Das Domviertel verliert ein Naturdenkmal (07.02)

Anna Fessler Tips Redaktion Anna Fessler, 01.02.2023 17:08 Uhr

LINZ. Aufgeregte Tips-Leser berichteten von der Abtragung eines alten Stadtbaumes, der auch in der Liste der Oberösterreichischen Naturdenkmäler aufgeführt war. Als solches müsste er vor einer Fällung eigentlich geschützt sein.

Der Götterbaum Ecke Waltherstraße / Steingasse wurde in der Publikation des Landes OÖ „Naturdenkmale in Oberösterreich“ von 1989 folgendermaßen beschrieben: „Dieser besonders alte und in Oberösterreich seltene Baum beherrscht mit seinen Maßen (Kronendurchmesser 15 Meter, Höhe rund 18 Meter) das dicht verbaute Domviertel von Linz“.

Fällung genehmigt

Tips hat sich vor Ort ein Bild von der Situation gemacht und mit Christoph Ebner vom Forstbetrieb Ebner gesprochen. Seine Firma wurde vom Eigentümer beauftragt, den Baum zu fällen. Leider sei der alte Stadtbaum in einem Zustand gewesen, der ein Sicherheitsrisiko dargestellt hätte. Aus diesem Grund sei seitens des Landes OÖ der Status als Naturdenkmal aufgehoben und die Fällung genehmigt worden, sagt Ebner zu Tips. Der Eigentümer müsse nun für Ersatz sorgen und einen neuen Baum pflanzen. In der Online-Datenbank des Landes OÖ ist der Götterbaum mittlerweile als gelöschtes Naturdenkmal aufgeführt.

Krankheit und Sicherheitsrisiken

Die Abteilung Naturschutz des Landes Oberösterreich hat mittlerweile bestätigt, dass der Denkmalschutz aufgehoben wurde. Grund dafür war unter anderem ein Pilzbefall und Wurzelverluste. Auch Pflegemaßnahmen führten nicht zum Erfolg, aus fachlicher Sicht sei keine Verbesserung des Zustandes mehr möglich gewesen. Das Sicherheitsrisiko sei von Ästen ausgegangen, die abbrechen hätten können. Der Status Naturdenkmal musste daraufhin widerrufen werden.

Kommentar verfassen



Zukunftsforum 2023: Zwischen Nachhaltigkeit und Digitalisierung

LINZ. Das Zukunftsforum 2023 versammelte 500 Experten aus der Wirtschaft in Linz, um sich den Herausforderungen der Zukunft zu widmen. Über 50 Vortragende präsentierten Ansätze und Lösungen der aktuellen ...

Impro-Ensemble Wagner & Co zieht erfolgreiche Bilanz

LINZ. „Aus dem Ärmel“, die neue Show von Wagner & Co, feiert am Donnerstag, 30. März, im ausverkauften Posthof Premiere. Das erste Jahr des Impro-Ensembles hat alle Erwartungen übertroffen, ...

Pianist Andreas Eggertsberger mit besonderem April-Programm

LINZ. Im Rahmen der Brucknerhaus-Reihe „Das besondere Konzert“ spielt Pianist Andreas Eggertsberger am Freitag, 21. April, 19.30 Uhr, im Schlossmuseum Linz ein auf den Monat April abgestimmtes Programm. ...

„Sänger, Sex und Schokostangerl“: Boulevard-Komödie mit Musik im Theater in der Innenstadt

LINZ. Das Leben könnte so schön sein! Wenn da nicht ein musikalisches Chaos im Bordell ausbrechen würde... Das Theater in der Innenstadt präsentiert ab 5. Mai die Boulevard Komödie mit Musicalhits ...

Naturschutzbund OÖ lädt zur Vogelkunde für Anfänger in Steyregg

STEYREGG. Der Naturschutzbund Oberösterreich lädt am Samstag, 8. April von 9 bis 11 Uhr zu einer vogelkundlichen Führung ein. Die Exkursion ist auch für Familien geeignet.

Podcast „Menomio“ ruft auf: „Lasst uns über die Wechseljahre reden!“

LINZ. Dass die Wechseljahre ihren schlechten Ruf nicht verdient haben, möchte Daniela Ullrich in ihrem Podcast „Menomio“ aufzeigen: „Wenn es nach jeder Folge auch nur einer Frau besser geht, habe ...

Mariendom Linz: Erste Kapelle im Kapellenkranz restauriert

LINZ. In den vergangenen Wochen wurde die erste von sieben Kapellen im Kapellenkranz, dem ältesten Teil des Mariendoms, einer umfangreichen Restaurierung unterzogen. Begonnen wurde mit der Jungfrauenkapelle. ...

Die Partie: Debütalbum der Linzer Indie Band ist da

LINZ. „Ich Brauche Zeit“ heißt die erste Single des Debütalbums „Beziehungsweisen“ der Linzer Indie Band Die Partie – und sagt als Opener schon alles: Durchatmen, lass mich ich sein.