Sommersperre Mona-Lisa-Tunnel: Infomöglichkeiten

Kern Kerstin Tips Redaktion Kern Kerstin, 27.03.2023 10:14 Uhr

LINZ. Aufgrund von Sanierungsarbeiten wird der Mona-Lisa-Tunnel in Ebelsberg vom 19. Juni bis zum 8. September gesperrt. Informationsmöglichkeiten dazu gibt es online, telefonisch und am Linzer Hauptplatz.

Insgesamt 12 Wochen bleibt der Mona-Lisa-Tunnel von 19. Juli bis 8. September für den Verkehr gesperrt. Im Zuge der Generalsanierung werden die Leit-, Betriebs- und Sicherheitseinrichtungen erneuert, um den gesetzlichen Standards zu entsprechen.

Für Betroffene und Interessierte ist es auf linz.at möglich, häufig gestellte Fragen zu beantworten. Speziell Pendler, Anrainer und Radfahrende werden dort fündig.

Enter_tainer wird zum Info_Tainer

Wer sich lieber persönlich informieren möchte, kann das im April beim Enter_Tainer am Hauptplatz machen. Der Container vor dem Alten Rathaus (Hauptplatz 1) verwandelt sich in einen Info_Tainer, in dem Plakate, ein Podcast und Flyer Informationen anbieten. Außerdem ist jeden Freitag (9 bis 13 Uhr und von 15.30 bis 17 Uhr) und Samstag (9 bis 13 Uhr) sowie während der gesamten Karwoche möglich, sich in einem persönlichen Gespräch zu informieren.

„Ich lade alle Interessierten ein, sich im Vorfeld über die Mobilitätsalternativen während der notwendigen Sanierung des Mona-Lisa-Tunnels zu informieren. Mit einer guten eigenen Planung wird man die Beeinträchtigungen durch die Sperre relativ gut umgehen können“, empfiehlt Mobilitätsreferent Vizebürgermeister Martin Hajart.

Detaillierte Öffnungszeiten:

3. April bis 7. April: 9 – 13 Uhr und 15.30 – 17 Uhr

8. April: 9 – 13 Uhr

14. April: 9 – 13 Uhr und 15.30 – 17 Uhr

15. April: 9 – 13 Uhr

21. April: 9 – 13 Uhr und 15.30 – 17 Uhr

22. April: 9 – 13 Uhr

28. April: 9 – 13 Uhr und 15.30 – 17 Uhr

Kommentar verfassen



„Elfendämmerung“: Magisches Theaterabenteuer von Kindern

LINZ. Das Kinderensemble von „Act Together“ verzaubert mit am 10. und 11. Juni, 14 Uhr, im Volkshaus Dornach mit dem Theaterstück „Elfendämmerung“. 14 talentierte Mädchen zwischen sieben und ...

Linzer Handballer stehen nach 20 Jahren wieder in einem Liga-Finale

LINZ. Der HC Linz AG hat das scheinbar Unmögliche geschafft: Die Linzer stehen nach 20 Jahren wieder in einem Liga-Finale. In einer ausverkauften Halle in Kleinmünchen spielen sich die Linzer in einen ...

Ars Electronica bringt für Salzburger Festspiele Reinhardts „Faust“ zurück

LINZ/SALZBURG. Im Herbst 2023 begeht die Theaterwelt den 150. Geburtstag und den 80. Todestag von Max Reinhardt. Anlässlich der Jubiläen wird die letzte Salzburger Arbeit des Regisseurs im Rahmen der ...

Revolutionäres aus Frankreich erklingt im Brucknerhaus

LINZ. Revolutionäres aus Frankreich bringt am Dienstag, 13. Juni, 19.30 Uhr, das Orchester Les Siècles mit Orchestergründer und Dirigent François-Xavier Roth im Brucknerhaus Linz zum Erklingen. Tips ...

Linzer Stadtplanung wird zunehmend digitalisiert

Das Aufgabengebiet der städtischen Abteilung Vermessung und Geoinformation (VGI) unter der Leitung von Sylvia Krappmann hat sich stark gewandelt. Das städtische Geodatenmanagement nehme eine Schlüsselfunktion ...

Illegale Unterkunft geräumt: Müllberge, Fäkalien und Brandgefahr

LINZ. Bei einer gemeinsamen Schwerpunktaktion von Erhebungsdienst, Ordnungsdienst und Polizei wurde ein illegal genutzte Unterkunft geräumt. Diese befand sich in einem Abbruchhaus in Kleinmünchen im ...

Gemeinderat: Campier-Verbot rund um Pichlingersee und weitere Beschlüsse

LINZ. Am Mittwoch, 24. Mai fand die dritte Gemeinderatssitzung des Jahres 2023 statt. Im Folgenden ein Überblick über die Beschlüsse und Abstimmungen über die Fraktionsanträge.

Diskussion um Preissteigerungen: Linz AG plant moderate Erhöhung des Fernwärme-Tarifs

LINZ. Nachdem Landesrat Stefan Kaineder am Donnerstag die Stopptaste bei drohenden Fernwärme-Preissteigerungen um mehr als das Doppelte drückte, betont am Freitag die Linz AG, dass der aktuelle Antrag ...