Alle 24 städtischen Gastronomie-Lokale haben derzeit einen Pächter

Jürgen Affenzeller Tips Redaktion Jürgen Affenzeller, 16.05.2023 08:41 Uhr

LINZ. Alle 24 Lokale auf bzw. in städtischen Liegenschaften sind derzeit verpachtet. Zuletzt fanden sich für den Oberwirt in St. Magdalena, dem Bergschlössl und dem Lokal im Ars Electronica neue Betreiber. Weitere Wirtshäuser will die Stadt Linz jedoch nicht erwerben. Einen Wechsel wird es nächstes Jahr im Wirtshaus Keintzel am Hauptplatz geben, hier geht der Chef zu Jahresende in Pension.

Viele Pächter sind der Stadt Linz dabei bereits seit vielen Jahren treu geblieben. 2015 brachten die Betreiber der Strandbar „Sandburg“ ein unkonventionelles neues Angebot in den Donaupark. Dazu kamen nahezu zeitgleich neue Pächter im Volkshaus Kleinmünchen („Atrio“) sowie das Restaurant „Kliemstein“, das 2016 im Atelier Salzamt öffnete.

Nachdem das ehemalige „Gasthaus zum Chemie-Sportplatz“ in Linz (das „Chemiestüberl“) 2018 seine Pforten schloss, dient das Gebäude in städtischem Eigentum in der Ing.-Stern-Straße weiterhin gastronomischen Zwecken. Die Initiative „Über den Tellerrand“ lädt hier an den Wochenenden zum Verkosten gemeinsam gekochter Speisen ein.

„Zur Liesl“ öffnete 2022 in der Tabakfabrik

2020 bekam der Breitwieserhof einen neuen Pächter. Zuletzt erfolgten 2022 im Volkshaus Pichling sowie im sogenannten Fischerhäusl in Urfahr Pächterwechsel. Im vergangenen Frühjahr kam mit dem Lokal „Zur Liesl” in der Tabakfabrik noch ein neues Mitglied in der Familie städtischer Gastrolokale hinzu.

„Im Vorjahr bekam das Lokal im Ars Electronica Center eine neue Pächterin, indem die KaBB Gastro GmbH der KaufmannGruppe die Führung des im Rooftop gelegenen Lokals übernahm. Ebenso fand auch unser kleinstes Lokal, der Imbissstand am Hessenplatz, jüngst einen neuen Betreiber“, betont Prammer. „Zu Anfang des Jahres fiel zudem die Entscheidung für den künftigen Pächter des Bergschlössls. Auch in diesem Bereich ist eine teilweise Nutzung zu gastronomischen Zwecken vorgesehen. Das Ziel, sämtliche 24 Lokale, die der Stadt gehören, wieder in gute Hände zu bringen, wurde schließlich mit der kürzlich erfolgten Neuverpachtung des OberWirts in St. Magdalena erreicht“, fasst Liegenschaftsstadtrat Dietmar Prammer die letzten Entwicklungen zusammen.

Zirka 5.000 Arbeitsplätze in 500 Linzer Gastronomiebetrieben

In den etwa 500 Linzer Gastronomiebetrieben (inklusive Betriebsküchen und Catering-betriebe) arbeiten rund 5.000 Mitarbeiter, unter ihnen zwei Drittel Frauen und ein Drittel Männer. Weitere Lokale wolle man aber nicht erwerben, wie Stadtrat Dietmar Prammer betont. 

Keintzel-Pächter geht in Pension

Einen neuen Pächter muss man sich nächstes Jahr im Wirtshaus Keintzel im Alten Rathaus suchen, denn dort geht der jetzige Betreiber in Pension zu Jahresende. Prammer: „Bei 24 Betrieben wird es immer Wechsel geben.“

 

Kommentar verfassen



Schulbustransporte: Lösung für Linz, Situation in Oberösterreich weiter offen

OÖ/LINZ. Auf wackeligen Beinen standen die Schulbus-Transporte für 300 beeinträchtigte Kinder in Linz. Nun konnte offenbar eine Lösung gefunden werden, der Magistrat informiert die betroffenen Schulen, ...

Linzer SPÖ übt Kritik an Verkehrskonzept für Linzer Süden

LINZ. Über das neue Verkehrskonzept für den Linzer Süden und der Reaktion der Bürgerinitiative Linz-Süd darauf hat Tips gestern vorab berichtet. Heute kommentierte die Gemeinderatsfraktion der Linzer ...

Recht auf legale und kostenfreie Abtreibung: Kundgebung zum Safe Abortion Day (28. September) in Linz

LINZ. Am heutigen Tag für sicheren Schwangerschaftsabbruch (Safe Abortion Day) wird auf das Recht auf körperliche Selbstbestimmung und auf die Situation von ungewollt Schwangeren aufmerksam gemacht. ...

Gunkl mit neuem Programm, OÖ-Premiere im Posthof

LINZ. Können, müssen, wollen. Fehlt da nicht auch manchmal der Durchblick? Dann auf zum jüngsten Versuch von „Gunkl“ Günther Paal, über Ordnung zu reden. Am Mittwoch, 4. Oktober, 20 Uhr, feiert ...

„From Zero to Zack Prack“: Die Superhelden sind zurück im Theater Phönix

LINZ. Bäm! Poof! Narf! Welt retten? Easy! Das Schauwerk kommt mit „From Zero to Zack Prack oder heroisch in die Katastrophe“ erneut ins Theater Phönix. Gespielt wird am 3., 4. und 5. Oktober um 19.30 ...

City Night Run: Schienenersatzverkehr in der Innenstadt

LINZ. Am Donnerstag, 28. September, findet wieder die Laufveranstaltung City Night Run statt. Von 20.30 Uhr bis etwa 21.15 Uhr kommt es daher in der Innenstadt zu einer Unterbrechung der Straßenbahn und ...

Wildstyle und Tattoos in der Tabakfabrik

LINZ. Weltklasse-Tätowierer, Freaks und Aussteller aus mehr als 25 Ländern kommen zur Wildstyle & Tattoo Messe in die Linzer Tabakfabrik.

Verkehrskonzept für Linzer Süden präsentiert

LINZ. Am Dienstag wurde in Pichling das künftige Verkehrskonzept für den Linzer Süden präsentiert, am Donnerstag wird es in Ebelsberg vorgestellt. Die Bürgerinitiative Linz-Süd begrüßt die vorgestellten ...