Handysammelaktion in der Stadtbibliothek Linz

Anna Fessler Tips Redaktion Anna Fessler, 28.03.2023 17:12 Uhr

LINZ. Die Stadtbibliothek Linz unterstützt ein Projekt, das dem afrikanischen Regenwald und seinen Bewohnern zugute kommt. Wer sich daran beteiligen will, kann ganz einfach mitmachen: dazu muss nur das alte Handy, Ladegerät, die Digitalkamera oder ähnliches im Wissensturm abgeben werden.

Ob Handy, MP3-Player oder Spielkonsole: ab sofort werden solche Geräte im Wissensturm gesammelt und in einem gemeinnützigen Betrieb sortiert, der im Auftrag des AMS langzeitarbeitslose Menschen qualifiziert. Die Weiterverarbeitung übernimmt das Recycling-Unternehmen UFH, das pro Gerät einen Euro an das Jane Goodall Institute spendet, das sich dafür einsetzt, die Lebensräume von Schimpansen zu erhalten.

Drei Millionen neue Handys jährlich in Österreich

Für die Herstellung von Smartphones werden in afrikanischen Regenwäldern Rohstoffe abgebaut und dabei die Umwelt von Mensch und Tier zerstört. In Österreich werden jährlich drei Millionen Handys neu angeschafft. Das Recyclingprojekt des Jane Goodall Instituts, benannt nach der berühmten Schimpansenforscherin, setzt sich unter dem Motto „Althandys retten Jungaffen“ dafür ein, die Lebensräume der Schimpansen zu erhalten.

Klimastadträtin Eva Schobesberger freut sich über die Initiative: „Mit vielen verschiedenen Angeboten entwickelt sich unsere Stadtbibliothek immer stärker zur Green Library. Ich bedanke mich beim gesamten Bibliotheksteam dafür, dass sie viele neue Ideen und Initiativen in Sachen Nachhaltigkeit umsetzen“, sagt sie.

Kommentar verfassen



„Elfendämmerung“: Magisches Theaterabenteuer von Kindern

LINZ. Das Kinderensemble von „Act Together“ verzaubert mit am 10. und 11. Juni, 14 Uhr, im Volkshaus Dornach mit dem Theaterstück „Elfendämmerung“. 14 talentierte Mädchen zwischen sieben und ...

Linzer Handballer stehen nach 20 Jahren wieder in einem Liga-Finale

LINZ. Der HC Linz AG hat das scheinbar Unmögliche geschafft: Die Linzer stehen nach 20 Jahren wieder in einem Liga-Finale. In einer ausverkauften Halle in Kleinmünchen spielen sich die Linzer in einen ...

Ars Electronica bringt für Salzburger Festspiele Reinhardts „Faust“ zurück

LINZ/SALZBURG. Im Herbst 2023 begeht die Theaterwelt den 150. Geburtstag und den 80. Todestag von Max Reinhardt. Anlässlich der Jubiläen wird die letzte Salzburger Arbeit des Regisseurs im Rahmen der ...

Revolutionäres aus Frankreich erklingt im Brucknerhaus

LINZ. Revolutionäres aus Frankreich bringt am Dienstag, 13. Juni, 19.30 Uhr, das Orchester Les Siècles mit Orchestergründer und Dirigent François-Xavier Roth im Brucknerhaus Linz zum Erklingen. Tips ...

Linzer Stadtplanung wird zunehmend digitalisiert

Das Aufgabengebiet der städtischen Abteilung Vermessung und Geoinformation (VGI) unter der Leitung von Sylvia Krappmann hat sich stark gewandelt. Das städtische Geodatenmanagement nehme eine Schlüsselfunktion ...

Illegale Unterkunft geräumt: Müllberge, Fäkalien und Brandgefahr

LINZ. Bei einer gemeinsamen Schwerpunktaktion von Erhebungsdienst, Ordnungsdienst und Polizei wurde ein illegal genutzte Unterkunft geräumt. Diese befand sich in einem Abbruchhaus in Kleinmünchen im ...

Gemeinderat: Campier-Verbot rund um Pichlingersee und weitere Beschlüsse

LINZ. Am Mittwoch, 24. Mai fand die dritte Gemeinderatssitzung des Jahres 2023 statt. Im Folgenden ein Überblick über die Beschlüsse und Abstimmungen über die Fraktionsanträge.

Diskussion um Preissteigerungen: Linz AG plant moderate Erhöhung des Fernwärme-Tarifs

LINZ. Nachdem Landesrat Stefan Kaineder am Donnerstag die Stopptaste bei drohenden Fernwärme-Preissteigerungen um mehr als das Doppelte drückte, betont am Freitag die Linz AG, dass der aktuelle Antrag ...