
LINZ. Die Stadtbibliothek Linz unterstützt ein Projekt, das dem afrikanischen Regenwald und seinen Bewohnern zugute kommt. Wer sich daran beteiligen will, kann ganz einfach mitmachen: dazu muss nur das alte Handy, Ladegerät, die Digitalkamera oder ähnliches im Wissensturm abgeben werden.
Ob Handy, MP3-Player oder Spielkonsole: ab sofort werden solche Geräte im Wissensturm gesammelt und in einem gemeinnützigen Betrieb sortiert, der im Auftrag des AMS langzeitarbeitslose Menschen qualifiziert. Die Weiterverarbeitung übernimmt das Recycling-Unternehmen UFH, das pro Gerät einen Euro an das Jane Goodall Institute spendet, das sich dafür einsetzt, die Lebensräume von Schimpansen zu erhalten.
Drei Millionen neue Handys jährlich in Österreich
Für die Herstellung von Smartphones werden in afrikanischen Regenwäldern Rohstoffe abgebaut und dabei die Umwelt von Mensch und Tier zerstört. In Österreich werden jährlich drei Millionen Handys neu angeschafft. Das Recyclingprojekt des Jane Goodall Instituts, benannt nach der berühmten Schimpansenforscherin, setzt sich unter dem Motto „Althandys retten Jungaffen“ dafür ein, die Lebensräume der Schimpansen zu erhalten.
Klimastadträtin Eva Schobesberger freut sich über die Initiative: „Mit vielen verschiedenen Angeboten entwickelt sich unsere Stadtbibliothek immer stärker zur Green Library. Ich bedanke mich beim gesamten Bibliotheksteam dafür, dass sie viele neue Ideen und Initiativen in Sachen Nachhaltigkeit umsetzen“, sagt sie.