Goldenes Ehrenzeichen für Universitätsprofessor Heinz Engl

Kern Kerstin Tips Redaktion Kern Kerstin, 28.03.2023 12:33 Uhr

LINZ. Landeshauptmann Stelzer hat den Gründer und langjährigen Direktor des Johann Radon Instituts, Heinz Engl, mit dem Goldenen Ehrenzeichen des Landes Oberösterreich ausgezeichnet.

Professor Heinz Engl wurde 1953 in Linz geboren und studierte Technische Mathematik an der Johannes Kepler Universität Linz. Der ehemalige Rektor der Universität Wien gründete 2003 das Johann Radon Institut für angewandte Mathematik in Linz. Im Zuge der 20-jährigen Jubiläumsfeier des Instituts verlieh ihm Landeshauptmann Thomas Stelzer das Goledene Ehrenzeichen das Landes.

„Forschung auf höchstem Niveau ist heute entscheidend, wenn wir weiterhin ein führender Wirtschaftsstandort sein wollen. Beim Johann Radon Institut ist das seit nunmehr zwei Jahrzehnten erfolgreich geglückt. Der Name Heinz Engl und seine Lebensleistung sind eindrucksvoll damit verbunden. Exzellente Grundlagenforschung und deren Transfer in die Industrie und Technik sind seit je her zentrale Leitmotive der Arbeit von Heinz Engl“, würdigt Landeshauptmann Thomas Stelzer das Lebenswerk von Heinz Engl in seiner Laudatio.

Leitfigur für universitäres Feld

Er schloss sein Studium 1977 mit der höchstmöglichen Promotion sub auspiciis Praesidentis ab. Bereits mit 35 Jahren wurde Engl zum Professor für Industriemathematik an die JKU berufen und hat wegweisende Meilensteine im Bereich der angewandten Mathematik gesetzt. Als Dekan der technisch-naturwissenschaftlichen Fakultät der JKU, als Mitglied des Universitätsrates der TU-Graz, aber auch als Vizerektor für Forschung und wissenschaftlichen Nachwuchs und später als Rektor der Universität Wien hat Engl die österreichische Universitätslandschaft mitgeprägt.

Kommentar verfassen



Linzer Süden: Fest der Begegnung und neuer Trinkwasserbrunnen im Bellevuepark

LINZ. Am 15. Juni wird das ehemalige Haus 3 der Seniorenzentren Linz am Spallerhof zum Treffpunkt. Das Fest der Begegnung lädt bei freiem Eintritt zu einem Programm für Groß und Klein. Der Bellevuepark ...

Linzer Unternehmen ABF feiert 35 Jahre und eröffnet Zubau im Südpark

LINZ. Das Linzer Digitalisierungsunternehmen ABF feierte sein 35-jähriges Jubiläum und die Eröffnung eines Zubaus im Linzer Südpark. Die Erweiterung der Räumlichkeiten erfolgte aufgrund des Wachstums ...

1-Jahres-Feier: Kreativagentur stroblbinder lud rund 300 Gäste ins neue Office-Space ins Linzer Hafenviertel

LINZ. Die von Lukas Binder und Clemens Strobl 2022 gegründete Werbeagentur blickt bereits nach wenigen Monaten auf eine erfolgreiche Historie zurück. Unter dem Motto „Waves and Vibes“ wurde das 1-Jahres-Jubiläum ...

106. Geburtstag: Politiker gratulierten Anna Riha

LINZ. Im Pflegeheim Sonnenhof Lenaupark wurde heute nicht nur das 20-jährige Jubiläum gefeiert, sondern auch der 106. Geburtstag von Anna Riha. Auch prominente Gratulanten waren unter den Gästen.

Kupferdieb erwischt

LINZ. Die Polizei konnte in der Linzer Industriezeile einen Kupferdieb schnappen - im Rahmen einer Schwerpunktaktion wurde der Autolenker kontrolliert, der im Kofferraum das Diebesgut transportierte.

Familienbund-Ritterfest: Die Ritter kehren zurück nach Linz

LINZ. Pünktlich zum Start der Sommerferien erstrahlt Linz bereits zum 17. Mal in mittelalterlichem Glanz. Neben Akrobaten, Musikanten und Gauklern bietet das Familienbund-Ritterfest ein besonderes Highlight ...

Bruckner Orchester begeisterte mit der „Romantischen“ im Mariendom

LINZ. Bei einem Benefizkonzert zugunsten der aktuellen Restaurierung der Gemäldefenster im Mariendom präsentierte das Bruckner Orchester Linz im Mariendom die 4. Sinfonie von Anton Bruckner. Es war das ...

Sinfonia Christkönig mit hochkarätigem Saisonabschluss

LINZ. Mit dem dritten Konzert der aktuellen Reihe am Sonntag, 18. Juni, schließt die Sinfonia Christkönig ihre erfolgreiche zehnte Saison unter der Patronanz der Wiener Philharmoniker in der Friedenskirche ...