. Als solches müsste er vor einer Fällung eigentlich geschützt sein.

Der Götterbaum Ecke Waltherstraße / Steingasse wurde in der Publikation des Landes OÖ „Naturdenkmale in Oberösterreich“ von 1989 folgendermaßen beschrieben: „Dieser besonders alte und in Oberösterreich seltene Baum beherrscht mit seinen Maßen (Kronendurchmesser 15 Meter, Höhe rund 18 Meter) das dicht verbaute Domviertel von Linz“.

Fällung genehmigt

Tips hat sich vor Ort ein Bild von der Situation gemacht und mit Christoph Ebner vom Forstbetrieb Ebner gesprochen. Seine Firma wurde vom Eigentümer beauftragt, den Baum zu fällen. Leider sei der alte Stadtbaum in einem Zustand gewesen, der ein Sicherheitsrisiko dargestellt hätte. Aus diesem Grund sei seitens des Landes OÖ der Status als Naturdenkmal aufgehoben und die Fällung genehmigt worden, sagt Ebner zu Tips. Der Eigentümer müsse nun für Ersatz sorgen und einen neuen Baum pflanzen. In der Online-Datenbank des Landes OÖ ist der Götterbaum mittlerweile als gelöschtes Naturdenkmal aufgeführt.

Krankheit und Sicherheitsrisiken

Die Abteilung Naturschutz des Landes Oberösterreich hat mittlerweile bestätigt, dass der Denkmalschutz aufgehoben wurde. Grund dafür war unter anderem ein Pilzbefall und Wurzelverluste. Auch Pflegemaßnahmen führten nicht zum Erfolg, aus fachlicher Sicht sei keine Verbesserung des Zustandes mehr möglich gewesen. Das Sicherheitsrisiko sei von Ästen ausgegangen, die abbrechen hätten können. Der Status Naturdenkmal musste daraufhin widerrufen werden.

Kommentar verfassen



Neiyla zu Gast im Kultur Hof

LINZ. Am Freitag, 31. März, präsentiert die Linzer Sängerin & Songwriterin Neiyla ihre neusten Kompositionen der Stilrichtung Pop/RnB im Kultur Hof. Das Konzert gibt's auch als Stream.

Musik der Jugend: Rony Moser wird Bundes- und Landesgeschäftsführer

OÖ/LINZ. Rony Moser wird neuer Bundes- und Landesgeschäftsführer der Österreichischen Jugendmusikwettbewerbe „Musik der Jugend“. Moser wird ab Anfang Juli 2023 sein Büro in der Bundesgeschäftsstelle ...

Dreiste Diebe stahlen Grabschmuck vom Urnenhain Kleinmünchen

LINZ. Der Urnenhain Kleinmünchen in der Pestalozzistraße sollte als Friedhof eigentlich ein Ort der Ruhe sein. Nachdem bereits im Oktober die Ruhestätte durch Kupferdiebe gestört wurde, machten sich ...

Künftig gibt es 30 freie Plakatierflächen im Linzer Stadtgebiet

LINZ. Das Angebot an freien Plakatierflächen in Linz wird ausgebaut: den Start macht eine Fläche beim Ars Electronica Center, insgesamt wurden 30 Standorte ausgewählt. Damit wird eine langjährige Forderung ...

Mona-Lisa-Tunnel: Nacht-Sperre am 4. April

LINZ. Der Mona-Lisa-Tunnel bleibt von Dienstag, 4. April ab 21 Uhr bis Mittwoch, 5. April, 5 Uhr, gesperrt. Die Nachtsperre ist aufgrund der vierteljährlichen Großreinigung erforderlich.

Jüngste Konzernbilanz: Unternehmensgruppe der Stadt Linz ist nach voestalpine der zweitgrößte Investor in Linz

LINZ. Die Unternehmensgruppe der Stadt Linz (UGL) ist mit 18 Tochterunternehmen und fast 9000 Mitarbeitern das größte Unternehmens-Netzwerk in öffentlichem Eigentum in Linz. Nun liegt die Konzernbilanz ...

Linzer Grüne: Klimagerechtigkeit muss Schwerpunkt in der Stadtplanung werden

LINZ. In der letzten Sitzung des Linzer Gemeinderats brachte die KPÖ eine Resolution ein, die einen besseren Schutz alter Bausubstanz in Linz zum Thema machte. Diese wurde mehrstimmig abgelehnt. Nun fordern ...

Asylquartier-Debatte: Unstimmigkeiten zwischen BBU und Linzer Bürgermeister (Update 14:30)

LINZ. Der Linzer Bürgermeister Klaus Luger hatte sich in einem offenen Brief an Innenminister Gerhard Karner gewandt, und darin die Rücknahme der Unterbringung von Asylwerbern im Ibis-Hotel und in der ...