Junge Linzer bei der Werkstatt für Demokratie

Karin Seyringer Tips Redaktion Karin Seyringer, 20.03.2023 17:29 Uhr

LINZ. Der Oö. Landtag veranstaltet jährlich eine Woche die „Werkstatt für Demokratie in Oberösterreich“. Darin wird in vierstündigen Workshops 10- bis 15-jährigen Schülern vermittelt, wie Politik und Demokratie funktioniert und wie sie diese aktiv mitgestalten können. Mit dabei waren auch Schüler der NMS 12 Harbachschule, der TNMS 3 Linz Stelzhamerschule sowie der Business Academy Linz-Auhof.

Aktives Mitgestalten über das reine Wählen hinaus ist wesentlich für eine funktionierende Demokratie. Die Werkstatt für Demokratie des oberösterreichischen Landtags ist ein für junge Menschen speziell entwickelter Workshop, der genau dafür begeistern soll. „Wie funktioniert unser politisches System, welche Rollen spielen dabei die Medien und wie kann ich mich selbst einbringen, diese zentralen Fragen beantwortet unsere Werkstatt. Dreimal so viele Anmeldungen als verfügbare Plätze zeigen klar das große Interesse an Politik und Demokratie“, freut sich Landtagspräsident Max Hiegelsberger.

In den vierstündigen Workshops „Dein Landtag Oberösterreich“ beziehungsweise „Dein Landtag Oberösterreich und die EU“ werden unterschiedliche Themen wie die Aufgaben des OÖ Landtags und der Europäischen Union erarbeitet. 18 Klassen der Unterstufe aus ganz Oberösterreich arbeiten sich selbstständig in diese Themen ein, erstellen Texte und sammeln Fragen für das Kernstück des Workshops, das Interview mit drei Abgeordneten des Landtags. Mit dabei waren die vierte Klasse der NMS 12 Harbachschule aus Linz, die 2a-Klasse der TNMS 3 Linz Stelzhamerschule sowie Schüler der Business Academy Linz-Auhof. Politik wird direkt erlebbar „Das Interview mit den Abgeordneten vor laufender Kamera oder für die Zeitung ist für beide Seiten eine spannende Sache. Abgeordnete aller sechs im Landtag vertretenen Parteien stellen sich dafür zur Verfügung und geben einen direkten Einblick in ihre Aufgaben und ihren Werdegang. Dieses direkte Kennenlernen hinterlässt bei den Schülern den größten Eindruck, da Politik damit direkt erlebbar wird“, sagt Hiegelsberger. Am Ende der Workshops werden in einem selbstgestalteten Medienprodukt – Zeitung oder Film – die Ergebnisse präsentiert und anschließend auf www.ooe-landtag.at/information-und-bildung veröffentlicht.

Kommentar verfassen



Kommende Brucknerhaus-Saison geprägt von zwei großen Jubiläen

LINZ. Nicht nur wird 2024 der 200. Geburtstag von Namensgeber Anton Bruckner gefeiert, auch das Brucknerhaus selbst wird 50 Jahre alt. Also gleich zwei großartige Gründe, ein ganz besonderes Saisonprogramm ...

Weltmeisterschaft Standard

BREMEN (D). Am 4.6.2023 wurde die Weltmeisterschaft der Senioren in den Standardtänzen ausgetragen. Zwei Sportler vom UTSC Linz vertraten Österreich bei dieser WM und wurden mit dem 8. Platz ...

Aufstieg im letzten Spiel fixiert: Blau Weiß Linz ist erstklassig

LINZ. Im letzten Saisonspiel der zweiten Bundesliga ist der FC Blau Weiß Linz (2:1 gegen Sturm Graz II) am Sonntag noch am bisherigen Tabellenführer GAK (1:1 in Dornbirn) vorbeigezogen und feiert den ...

DnB meets Hip-Hop: Electronic Drip auf der Florentine

LINZ. Electronic Drip geht in die zweite Runde: Am Mittwoch, 7. Juni, bringen Rapperin Snessia und der Live-Electronic-Artist Unrat das Salonschiff Florentine erneut zum Schwanken.

Hans Peter Doskozil wurde in Linz zum neuen SPÖ-Parteichef gewählt

LINZ/ÖSTERREICH. Mit 316 von 601 Delegierten-Stimmen (53,02 Prozent) wurde Hans Peter Doskozil am Samstag in Linz zum neuen SPÖ-Parteichef und Spitzenkandidaten für die nächste Nationalratswahl gewählt. ...

Rotes Kreuz Linz sucht Freiwillige für Essen auf Rädern

LINZ. Die tägliche Speisenzubereitung stellt nicht wenige Menschen aus unterschiedlichen Gründen vor eine große Herausforderung. Essen auf Rädern stellt für sie eine wichtige Bereicherung dar. Doch ...

230 Personen illegal nach Österreich gebracht: Polizei hob Schlepperbande aus

OÖ. Unter Federführung des Landeskriminalamts Oberösterreich konnte eine überwiegend in Linz und Wien agierende, achtköpfige Schlepperbande zerschlagen werden. Bei den Mitglieder handelt es sich um ...

Drachen, Gaukler und mehr beim Familienbund-Ritterfest in Linz

LINZ. Am ersten Feriensamstag, 8. Juli, erstrahlt Linz beim 17. Familienbund-Ritterfest wieder in mittelalterlichem Glanz. Klein und Groß sind eingeladen, bei freiem Eintritt spannende Ritterturniere ...